• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fehler in der DOCP-Komm.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

wenn ich das Kontrollzentrum öffne und dort den Systemverwaltungsmodus wähle, dann erscheint nach der "Root-Eingabe" obige Fehlermeldung mit folgendem Inhalt:

Could not open network socket
Bitte vergewissern Sie sich, dass das Programm "dcopserver" läuft!


Nach dem Klick auf ok läuft, zumindest für mich, alles normal weiter.

Außerdem hat der Webbrowser alle von mir gemachten Einstellungen verloren

Das o.g. Programm finde ich nicht (auch nicht in der Paketverwaltung). :oops:

Was läuft hier nicht richtig?
 
Es könnte ein Rechte-Problem vorliegen. Wenn du ~/.kde/socket-linux und /tmp/ksocket-username umbenennst, werden diese beim nächsten KDE-Start automatisch -mit den richtigen Rechten- neu angelegt. Das hat mir bei einem ähnlichen Problem jedenfalls geholfen.

Näheres zu dcop weiß ich leider auch nicht. Zur Orientierung, wozu das gut ist, kannst du mal hier nachsehen:http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/02/039-dcop/index.html
 
OP
J

Juy

Danke für den Tipp.

Ich habe einfach in der Konsole "dcopserver" eingegeben und als Antwort die Lösung erhalten. Glaube ich jedenfalls.

Es funktioniert wieder. :lol:

Hier im Forum scheint nicht viel los zu sein. Sind wohl alle auf Suche nach einer anderen Distribution :?: :shock:
 
Deinen Sarkasmus erkläre ich mir durch die Enttäuschung über nur eine Antwort, die dir zudem nicht geholfen hat. Das würde ich aber nicht fehlender Hilfsbereitschaft zuschreiben. Die plausiblere Erklärung ist doch, dass zur Lösung dieses etwas abgelegenen Problems schlicht und einfach niemand etwas beizutragen wusste.
 
OP
J

Juy

altashveede schrieb:
Deinen Sarkasmus erkläre ich mir durch die Enttäuschung über nur eine Antwort, die dir zudem nicht geholfen hat. Das würde ich aber nicht fehlender Hilfsbereitschaft zuschreiben. Die plausiblere Erklärung ist doch, dass zur Lösung dieses etwas abgelegenen Problems schlicht und einfach niemand etwas beizutragen wusste.

Hallo,

lassen wir mal Sarkasmus aus dem Spiel. Ich habe bisher jede Distribution ausprobiert und bin natürlich auch da auf Probleme gestoßen. Aber ein Moderator hat sich eigentlich immer gemeldet wenn kein anderer helfen konnte. Schau dir mal in diesem Forum die vielen unbeantworteten Anfragen an. :(

Ich habe dieses Thema wieder geöffnet, da der Fehler wieder auftritt. Es scheint so, dass ich zwar für den Moment den Fehler korrigieren kann aber nach einem "Kaltstart" ist er wieder da. :oops:
 
Juy schrieb:
Aber ein Moderator hat sich eigentlich immer gemeldet wenn kein anderer helfen konnte. Schau dir mal in diesem Forum die vielen unbeantworteten Anfragen an. :(
Vielleicht wäre es auch nicht schlecht Tante Google mal zu befragen.
Ausserdem wie oft hast du jetzt schon angekündigt deine Distribution zu wechseln?
Ich kann mich an bestimmt 5 Threads erinnern.
 
OP
J

Juy

whois schrieb:
Juy schrieb:
Aber ein Moderator hat sich eigentlich immer gemeldet wenn kein anderer helfen konnte. Schau dir mal in diesem Forum die vielen unbeantworteten Anfragen an. :(
Vielleicht wäre es auch nicht schlecht Tante Google mal zu befragen.
Ausserdem wie oft hast du jetzt schon angekündigt deine Distribution zu wechseln?
Ich kann mich an bestimmt 5 Threads erinnern.

Hallo lieber Whois,
richtig, wir hatten schon einigemale das Vergnügen. Ich habe auch jedesmal die Distribution gewechselt und bin halt jetzt wieder hier gelandet, weil ich eigentlich mit openSUSE (bisher) die besseren Erfahrungen gemacht habe.

Was den Fehler betrifft, so hast du mir leider auch nicht geholfen. Der Hinweis auf die Suchmaschine befasst sich nicht mit mein Problem. Ich habe nichts mit Amarok am Hut und Ubuntu läuft bei mir nicht. :wink:

Übrigends, was soll ich eigentlich in einer Ami-Suchmaschine wenn ich doch ein so kompetentes Forum benutzen kann :roll:

Dieser angezeigte Fehler ist für mich völlig neu und auch unverständlich, zumal nach dem Klick auf ok alles (für mein Verständis) völlig normal weiter läuft. :?:
 
Da du so gut in der Ami Maschine gesucht hast ist dir das mit Sicherheit auch nicht entgangen.
http://www.kde-forum.de/thread/3036/KDE-startet-nicht-mehr.html

Hilfe bedeutet erstmal auch Selbsthilfe! :!:
Aber es ist ja so bequem sich stets auf andere zu verlassen. :twisted:
 
OP
J

Juy

whois schrieb:
Da du so gut in der Ami Maschine gesucht hast ist dir das mit Sicherheit auch nicht entgangen.
http://www.kde-forum.de/thread/3036/KDE-startet-nicht-mehr.html

Hilfe bedeutet erstmal auch Selbsthilfe! :!:
Aber es ist ja so bequem sich stets auf andere zu verlassen. :twisted:

Hallo,

weil du ständig auf der Suchmaschine rumhackst muß ich nun doch mal fragen:

Wozu gibt es dieses Forum? Ist das Forum des Linux-Club ein vorgeschobener Posten einer Suchmaschine? :p

Deine beiden letzten Sätze sind reine Polemik, die niemandem nützt.

Zu meiner Fehlersuche noch folgendes: Auch dieser neue Hinweis hat mir nicht geholfen, da auch hier keine klare Antwort gegeben wird. :cry:

Und noch etwas: Ich habe openSuse 10.3 heute Morgen, mit Formatierung der Festplatte, neu aufgesetzt.
Die Fehlermeldung erscheint wieder. Also komme ich zu dem Schluß, dass es sich um einen Fehler? im neuen Kernel handelt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben