• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fehler in der Druckerkonfiguration lässt sich nicht beheben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Boardies,

nachdem ich den Drucker nach der Tinenbefüllung am Laufen hatte fehlte lediglich die gelbe Farbe im Ausdruck. Das lies sich auch mit einem anderen Drucker nicht abschalten und deshalb denke ich, war die Patrone nach etlichen Wiederbefüllungen einfach hinüber. Aus diesem Grund habe ich heute eine neue Patrone gekauft, ordnungsgemäß eingesetzt, den Testdruck abgewartet (alles bestens auch die Farbe gelb wird gedruckt) und war eigentlich zufrieden.

Nur wenn ich jetzt versuche aus einer Anwendung heraus zu drucken, bsp. OO, wird der Druckauftrag zwar in die Druckliste übernommen hat aber einen gelben Blitz rechts vom Icon in der Spalte Auftragskennung und damit wars das. Nach meinem bisherigen Stand durch ausgiebiges nutzen der SuFu ist dies m. E. ein Problem der Konfiguration. Deshalb habe ich den Drucker gelöscht, neu eingestellt mit manueller und automatischer Erkennung. Beides führt zum gleichen Ergebnis: gelber Blitz neben dem Icon und kein Ausdruck.

Einen Hardwaredefekt schließe ich aus, da ich dies nicht nur an meinem HP5550 sondern alternativ auch an einem HP7350 versucht habe.

Weder die bisherigen Beiträge im Board, noch das Handbuch konnten mir hinsichtlich des Fehlers helfen.

Was kann ich noch versuchen um diesen Drucker wieder ans drucken zu bekommen?

Thx4Answer
Eta

Ausstattung: Suse Linux 10.0, HP 5550,
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Was sagt:
/var/log/cups/error_log

1. Drucker löschen
2. Rechner neu starten
3. CUPS-Passwort erstellen:
http://www.linux-club.de/ftopic17733.html
4. Im Browser :
http://localhost:631/admin
anwählen, sich , als root + das erstellte Passwort
anmelden.
5. Schauen, ob "alte" Druckjobs noch hängen:
http://localhost:631/jobs
6. Drucker einrichten: http://localhost:631/admin/?op=add-printer
->Drucken

MfG
misiu
 
Hi misiu,

ich bin den kompletten Anweisungen gefolgt doch das Resultat ist nach wie vor das gleiche. Der Druck befindet sich in der Druckerliste und wird nicht ausgedruckt, ebenfalls ist dieser gelbe Blitz sichtbar.

Hier ein Auszug aus dem error_log
code:
I [04/Aug/2006:16:22:23 +0200] Scheduler shutting down normally.
I [04/Aug/2006:16:22:24 +0200] Listening to 0:631
I [04/Aug/2006:16:22:24 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [04/Aug/2006:16:22:24 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [04/Aug/2006:16:22:24 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [04/Aug/2006:16:22:24 +0200] Full reload is required.
I [04/Aug/2006:16:22:24 +0200] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 3764 PPDs...
I [04/Aug/2006:16:22:25 +0200] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [04/Aug/2006:16:22:25 +0200] Full reload complete.
E [04/Aug/2006:16:22:25 +0200] StartListening: Unable to find IP address for server name "linux" - Unknown host
I [04/Aug/2006:16:22:25 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 6722) for job 5.
I [04/Aug/2006:16:22:25 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID 6723) for job 5.
I [04/Aug/2006:16:22:25 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/usb (PID 6724) for job 5.
I [04/Aug/2006:16:22:25 +0200] Printer 'HP5550' deleted by 'root'.
I [04/Aug/2006:16:22:25 +0200] Saving printers.conf...
E [04/Aug/2006:16:22:26 +0200] set_default: resource name '/printers/' no good!
I [04/Aug/2006:16:22:26 +0200] Scheduler shutting down normally.
I [04/Aug/2006:16:22:26 +0200] Listening to 0:631
I [04/Aug/2006:16:22:26 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [04/Aug/2006:16:22:26 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [04/Aug/2006:16:22:26 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [04/Aug/2006:16:22:26 +0200] Full reload is required.
I [04/Aug/2006:16:22:26 +0200] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 3764 PPDs...
I [04/Aug/2006:16:22:27 +0200] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [04/Aug/2006:16:22:27 +0200] Full reload complete.
E [04/Aug/2006:16:22:27 +0200] StartListening: Unable to find IP address for server name "linux" - Unknown host
I [04/Aug/2006:16:22:40 +0200] Scheduler shutting down normally.
I [04/Aug/2006:16:23:55 +0200] Listening to 0:631
I [04/Aug/2006:16:23:57 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [04/Aug/2006:16:24:06 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [04/Aug/2006:16:24:06 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [04/Aug/2006:16:24:06 +0200] Full reload is required.
I [04/Aug/2006:16:24:22 +0200] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 3764 PPDs...
I [04/Aug/2006:16:24:22 +0200] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [04/Aug/2006:16:24:22 +0200] Full reload complete.
E [04/Aug/2006:16:24:22 +0200] StartListening: Unable to find IP address for server name "linux" - Unknown host
I [04/Aug/2006:16:29:30 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi" (pid=6114)
I [04/Aug/2006:16:29:47 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/jobs.cgi" (pid=6115)
I [04/Aug/2006:16:30:19 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/jobs.cgi" (pid=6135)
I [04/Aug/2006:16:30:30 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi" (pid=6136)
I [04/Aug/2006:16:30:56 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi" (pid=6138)
I [04/Aug/2006:16:31:06 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi" (pid=6140)
I [04/Aug/2006:16:31:12 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi" (pid=6141)
I [04/Aug/2006:16:32:37 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/admin.cgi" (pid=6142)
I [04/Aug/2006:16:32:38 +0200] Setting HP_5550 device-uri to "usb:/dev/usb/lp0" (was "file:/dev/null".)
I [04/Aug/2006:16:32:38 +0200] Setting HP_5550 printer-is-accepting-jobs to 1 (was 0.)
I [04/Aug/2006:16:32:38 +0200] Setting HP_5550 printer-state to 3 (was 5.)
I [04/Aug/2006:16:32:38 +0200] Saving printers.conf...
I [04/Aug/2006:16:32:38 +0200] New printer 'HP_5550' added by 'root'.
I [04/Aug/2006:16:34:30 +0200] Scheduler shutting down normally.
I [04/Aug/2006:16:35:46 +0200] Listening to 0:631
I [04/Aug/2006:16:35:47 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [04/Aug/2006:16:35:55 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [04/Aug/2006:16:35:55 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [04/Aug/2006:16:35:55 +0200] Full reload is required.
I [04/Aug/2006:16:35:55 +0200] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 3764 PPDs...
I [04/Aug/2006:16:36:19 +0200] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [04/Aug/2006:16:36:19 +0200] Full reload complete.
E [04/Aug/2006:16:36:19 +0200] StartListening: Unable to find IP address for server name "linux" - Unknown host
I [04/Aug/2006:16:36:27 +0200] Adding start banner page "none" to job 1.
I [04/Aug/2006:16:36:27 +0200] Adding end banner page "none" to job 1.
I [04/Aug/2006:16:36:27 +0200] Job 1 queued on 'HP_5550' by 'falke75'.
I [04/Aug/2006:16:36:27 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 5936) for job 1.
I [04/Aug/2006:16:36:27 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID 5937) for job 1.
I [04/Aug/2006:16:36:27 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/usb (PID 5938) for job 1.

Ansonsten ist das error_log ein riesiger Roman.

Thx
Eta
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Lösche den Drucker, deinstalliere die CUPS-Pakete, Rechner
neustarten, Cups wieder installieren.
( Auch das lesen:
http://de.opensuse.org/SDB:CUPS_-_Das_Drucksystem_manuell_neu_einrichten )

Wie ist dein Drucker angeschlossen? Am USB?
Ist der beim Start des Rechners immer an?

MfG
misiu
 
Hi Leute,
auch wenns keine Lösung ist, die mit irgendeiner Einstellung verbunden ist, besteht das Problem nicht mehr.

Wie schon geschrieben blieben alle Versuche zuvor erfolglos. Selbst beim Anschluß an einen normalen Windows-Rechner lies sich der Drucker nicht zum Drucken überreden.

Die Lösung war "Strom-Weg". Ich hab die Kiste einfach für 2 Wochen vom Strom genommen, neu angeschlossen und nun läuft bzw. druckt er wieder.

Hab mal gehört, daß die Drucker nen internen Speicher für Meldungen haben sollen. Kann aber nicht mehr sagen woher ich das hab. Aber es würde zu meiner Problemlösung passen. Speicher durch "Strom-Weg" gelöscht = Kiste läuft.

Schon merkwürdig....

Trotzdem danke für die Hilfe
Eta
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Die meisten Drucker haben einen Zwischenspeicher, vor allem Photodrucker
und Leser. Kann sein , dass da was hängen geblieben ist.
So jetzt mach ich den Thread zu.

MfG
misiu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben