• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Firefox Speicherhunger

Hi Leute ;)

Ich hab mal eine Frage ..

Ich verwende openSUSE 10.2, KDE und mir ist beim Downloaden mit Firefox etwas komisches aufgefallen. Ich hab in meinem Rechner 2 GB RAM drin. Wenn ich von einem FTP oder HTTP (egal von wo) eine größere Datei, sagen wir mal 3 GB sauge, dann wird die ganze Datei in den RAM geladen. Ich kann beim herunterladen im "Arbeitsplatz" beim Speicherstatus praktisch zu schauen wie Firefox meinen Arbeitsspeicher frisst. Bei etwa 60 MB ist der Firefox dann satt und es geht nicht weiter runter. Meine Frage ist nun: Wieso ladet Firefox die Daten, in den Arbeitsspeicher. Das bedeutet also, dass ich während dem Downloaden keine Arbeitsspeicher intensiven Anwendungen ausführen kann oder wie? ;D. Mir ist auch aufgefallen, dass die KDE Oberfläche während dem Downloaden etwas langsamer geht. Warum können die Daten nicht direkt auf die Platte und müssen zuerst im Arbeitsspeicher landen 0o?!

Ps.: Das gleiche auch mit Konqueror. scheint also nicht direkt an Firefox zu liegen

Danke für eure Hilfe.

lg smartben
 
@smartben

könnte sein, dass es an den Einstellungen für das Verhalten beim Kopieren ovn Dateien unter KDE liegt. Ich meine, dass ich da was im Kontrollcentrum gelesen habe, wo man eine Einstellung setzen, kann, wieviel Dateien bis zu welcher Größe in den Speicher geladen werden, ,bevor sie auf die Festplatte gebannt werden.

Ich schau nochmal nach und melde mich wieder.


Bin wieder da :)

Also:

wenn ich richtig liege, müsste die Einstellung "Zwischenspeicher" , zu finden in:

Kmenü, Persönliche Einstellungen, Internet und Netzwerk, Webbrowser, Zwischenspeicherung
dafür verantwortlich sein.
Der Defaultwert steht hier bei 5120 KB.
Mache mal den Haken bei "Zwischenspeicher verwenden" raus und probier noch mal.

Gruss

maiemi
 
Oben