• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Frage zu Grundlagen zum Umstieg auf Asterix

Hallo,

nachdem nun bald in unserem Dorf ein Funknetz (wahrscheinlich 1MBit/s symmetrisch) verfügbar wird stellt sich mir folgende Frage:

Kann ich mein Haustelefonnetz ohne größere Anschaffungen umstellen auf einen wahlweisen VOIP.
Vorhanden sind:
Ein Server (siehe unten) mit ausreichend Power, eine ISDN-Anlage Auerswald USB2206 (ggfs. auch UB4406DSL) mit interen ISDN- und Analog-Telefonen.
Das externe Funknetz wird auf eine Ethernet-Schnittstelle des Servers angeschlossen und hat nichts mit Telefon zu tun (keine Splitter etc.)

Ziel soll es sein, wahlweise über das Datennetz zu telefonieren und als Backup ISDN zu nutzen (bzw. wenn die Datenrate nicht ausreicht).

Die Frage also:
Ist sowas möglich ohne viel Hardware-Aufwand und wo gibts eine gute Anleitung dafür?

Grüße
Carsten
 
Hallo,
im Prinzip kannst Du das alles mit Asterisk machen.
Es gibt eigentlich alles an Karten oder Adapter was man brauchst.
Du kannst den Asterisk zwischen Amtsanschluß und Telefonanlage stellen usw...
Es ist allerdings nicht billig die alte Anlage weiterverwenden zu wollen. Andere Möglichkeit wäre unter Umständen die FritzBox, eine Box hat einen Anlagenanschluß und Anschlüsse für ISDN-Telefone und analoge Telefone. Die Box dann als SIP-Client am Asterisk registrieren. Sollte so funktionieren, müßtest Du aber noch mal prüfen.
Dann hast Du allerdings drei Geräte zum fummeln.

Ich habe bei mir alles umgestellt Vo-IP Telefone gibt es ab EUR 55,-- / St. und die alte Anlage weggeschmissen. Drahtlos über DECT und dann analog in ATA auf Ethernet gewandelt.


PS:
- Fax über VoIP ist keine gute Idee
- Eine GSM-Karte an den Asterisk anschließen (z.B. Base Flatrate EUR 25,-- ins Festnetz und E+ Netz)
- Ich würde prüfen ob VoIP über das Funknetz geht, bzw. ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.
- An den Übergabestellen wird wahrscheinlich QoS benötigt, insbesondere wenn die DSL Leitung ausgelastet wird.
 
Ich grübel im Moment am gleichen Problem. Was mir noch unklar ist:

+ Fax Over IP geht ja (im Moment) noch nicht. Kann man übers Handy faxen? Also eine GSM Karte in den Server und das als Fax genutzt?

+ Funktioniert Asterisk hinter einem NAT Router (Fritz Box)?
 
Hi

Sieh dir auch den Link mal an.

http://www.ip-phone-forum.de/

NAT= http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=99106&highlight=NAT+Router
 
Ja, faxen über Handy geht als Sonderdienst.

Fax über IP geht schon, z.B. im LAN.
Im Internet nur eben nicht zuverlässig und wenn dann auch nur mit ulaw oder alaw Codec, nicht mit GSM, G.729 usw.

Ja, Asterisk geht auch hinter einem NAT Router mit Portforwarding der entsprechenden Ports. Manchmal gibt es Seiteneffekte bei schlechten Routern. Bei der FritzBox würde ich keine Probleme erwarten.
Dynamische IP ist eher ein Problem was man aber auch in den Griff bekommen kann.
 
Du kannst sofort anfangen zu lesen.

http://www.asteriskdocs.org/modules/tinycontent/index.php?id=11

Bücher über Asterisk werden sehr schnell "alt" !
 
Die Seite habe ich mir im "Dead Tree Format" bestellt. Wenn ich mich in was neues einarbeite brauche die Infos auf Papier, zum Anstreichen, nachschlagen und Eselsohren reinmachen. Selber ausdrucken ist mir da zu teuer. Insofern hoffe ich jetzt das dass Buch baldigst bei mir eintrifft.
 
Hallo,

danke für die rege Diskussion :)

Das Funknetz hat eine Bandbreitengarantie, sollte also kein Problem sein.
Das Fax hängt eh über einen A/B-Wandler direkt am ISDN-Anschluß, also nicht hinter der Telefonanlage.

Naja, und die Telefonanlage soll auch bleiben (darüber läuft auch die Gegensprechanlage mit Türöffner etc.)

Noch eilt nichts; das Funknetz ist noch nicht da. Aber drüber nachdenken will ich halt schonmal.
Halt meine Art: Erstmal drüber nachdenken als in blinden Aktionismus zu verfallen und nächtelang konfigurieren. Da macht meine Frau nicht mit 8)

Grüße
 
Oben