Ich habe für das Upgrade in den Installationsquellen alle Strings "12.2" durch "12.3" ersetzt. Dabei stellte sich raus, das sich die Adresse für den proprietären ATI-Treiber geringfügig geändert hat. Ansonsten waren alle Quellen so in Ordnung, auch die Gesamtquelle (also nicht Essentials, Multimedia usw.) von Packman. Danach bin ich in die Softwareverwaltung gegangen und habe angeklickt "alles updaten, falls neuere vorhanden". Das ergab viel grüne Pfeile außer bei Packman und einige wenige Abhängigkeitsquerelen. Letztere habe ich durch aufmerksames Lesen in Richtung "neuere Opensuse-Version" gelöst. Danach habe ich die Softwarepakete nach "linke Spalte" sortiert und mir angesehen, was dort nicht "upgedated" werden sollte. Gab es zu dem installierten Paket keine Version in irgendeinem Repository mehr, dann habe ich es gelöscht, bei anderen war eine Rückaktualisierung oder Anbieterwechsel notwendig oder bei Paketen wie Googleearth und dvdcss ein "behalten". Das hat etwa 10 Minuten gedauert bis zum entscheidenden Klick. Eine Stunde und 20 Minuten später (Glasfaser-DSL) hatte ich ein gut funktionierendes System bis auf 2 Dinge:
der ATI-Treiber: siehe "Grafikkarten und Monitore"
der Ausschaltknopf ruft nicht mehr den Abmeldedialog auf, sondern fährt sofort herunter.
Aber ansonsten hat das Upgrade mit dieser Methode einwandfrei geklappt. Einige weinige visuelle Effekte in der Oberfläche KDE haben sich geändert, aber das zähle ich nicht als negativ und war in 2 Minuten wieder auf meinem alten Stand.
Der Link bei den Opensuse-Paketrepositories auf die ATI-Treiber lautet:
http://geeko.ioda.net/mirror/ati/openSUSE_12.3/ und geht nicht!
Der richtige Link ist:
http://geeko.ioda.net/mirror/amd-fglrx/openSUSE_12.3/ und der geht!
Spielwurm
der ATI-Treiber: siehe "Grafikkarten und Monitore"
der Ausschaltknopf ruft nicht mehr den Abmeldedialog auf, sondern fährt sofort herunter.
Aber ansonsten hat das Upgrade mit dieser Methode einwandfrei geklappt. Einige weinige visuelle Effekte in der Oberfläche KDE haben sich geändert, aber das zähle ich nicht als negativ und war in 2 Minuten wieder auf meinem alten Stand.
Der Link bei den Opensuse-Paketrepositories auf die ATI-Treiber lautet:
http://geeko.ioda.net/mirror/ati/openSUSE_12.3/ und geht nicht!
Der richtige Link ist:
http://geeko.ioda.net/mirror/amd-fglrx/openSUSE_12.3/ und der geht!
Spielwurm