• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fragen zu DDR2 Speicher

Also da ja der Arbeitsspeicher zur Zeit recht günstig ist dachte ich mir ich besorg mir mal 4 GB DDR2 RAM.

jetzt schwanke ich da zwischen zwei Produkten:

4GB (2er Kit) KINGSTON HyperX (KHX8500D2K2/4G)
Speicher
Speicher Größe : 4GB
Speicher Anzahl : 2er Kit
Speicher Sockel : DIMM
Arbeitsspeicher Typ : DDR2-SDRAM 1066Mhz (PC2-8500)
Anzahl der Pin : 240
Voltage (min./max.) : 2.2 Volt
Geschwindigkeit
CAS latency (CL) : 5.0
Ras to Cas delay (tRCD) : 5
Row Precharge (tRP) : 5
Precharge delay (tRAS) : 15
Sonstiges
Speicher-Besonderheiten : Unbuffered
Herstellergarantie : 10 Jahre

oder

Kingston 4GB RAMKit 2x2GB DDR2
DIMM 240-PIN, DDR2, 800 MHz / PC2-6400, CL5, 1.8 V, ungepuffert, nicht-ECC

Jetzt hat ein Freund von mir gemeint ich soll mir lieber das zweite Produkt zulegen da diese mit 1,8V laufen und somit nicht übertaktet sind. Außerdem meinte er es gäbe da Gerüchte das die 1066er die mit 2,2V getaktet sind den CPU schädigen können (gibt wohl angeblich eine Pressemeldung von Intel). Jetzt wollte ich mal wissen ist da was dran?

Falls das der Fall sein sollte betrifft das dann nur Intel CPU's oder auch die von AMD?
 
Mit dem zweiten sind die hier gemeint, oder? → http://www.cyberport.de/item/4918/1347/0/87590/item.html Die laufen bei mir zu Hause und im Studio (2x4GB) absolut großartig, kann ich zu diesem Preis (< 50€!) wirklich nur wärmstens empfehlen, und zumindest AMDs werden von diesen Bausteinen nicht beeinträchtigt.

Wenn es zu der Behauptung Deines Freundes sogar eine Pressemeldung von Intel gibt, müsste man die eigentlich ohne weiteres ergoogeln können. Schau doch mal nach.
 
Sollte funktionieren, genauso wie die anderen beiden hier im thread vorgestellten Modelle (ich würde die paar € mehr für das HyperX aber durchaus investieren) - ich habe jedenfalls keine Pressemitteilung diesen Inhalts von Intel finden können.
 
Ich konnte diesbezüglich auch nichts finden. Ich hab ihn mal angeschrieben das er mir mal entsprechenden link oder pdf file schicken soll wo das steht.

Einwas ist zumindest merkwürdig weil bei den ganzen 1066ern habe ich keins mit 1,8V (hab jetzt mehrere Marken durch) gefunden, die waren alle drüber. Laut Industriestandard ist aber bei DDR2 1,8V die Standardspannung und ich persönlich halte auch nicht viel davon wenn man von dieser Spannung abweicht (kein Freund von übertakten ist) ob sich das dann allerdings auch auf den CPU auswirkt und dieser ggf. geschädigt wird das weiss ich leider nicht (wie gesagt Aussage von Freund).

Bei Kingston hat man ja 10 Jahre Garantie da würde ich eher zum 1066er tendieren denn falls die kaputt gehen sollten bekomme ich die ersetzt. Falls das aber auch meinen CPU beschädigen sollte dann sieht die Sache natürlich anders aus.

Hab mal hier in nem Forum dazu was gefunden aber info von intel währe mir lieber:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=329116
 
In dem thread geht es 1.) nicht um Intels und 2.) ist ein wenig Übertaktung immer drin. Die "Übertaktungen" seitens der Hersteller sind ja wohl nicht sonderlich problematisch.
 
naja dann ist mein Urteil gefallen.

Ich wollte nur sicher gehen nicht das aufgrund der höheren Spannung womöglich der CPU geschrottet wird.
 
Oben