• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fragen zu Aquamarine, Emerald, Kde und beryl :D

Hallo zusammen!

Ich habe eigentlich nun relativ Problemlos die Installation des 3D-Desktops abgeschlossen und das meiste funktioniert wirklich reibungslos. Dennoch stören mich ein paar Dinge und ich wollte einfach mal Fragen, woran das liegen könnte.
Vorab: Ich benutze SuSE 10.2 und Kde.

Erstes Problem:
Sseitdem ich Beryl benutze, kann ich mein Desktophintergrundbild nicht mehr ändern. Unter den Kde - Eigenschaften habe ich das Bild verändert, es wird auch eine andere Datei dort angezeigt - nur es tut sich nichts :) Das Hintergrundbild ist stur das vor der Beryl installation gewählte.

Zweites Problem:
Als Window-Decorator muss ich "Emerald" benutzen, ich habe Aquamarine zwar installiert, wenn ich aber Beryl dazu bringen will den Window-Decorator zu wechseln, hängt sich meist Beryl auf und wechselt in den ganz normalen 2D-Modus... Ich kann dann übrigens auch nicht mehr in den Beryl Modus wechseln --> Nur Ein X-Neustart würde das wieder erlauben.

3. Problem:
Irgendwie sind bei mir 10 Virtuelle Arbeitsflächen angelegt, dementsprechend habe ich auch keinen Würfel, sondern irgendeinen anderen Körper :D. Unter den KDe Eigenschaften ist eigentl. nur einsgestellt, dass es 2 Arbeitsflächen geben soll...
Hebelt Beryl hier wieder Kde aus?

***EDIT*** - 3. Problem Gelöst!
Was eine schlimmer übersetzungsfehler
Horizontale Größe bedeutet... anzahl virtueller Arbeitsflächen oO

4. Problem ... naja eher ne Frage:
Alle Animationen sind eigentl. recht fix und schnell, nur das maximieren ist imho sehr langsam. Dabei habe ich die Animation schon ausgeschaltet beim maximieren, dennoch vergeht hier manchmal ne sekunde, bis das Fenster wirklich "groß" ist. Ist das normal? :)

So vielleicht weiß ja jemand ein paar Antworten, würde mich freuen!
Gruß
Mani
 
derMani schrieb:
Hallo zusammen!

Ich habe eigentlich nun relativ Problemlos die Installation des 3D-Desktops abgeschlossen und das meiste funktioniert wirklich reibungslos. Dennoch stören mich ein paar Dinge und ich wollte einfach mal Fragen, woran das liegen könnte.
Vorab: Ich benutze SuSE 10.2 und Kde.

Erstes Problem:
Sseitdem ich Beryl benutze, kann ich mein Desktophintergrundbild nicht mehr ändern. Unter den Kde - Eigenschaften habe ich das Bild verändert, es wird auch eine andere Datei dort angezeigt - nur es tut sich nichts :) Das Hintergrundbild ist stur das vor der Beryl installation gewählte.
Scheint als wäre das beryl wallpaper plugin aktiv. Kannste in den beryl settings ausschalten.

Zweites Problem:
Als Window-Decorator muss ich "Emerald" benutzen, ich habe Aquamarine zwar installiert, wenn ich aber Beryl dazu bringen will den Window-Decorator zu wechseln, hängt sich meist Beryl auf und wechselt in den ganz normalen 2D-Modus... Ich kann dann übrigens auch nicht mehr in den Beryl Modus wechseln --> Nur Ein X-Neustart würde das wieder erlauben.
was kommt im terminal bei
Code:
aquamarine --replace &
achso, wenns sich aufhängt, dann aus einer tty console, strg+alt+F2 zB mit
Code:
DISPLAY=:0 aquamarine --replace &

3. Problem:
Irgendwie sind bei mir 10 Virtuelle Arbeitsflächen angelegt, dementsprechend habe ich auch keinen Würfel, sondern irgendeinen anderen Körper :D. Unter den KDe Eigenschaften ist eigentl. nur einsgestellt, dass es 2 Arbeitsflächen geben soll...
Hebelt Beryl hier wieder Kde aus?

***EDIT*** - 3. Problem Gelöst!
Was eine schlimmer übersetzungsfehler
Horizontale Größe bedeutet... anzahl virtueller Arbeitsflächen oO

4. Problem ... naja eher ne Frage:
Alle Animationen sind eigentl. recht fix und schnell, nur das maximieren ist imho sehr langsam. Dabei habe ich die Animation schon ausgeschaltet beim maximieren, dennoch vergeht hier manchmal ne sekunde, bis das Fenster wirklich "groß" ist. Ist das normal? :)
Kommt ganz auf die grafikkarte an würde ich sagen ;)
 
Hey danke schon mal Gimpel ;)

Gimpel schrieb:
was kommt im terminal bei
Code:
aquamarine --replace &
achso, wenns sich aufhängt, dann aus einer tty console, strg+alt+F2 zB mit
Code:
DISPLAY=:0 aquamarine --replace &
Wenn ich das eingebe funktioniert alles ein bisschen - kurz.
Die Rahmen bekommen dann wieder das KDE-Theme zugewiesen, aber nur die aktuell geöffneten Fenster, sobald ein neues geöffnet wird stürtzt wieder der ganze X-Server ab. Emerald funktioniert einwandfrei, gibt es irgendwelche Gründe, die gegen Emerald sprechen würden?

Gimpel schrieb:
Kommt ganz auf die grafikkarte an würde ich sagen ;)
Hmm, hab ne Nvidia Geforce 6600 GT und alle anderen animationen sind eigentlich auch flüssig. Das Maximieren an sich dauert komischerweise länger, die eigentliche Animation ist flüssig, es dauert halt nur kurz bis überhaupt was passiert.

Und noch eine kleine Frage. Hebelt Beryl die Arbeitsflächen von KDE aus??? Auf dem Würfen sind ja 4 Arbeitsflächen, aber irgendwie ist in der Startleiste immer nur Arbeitsfläche -1- gehighlighted.
In den Beryl Settigns ist ja die horizontale Größe dafür verantwortlich, wie viele Arbeitsflächen auf dem Würfel angezeigt werden.
Zusätzlich gibt es dort: Virtuelle Desktops. Die Anzahl steht bei mir auf 1. Die Doku im Berylwiki ist nicht wirklich erklärend diesbezüglich. Was bedeutet das denn :D

Gruß
Mani
 
Oben