• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Festplattengroesse aendern

Hallo Zusammen!

bin neuling in Linux.. und moechte auf einem Server, wo Suse lauft, die Festplatten tauschen.. aber finde keine passende Programm, mit dem ich ein Image erstellen kann, und danach auf neue groessere Festplatten kopieren und partiotion unter linux dateisystem aendern....

Der Server hat zwei Sata festoplatten durch einen RAID-1-Controller angeschlossen.


vielen dank fuer eure Hilfe -)
 
ich habe Acronis ausprobiert, aber wenn mit boot-cd erst starte, dann sieht er meine festplatte nicht.. woran kann es liegen? unterstuezt der Acronis meinen RAID-controller ?
 
Hi
Ich rate dir auch zu Clonezilla

Und denk dran : Wenn dein jetziges SUSE deine Festplatten mit der DISK-ID verwaltet , das vor deinem Sichern umzustellen , sonst startet nachher nicht.
Bin ich 1x selber drauf reingefallen.

MfG soyo
 
Hallo Soyo, wie kann ich es erkennen, ob meine SUSE die Festplatten mit der DISK-ID verwaltet? oder ist es immer bei SUSE? .. und was genau muss ich vor dem Sichern umzustellen?
 
wieso nicht einfach eine Platte tauschen, Raid rebuilden lassen, 2. Platte tauschen, Raid rebuilden lassen und dann die Partitionen online vergrößern?
 
Einem Server-Verantwortlichen, der derart banale Fragen stellt, fehlt schlicht und einfach die erforderliche Ausbildung, daher sollte er solche Aktionen erst nach entsprechender Ausbildung vornehmen.

Falls Dir hier jemand helfen will, mußt Du schon entsprechende Informationen liefern, derzeit wird herumgeraten. Handelt es sich um ein echtes Hardware-RAID oder um ein Software-RAID? An die Möglichkeit eines Fake-RAID will ich lieber nicht denken. Die Ausgaben von uname -a und fdisk -lu sowie die Inhalte von fstab und menu.lst wären auch nicht schlecht.

Es muß wohl ein besonders unwichtiger Server sein, wenn nicht einmal ein backup existiert. Ein Plattentausch ist doch nichts anderes als ein "geplanter Katastrophenfall".
 
Hardware-RAID,
Linux samba 2.6.16.46-0.14-smp #1 SMP Thu May 17 14:00:09 UTC 2007 i686 i686 i386 GNU/Linux,


Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders, total 488397168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 63 208844 104391 fd Linux raid autodetect
/dev/sda2 208845 488392064 244091610 fd Linux raid autodetect

Disk /dev/sdb: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders, total 488397168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 63 208844 104391 fd Linux raid autodetect
/dev/sdb2 208845 488392064 244091610 fd Linux raid autodetect

Disk /dev/md0: 106 MB, 106823680 bytes
2 heads, 4 sectors/track, 26080 cylinders, total 208640 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Disk /dev/md0 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/md1: 249.9 GB, 249949716480 bytes
2 heads, 4 sectors/track, 61022880 cylinders, total 488183040 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Disk /dev/md1 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/dm-0: 2147 MB, 2147483648 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 261 cylinders, total 4194304 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Disk /dev/dm-0 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/dm-1: 4294 MB, 4294967296 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 522 cylinders, total 8388608 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Disk /dev/dm-1 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/dm-2: 4294 MB, 4294967296 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 522 cylinders, total 8388608 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Disk /dev/dm-2 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/dm-3: 4294 MB, 4294967296 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 522 cylinders, total 8388608 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Disk /dev/dm-3 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/dm-4: 2147 MB, 2147483648 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 261 cylinders, total 4194304 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Disk /dev/dm-4 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/dm-5: 214.7 GB, 214748364800 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 26108 cylinders, total 419430400 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes

Disk /dev/dm-5 doesn't contain a valid partition table

fstab:

/dev/storage/root / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/md0 /boot ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/storage/home /home ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/storage/srv /srv ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/storage/usr /usr ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/storage/var /var ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/storage/swap swap swap defaults 0 0
#/dev/disk/by-uuid/469B-754C /srv/backup/usb vfat iocharset=utf8 1 2
#/dev/disk/by-label/SambaBackup /srv/backup/usb vfat iocharset=utf8 1 2
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0

menu.lst:

# Modified by YaST2. Last modification on Wed Jul 4 17:23:26 CEST 2007
default 2
timeout 8
gfxmenu (hd0,0)/message

title SUSE Linux Enterprise Server 10 - 2.6.16.46-0.14
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.16.46-0.14-smp root=/dev/storage/root vga=0x317 resume=/dev/storage/swap splash=silent showopts
initrd /initrd-2.6.16.46-0.14-smp

title Failsafe -- SUSE Linux Enterprise Server 10 - 2.6.16.46-0.14
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.16.46-0.14-smp root=/dev/storage/root vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off
initrd /initrd-2.6.16.46-0.14-smp

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title SUSE Linux Enterprise Server 10
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz root=/dev/storage/root vga=0x317 resume=/dev/storage/swap splash=silent showopts
initrd /initrd

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- SUSE Linux Enterprise Server 10
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz root=/dev/storage/root vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
initrd /initrd


hier ist es alles, was ich habe
 
Von Hardware-RAID ist hier keine Rede, die beiden Platten bilden 2 Linux-Software-RAID: Neben einer kleinen Boot-Partition /dev/md0 gibt es die große Partition /dev/md1, die wiederum z. B. mit LVM in die 6 Einheiten /dev/dm-0 bis /dev/dm-5 (/dev/storage/root, home, srv, usr, var, swap) gegliedert ist.

Ohne fundiertes Wissen über die verwendete Datenträgerverwaltung wird es Dir nicht gelingen, die neuen Platten entsprechend zu konfigurieren, bevor Du die insgesamt 7 Partitionen mit Daten befüllen kannst. Ich kann zu dem Thema nichts beitragen.
 
wie ist software RAID ? ich habe den Server auseinander genommen.. und dadrin ist ein RAID controller, mit 2 adapter, ueber die Festplatten angeschlossen sind.
 

framp

Moderator
Teammitglied
/dev/sda1 63 208844 104391 fd Linux raid autodetect
/dev/sda2 208845 488392064 244091610 fd Linux raid autodetect
Das ist ein SW RAID. Ich habe bei mir auch einen HW Raid an dem 2 Platten angeschlossen sind. Allerdings sind die Platten nicht als HW Raid konfiguriert - werden also als normale Platten einzeln angesteuert. So ist es bei Dir wohl auch ;)
 
Oben