• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fritz Box DSL [gelöst]

Moin moin...

habe seit kurzem Suse 11.1 installiert, was auch soweit ohne grössere Probleme ablief. Konnte schliesslich ohne irgendeine Einstellung zu betätigen ins Internet...seit heute steht unten in der "Task leiste" ein gelbes Warndreieck mit Fehler:" DBus error: Unable to get transaction id from packagekit". Firefox funktioniert auch nicht. So bin ich also in Verlegenheit gekommen im yast unter DSL Konfiguration mal nachzuschauen. Nach Eingabe meiner Zugangsdaten läuft yast föhlich durch, friert aber regelmässig (wahrscheinlich) ziemlich zum Schluss ein. Yast ist dann natürlich für andere Konfigurationen blockiert. Tatsächlich gelange ich aber dann wieder ins Internet (alle anderen Programme laufen soweit stabil). Lediglich auf das Fenster mit der DSL-Konfig. kann ich nicht zugreifen (auch nicht schliessen), zwei tanzende Bälle symbolisieren das Laden?!
Nach einem Neustart sind die Providerdaten im Yast zwar vorhanden, aber ins Netz komme ich nicht--->löschen der Daten und neu eingeben führt wieder erfolgreich ins Netz.

Viele Worte für diesen Sachverhalt, ich weiss, hoffe aber dennoch auf eure Hilfe

Gruss Jens
 
Als aller erstes muss erst einmal geklärt werden ob du ein DSL-Modem benutzt oder einen Router. Wenn du den Unterschied nicht kennst, dann bitte den genauen Namen der Fritzbox.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
bei der fritzbox kann man die Logindaten eigentlich immer direkt eintragen. Also mache das und lösche aus yast die DSL Konfiguration raus. Dann wählt sich deine fritzbox immer automatisch ein und du kommst ohne Probleme mit deinem Linux ins Internet. Voraussetzung ist hier natürlich eine Flatrate.
 
Die Fehlermeldung des gelben Dreiecks deutet übrigens in keinster Weise auf ein Netzwerkproblem hin! DBus und PackageKit haben erstmal nichts mit dem Internet zu tun. Gab es Änderungen an der Maschine bevor das Problem aufgetaucht ist? Ich vermute da ist irgendein Update schief gelaufen.
 
Es handelt sich um die Fritz!Box 2170 AVM-ADSL Modem/Router.
Als was es nun konfiguriert ist? keine Ahnung, wie bekomme ich das raus? (Laptop und PC waren angeschlossen und damit gleichzeitig im Netz, als noch alles funktionierte:))---> Router?
Derzeit bin ich ohne probleme mit ubuntu live im netz.

Weiss nicht wie ich die Box konfigurieren kann bzw Logindaten eintragen kann...

Ich hatte zuletzt, und das sind gleichzeitig die einzigen (mir bekannten) Änderungen am System, das aktuelle Java Paket jre installiert sowie den Adobe Flashplayer erfolglos versucht zu installieren.

so long...
 
Das ist ein Router, das heißt die Zugangsdaten sind schon im Router, sonst könnten das Live Ubuntu nicht ins Internet.

Folge dem was der Kollege Jägerschlürfer gesagt hat, der Punkt DSL in YaST ist nur für DSL-Modems gedacht und stört wahrscheinlich nur. Also dort alle Einstellungen löschen bzw entfernen.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert bitte die Ausgaben folgender Befehle:

  • ifconfig eth0
    route -n
    cat /etc/resolv.conf
 
die DSL Einstellung habe ich erst vorgenommen nachdem Störungen mit dem Internet auftraten.
Hiermal die Kopie des Terminal-Inhalts:

linux-8n3j:/home/mattsche # ifconfig eth0
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:40:D0:1C:16:05
inet6 Adresse: fe80::240:d0ff:fe1c:1605/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:60 (60.0 b) TX bytes:596 (596.0 b)
Interrupt:11 Basisadresse:0x1800

linux-8n3j:/home/mattsche # route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo

cat/etc/resolv.conf habe weder ich noch der pc gefunden...

Habe dann aber aufgrund der Ausgabe unter Netzwerkeinstellungen folgende Eingaben gemacht (RICHTIG???):
traditionelle Methode mit ifup: x...
Unter Routing:
Ziel:192.168.178.1; Gateaway:192.168.178.1; Netzmaske:255.255.255.0; Gerät: eth0; Optionen: (leer);
Ip und Subnetz habe ich mir (entgegen meinen Gewohnheiten :))in der Installationsanleitung aufgeschrieben.
Und siehe da jetzt funzt...aber ist das soweit auch o.k. ??

Aufjedenfall ein grosses Dankeschön schon jetzt an euch, ihr habt mir Linux ein Stück näher gebracht.

Gute Nacht
 
mattsche schrieb:
Und siehe da jetzt funzt...aber ist das soweit auch o.k. ??
Sieht soweit Ok aus. Hast du eine feste IP-Adresse vergeben? Wenn ja, dann hoffentlich nicht aus dem DHCP-Bereich des Routers, sonst kann es beim Anschluss von weiteren Rechnern Probleme geben. Normaler Weise sollten die Einstellungen, die du jetzt manuell gemacht hast, automatisch per DHCP vorgenommen werden. So gesehen ist diese Lösung eigentlich nur zweite Wahl.
mattsche schrieb:
ihr habt mir Linux ein Stück näher gebracht.
Und wenn es noch ein Stück näher werden soll, empfehle ich immer einen Blick ins Handbuch:

  • Auf deiner Festplatte
    /usr/share/doc/manual/opensuse-manual_de/manual/index.html
    /usr/share/doc/manual/opensuse-manual_de/manual/sec.basicnet.yast.html
    /usr/share/doc/manual/opensuse-manual_de/manual/sec.basicnet.manconf.html
Der letzte Pfad erklärt die von mir verwendeten Befehle. Und irgend etwas war doch noch, ach ja.
mattsche schrieb:
Weiss nicht wie ich die Box konfigurieren kann bzw Logindaten eintragen kann...
Dann starte mal einen Webbrowser und gib mal die Adresse fritz.box ein, oder direkt die IP-Adresse 192.168.178.1, dann sollte die Konfigurationsseite des Routers erscheinen.
 
Das mit der Box Konfiguration ist ja doch schon peinlich....steht immerhin in der Anleitung :???:
Mit dem Handbuch ist auch klasse, werde mich mal damit auseinandersetzen, aber kann das ein gedrucktes, kommerzielles (z.b. von Kofler) ersetzen?
Das mit der festen IP und dem DHCP-Bereich des Routers kann ich mir nicht zusammenreimen was es bedeutet/ gemeint ist. Schaue in den besagten Quellen mal nach...

besten Dank, wenn ich es hinkriege melde ich diesen Post als gelöst, lesen uns (garantiert) nochmal...
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
der Kofler allegemein ist schonmal nicht schlecht. Ist sicherlich eine Bereicherung und lässt sich, so finde ich, besser lesen, als irgend ein File auf einem PC.
 
Oben