Hallo @all,
ich habe von einem Pc mit Suse 11 eine Image erstellt (clonezilla)
vorher habe ich
/etc/fstab
von
nach
und menu.lst
nach
Habe dann auf einen anderen Pc (also andere HD) die image mit clonezilla eingespielt.
Beim booten kommen die Fehlermeldung, dass /dev/sda2 nicht gefunden wurde.
Mit der DVD von Suse konnte ich automatische Reparatur auswählen und dabei hat es neuen fstab und menu.lst erzeugt.
Danach klappt alles wunderbar.
Ich würde gerne den Schritt mit der autom. Reparatur überspringen
wie sollte man fstab, menu.lst evtl. andere Scripte anpassen?
ich habe von einem Pc mit Suse 11 eine Image erstellt (clonezilla)
vorher habe ich
/etc/fstab
von
Code:
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_ swap swap defaults 0 0
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_-part1 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_-part3 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
Code:
/dev/sda1 swap swap defaults 0 0
/dev/sda2 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/sda3 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
Code:
title SUSE Linux - 2.6.27.39-0.3 (default)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.39-0.3-default root=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_-part1 resume=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_-part2 splash=silent showopts vga=0x31a
initrd /boot/initrd-2.6.27.39-0.3-default
nach
Code:
title SUSE Linux - 2.6.27.39-0.3 (default)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.39-0.3-default root=/dev/sda1 resume=/dev/sda2 splash=silent showopts vga=0x31a
initrd /boot/initrd-2.6.27.39-0.3-default
Habe dann auf einen anderen Pc (also andere HD) die image mit clonezilla eingespielt.
Beim booten kommen die Fehlermeldung, dass /dev/sda2 nicht gefunden wurde.
Mit der DVD von Suse konnte ich automatische Reparatur auswählen und dabei hat es neuen fstab und menu.lst erzeugt.
Danach klappt alles wunderbar.
Ich würde gerne den Schritt mit der autom. Reparatur überspringen
wie sollte man fstab, menu.lst evtl. andere Scripte anpassen?