• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Festplatten an Raid Controller Karte werden nicht erkannt

EDIT:
Karte wird erkannt, aber die Platten daran nicht


Will Suse 10.3 installieren.

Scheitert aber daran, dass mein Raid Kontroller nicht erkannt wird und somit keine Festplatte zur Installation gefunden wird. Es handelt sich um keinen onboard Kontroller.

Kontroller: Sunix IDE Raid Kontroller ATA 133
Modelbezeichnung: IDE4700
Chipsatz: ITE 8212 F

Laut hersteller wird Linux unterstützt.
Habe auch Treiber für Linux von der Herstellerseite runtergeladen.

Aber wie binde ich diese nun in die Installation ein?

Link zur Karte: http://www.sunix.com.tw/it/en/Product_Detail.php?cate=2&class_a_id=34&sid=376
Link zu den Treibern: http://www.sunix.com.tw/it/en/DRIVER.php?cate=3&classnumber=2&usid2=126&usid1=34&Psid=376#top

Das dort erhältliche Manual hat mich leider auch nich ans Ziel gebracht.
Da wird immer von einem bereits installiertem System ausgegangen.

Hab schon bissl rumprobiert, aber ohne Erfolg

Danke für die Hilfe
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Bevor du "Installation" wählst kannst du im Boot-Auswahlbildschirm mit F6 (steht unten dabei) Treiber einbinden. Am Besten die heruntergeladen ggf. entpacken und auf Diskette kopieren.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
korrigier mal bitte deine Links. Die sind beide nicht korrekt

http://www.sunix.com.tw/it/en/DRIVER.php?cate=3&classnumber=2&usid2=126&usid1=34&Psid=376#top schrieb:
2028-05-20 Linux Driver (ATAPI, RAID) (support Mandrke 9.0~9.2, RedHat 7.3~9.0, RedHat advance 3.0, SuSe 8.2, Turbo Linux 8.0, others version and kernel 2.6.x please compile source code with your own kernel)

ist ja lustig, dass der Treiber aus der Zukunft kommt. Eigentlich scheint der ja etwas älter zu sein, da hier noch von SuSE 8.2 die Rede ist und man bei Kernel 2.6 selbst kompilieren soll. Ich bezweifle dass man mit diesen Treibern weiterkommt ohne die selbst zu basteln. Falls sonst kein Vorschlag kommt, würde ich an deiner Stelle mal eine Mail an den dortigen Support schicken. Die Adresse steht bei der Downloadseite ja dabei.
 
Hab gerade eh festgestellt, dass der Kontroller erkannt wird :?:

Die Karte wird korrekt in der Hardware aufgeführt, aber es werden keine Festplatten erkannt.

Der Verbund funktioniert aber, da ich auch noch Win XP laufen habe.
Freier Platz für Suse ist auch vorhanden.
 
Ist halt ein Fake-Controller. Laß mal die Suche nach Fake RAID suchen, da steht ne Menge.

Ansonsten: Was haste denn für ein RAID? Wenns RAID0 ist: Löß den Sch... auf und verwalte die Platten einzeln.

Grüße
 
Die Karte hat eine eigene CPU. Also sollte es doch kein Fake Kontroller sein.
Außerdem wird ein Linux Support angegenben. Also müßte sie doch funktionieren, oder?

Wird ja auch als RAID Karte erkannt.
 
Ich habs mir nochmal angeschaut: FAKE
Das eine ist der PCI-Controller, der andere der Chip zum Ansteuern der Laufwerke oder das ROM.
Ein Prozessor, RAM etc ist da nicht drauf. Außerdem kann das Teil nur RAID0 und RAID1.

Grüße
 
Ja so ein Mißt.
Da hat mir dann der Verkäufer was falsches erzählt und ich hab nich weiter darauf geachtet :(

Grad mal die Produktbeschreibung rausgekramt.
Includes one embedded CPU and firmware on the system to handle RAID functions
Bin davon ausgegangen, dass das dann ne richtige Karte ist.

Vielen Dank für die Hilfe
 
Eine richtige Karte kann auch RAID5 und kostet ab ~200 EUR. Ich denke mal, diese hier war geringfügig billiger ;)

Aber immerhin weißt du nun, wo du wie suchen kannst.

Und nochmal der Rat (wenns ein RAID0 ist): Lös das auf, freue dich über 2 getrennte Platten; eine mit Win, eine mit Linux. Und alles wird gut.

Grüße
 
Hmmm

Nun wollte ich Suse auf meine Datenplatte installieren, aber nun bricht die Installation immer ab.

Habe eigentlich nichts verändert. Beim aller ersten Installierversuch, wollte es sich direkt auf diese Platte installieren, aber da es ja noch mein Ziel meinen Raidverbund zu nutzen.

Nun komm ich gar nich mehr so weit.
Installation bricht immer bei "Erzeuge cache für Repository" oder mal bei der Systemanalyse, aber spätestens bei der eigentlichen Installation ab.

Hab auch schon viel probiert.
Zielplatte aktiv geschaltet.
Unpartitionierten Bereich bereit gelegt.
Partition extra für Linux mit passendem Format geschaffen.

Platte hängt auch als Master am Mainboard.
Überprüfung der Installations DVD brachte auch keine Fehler und Hardware wird eigentlich korrekt erkannt.

Keine Ahnung was sich nun zu vorher geändert hat
Vielleicht is es nun sauer, weils nun auf die Datenplatte soll
:shock:
 
Oben