Hallo,
ich bin seit kurzem Linux-Nutzer und kenne mich dementsprechend aus.
Zur Zeit habe ich meine Festplatte in drei Partitionen eingeteilt. Auf der Einen ist Windows Vista, auf der Anderen meine Daten, und auf der Dritten meine jetzige Linux- (openSuse 11.0) Distribution (ach, und natürlich die SWAT-Partition, die bei der Installation von Linux erstellt wird). Anhand eines Bootloaders, kann ich beim Start meines PC´s aussuchen, ob ich mit meinem Linux- oder Windows-Betriebssystem arbeiten möchte.
Ich würde gern wissen, was für Einstellungen ich vornehmen muss, damit ich von beiden OS (Linux und Windows) aus, Zugriff auf die Partition mit meinen Daten habe. (sowohl Lese- als auch Schreibrechte)
Vielen Dank im Voraus
ich bin seit kurzem Linux-Nutzer und kenne mich dementsprechend aus.
Zur Zeit habe ich meine Festplatte in drei Partitionen eingeteilt. Auf der Einen ist Windows Vista, auf der Anderen meine Daten, und auf der Dritten meine jetzige Linux- (openSuse 11.0) Distribution (ach, und natürlich die SWAT-Partition, die bei der Installation von Linux erstellt wird). Anhand eines Bootloaders, kann ich beim Start meines PC´s aussuchen, ob ich mit meinem Linux- oder Windows-Betriebssystem arbeiten möchte.
Ich würde gern wissen, was für Einstellungen ich vornehmen muss, damit ich von beiden OS (Linux und Windows) aus, Zugriff auf die Partition mit meinen Daten habe. (sowohl Lese- als auch Schreibrechte)
Vielen Dank im Voraus