• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Flashplayer 9 für Linux ist in Beta Version erschienen!

Läuft hier auch. Endlich sind die Videos bei youtube synchron.
Und man muss als Linux-User sich nicht bemitleiden lassen, das man aktuelle Seiten nicht sehen könne.

Aber trotzdem bleibt Flash eine Krankheit!
 
Hmm, habe mir bei Youtube ein 10 Minuten Video angucken wollen. 2x ist der Ton plötzlich ausgegangen, so dass ich die Seite neu laden musste. Dann ging aber alles wieder und man konnte auch ohne Probleme während des Videos scrollen. Ton ist synchron geblieben.

Mein erstes kurzes Fazit: Deutliche Verbesserung, aber eben noch Beta.
 
Na ist doch mal eine positive Nachricht. Abgesehen davon, dass ich Flash schrecklich finde, werde ich s auch mal ausprobieren.
 
Grothesk schrieb:
Aber trotzdem bleibt Flash eine Krankheit!
Naja...

Es ist halt immer die Frage, was man stattdessen nehmen soll. Allein die Existenz von youtube zeigt wohl, dass es einen Nutzen für Flash gibt. Was sollte youtube denn stattdessen nehmen?

- Windows Media => Nicht besser
- Real Media => Nicht besser
- Quicktime => Nicht besser
- Freie Codecs wie z.B. Theora => Nicht besser
- Animierte GIFs => Nicht besser

Es gibt nichts anderes, das dasselbe wie Flash bietet und besser ist.
 
:D
Schön - er geht

aber eine gute alternative würde mich trotzdem sehr interessieren!

Suse10.0 KDE 3.4.2.
 
Hmm, also bei mir scheint das irgendwie nicht zu funktionieren. Ich habe, wie in der Anleitung beschrieben, das plugin ins Verzeichnis /usr/lib/mozilla/plugins bzw. .../opera/plugins kopiert. Das sollte es ja dann eigentlich gewesen sein. Aber Opera sagt mir bei youtube immernoch, dass er kein plugin finden kann, Firefox stürzt ab sobald er versucht, ein Video zu laden und Konqueror gibt mir eine Fehlermeldung über den Absturz des nspluginviewers.

Hat jemand eine Ahnung, was bei mir falsch läuft? Ich habe PCLinuxOS (die neueste Variante).
 
Habe heute versuchsweise den 9'er installiert. Beim abspielen von Videos auf youtube hing plötzlich der Ton, ähnlich wie eine CD die stehen bleibt.
Tonproblem geht erst weg bei Browser refresh. Passiert aber nur wenn gleichzeitig andere Prozesse ausgeführt werden, z.B. gleichzeitig andere Seiten laden, Mail abfragen.

Habe nun die alte Version 7 wieder installiert, bei der ich diesen Bug noch nie beobachtet habe
 
FreakOfNature schrieb:
mm, also bei mir scheint das irgendwie nicht zu funktionieren. Ich habe, wie in der Anleitung beschrieben, das plugin ins Verzeichnis /usr/lib/mozilla/plugins bzw. .../opera/plugins kopiert. Das sollte es ja dann eigentlich gewesen sein. Aber Opera sagt mir bei youtube immernoch, dass er kein plugin finden kann, Firefox stürzt ab sobald er versucht, ein Video zu laden und Konqueror gibt mir eine Fehlermeldung über den Absturz des nspluginviewers.

Hat jemand eine Ahnung, was bei mir falsch läuft? Ich habe PCLinuxOS (die neueste Variante).

Wurden die beiden alten Pluginsflashplayer.xpt und libflashplayer.so vorher entfernt? Absturz passiert wenn dies vergessen wurde.

Nochmals zu Test von Version 9. Der Tonfehler geschieht wenn man wärend des Betriebs ein Programm startet. Das kann auch die Dateiverwaltung sein (Konqueror). Bei Version 7 gibt es eine kurze Unterbrechung die 2-4 Sekunden ist.
Muss sagen das ich eine ältere Kiste habe mit nur 500 MHz Pentium 3 und Standard Grafikkarte.
Wegen dieser Einzigen Anwendung werde ich den Rechner nicht aufrüsten. Flash Videoclips haben sowieso eine schlechte Qualität. Für das tut's auch der 7'er

Beim rum surfen kam mir diese Meldung in die Quere:
http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/60961/

Nun habe ich das Plugin ganz entfernt und warte ab bis Adobe diese Schwachstelle korrigiert
 
Neue Version!
Gestern wurde die Beta 2 released!


btw: bei mir funktioniert das plugin interessanterweise auch seit der ersten version im opera. Bei mir liegt das libflashplayer.so
nur in
"/usr/lib/browser-plugins/libflashplayer.so"

lg
xandl12
 
Habe die Beta 2 getestet. Das Plugin ist bereits wieder entfernt.
Der Ton bleibt nicht mehr hängen. Hat nur kurz einen Aussetzer.

Auch die Beta 2 hat einen Bug drin. Beim vorzeitigem Beenden eines Videos auf Youtube konnte ich den Firefox nicht wieder starten. Es kam immer die Meldung das er bereits ausgeführt wird. Erst ein neues Ab- und Anmelden lies den Firefox wieder starten.
Hatte das mit dem alten 7'er Plugin schon. Jedoch musste man beim Browserneustart ca. 10 Sekunden warten. Jetzt lässt es Komponenten offen.
Nicht auszudenken wenn eine Anwendung nicht geschlossen wird, was für Risikolücken wieder offen sind. Für kritische Lücken ist Flash bekannt und für das 1% wo man das Plugin mal braucht, reicht auch ein Ersatzbrowser mit dem alten Plugin.
 
Oben