• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

FritzFon 5050 Erfahrungen?

A

Anonymous

Gast
Mahlzeit ;-)

aufgrund von Jobwechsel muss ich in Zukunft die FritzFon 5050 Box nutzen (für VoIP) ... die SuFu hat mir gezeigt, dass die Kiste mal läuft ohne Probleme, andere scheinen wohl ihre Probleme zu haben.

Mich würde deswegen mal interessieren, worauf ich achten sollte im Vorfeld ... welche Probleme auftauchen könn(t)en bei der SuSe 10.0

Danke für die Hilfe ;-)
 
Ich habe und hatte bisher überhaupt keine Probleme mit der FRITZ!Box Fon 5050.
Schließ sie einfach über Netzwerkkabel an den PC an. Das wars eigentlich schon. Bei mir funktioniert alles out of the Box.
Die Bedienungsanleitung beinhaltet auch ein oder zwei Seiten zu (Suse) Linux.
VoIP funktioniert ebenfalls wunderbar. Ich habe ein Schnurlostelefon an die Box gestöpselt und hatte auch beim Telefonieren bisher keinerlei Probleme.
Für mich eine klare Kaufempfehlung.
 
OP
A

Anonymous

Gast
na, das ist doch mal eine Aussage ;-)

wie gesagt, wenn man die SuFu mal nutzt, bekommt man eben solche und solche Meinungen...bin da eben vorsichtig...und hab keine Lust, die Distri wechseln zu müssen, weil SuSe mir seit 6 Jahren schön treu alles liefert und ich seither kein Win mehr benutze :)
 
Problematisch könnte ich mir lediglich vorstellen, wenn man plant, die 5050 über USB mit dem PC zu verbinden. Vielleicht kamen da die negativen Meinungen her, die du gelesen hast.

Wenn du die Box aber ganz normal über Netzwerkkabel an die Netzwerkkarte des PCs anschließen möchtest, dürftest du eigentlich keinerlei Probleme haben. Ich habe jedenfalls noch nicht die Spur eines Problems entdeckt. :D
 
OP
A

Anonymous

Gast
->artig DANKE sagt und dann guter Dinge ist, wenn ich die Box am Donnerstag von Cheffe bekomm :)
 
Die beiden vertragen sich gut.

Nur für wenn USB funktionieren soll muss SuSE online-Update erst fertig sein.
Also erst über LAN-Kabel anschliessen, online-update und frühestens
dann USB nutzen.
Eigentlich braucht man USB aber nicht, wenn man LAN hat.

Haveaniceday

PS: Wenn man nur USB hat geht es so: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=48579#272616
 
OP
A

Anonymous

Gast
Nee Nee, das Gerät läuft definitv über LAN...
aber Danke für den Tip :)
 
High!

kenne mittlerweile 7 Installationen mit der 5050 und SuSE 10.0 Maschinen dahinter. Überall 0 Probleme. Bei allen Installationen habe ich immer auf die neueste 5050 Firmware aktualisiert (was wohl laut AVM auch zu empfehlen ist).

Ich pers. arbeite immer mit festen IP-Adressen, damit ich Portforwarding - ssh(vncd) - leicht zuweisen kann.

So wie ich weis, wird in der 5050 ein modifiziertes Linux als BS genutzt.

Nukem36
 
Nukem36 schrieb:
So wie ich weis, wird in der 5050 ein modifiziertes Linux als BS genutzt.

Ja, geht sogar selber zu modifizieren. ( Cross-Compile, oder Mod mit "Skripten" )

http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=444

Ist aber im Normalfall nicht notwendig. ( nur für z.B. Wakeup on Lan, sshd auf Box ).

Haveaniceday
 
Oben