• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

FTP Server dauerhaft mounten!

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 35536
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 35536

Gast
Hallo,

ich versuche die Freigaben eines FTP-Servers dauerhaft zu mounten. In den Standardpaketen von Suse 10.2 gibt es hierfür curlftpfs und fuse.

Über die Konsole ist es mir mit folgendem Befehl möglich:

curlftpfs ftp://192.168.128.120 /media/Eigene_Musik

Leider habe ich Probleme beim automatischen mounten über die fstab.

Wenn ich den Befehl, wie er auf der Homepage (http://curlftpfs.sourceforge.net/) beschrieben ist verwende, passiert nichts.

Eintrag in fstab:

curlftpfs#192.168.128.120 /media/Eigene_Musik fuse users 0 0

Kann mir jemand Helfen?
 
OP
G

Gelöschtes Mitglied 35536

Gast
Hallo jengelh,

hab mir mal die Hilfe von mount angeschaut, aber irgendwie bin ich da ein bisschen zu doof.

auto gibt doch nur an, dass das Dateisystem automatisch erkannt wird!

hab es mal so versucht:

curlftpfs#192.168.128.120 /media/Eigene_Musik auto users 0 0

leider ohne Auswirkung!

Gibt es für die fstab ein Log-File in dem ich evtl. Fehlermeldungen entnehmen kann?
 
Schreib dir ein ausführbares Script, lege es in dein home-Verzeichnis und schreibe den Pfad in die /etc/init.d/boot.local.
 
also bei mir funzt das auto mounten wunderbar. poste doch mal den eintrag deiner fstab, meiner sieht so aus

Code:
curlftpfs#ftplogin:ftppw@ftpserverurl    /mnt/ftp        fuse    rw,uid=1000,gid=1000,umask=0000,user    0       0      $

Über terminal kann ich ohne probleme den ftp bearbeiten.


würd das gerne über nautlius, habt ihr da ne idee?
 
Scheint laut französischem ubuntu forum ein bekanntes Problem zu sein.
Allerdings kann nautilus ja selber auf ftp zugreifen oO - wozu da noch curlftpfs und dieses windige FUSE?
 
Gimpel schrieb:
Allerdings kann nautilus ja selber auf ftp zugreifen oO - wozu da noch curlftpfs und dieses windige FUSE?
Hm, weil nautilus GNOME-spezifisch ist und virtuelle Pfade wie smb:// nicht unbedingt auf der anderen Seite der Welt laufen? Deswegen gibt es ja überhaupt Filesysteme auf Kernelebene.
Dachte "auto" ist default, nur noauto würde sinn machen?
Ja, auto scheint default zu sein. Ich geb's halt immer explizit an, weil ich die defaults nicht kenne.
 
jengelh schrieb:
Gimpel schrieb:
Allerdings kann nautilus ja selber auf ftp zugreifen oO - wozu da noch curlftpfs und dieses windige FUSE?
Hm, weil nautilus GNOME-spezifisch ist und virtuelle Pfade wie smb:// nicht unbedingt auf der anderen Seite der Welt laufen? Deswegen gibt es ja überhaupt Filesysteme auf Kernelebene.

Das ist mir völlig klar. Nur da er/sie ja eh Nautilus benutzt...
 
Tenacity schrieb:
Gimpel schrieb:
Tenacity schrieb:
Kann man mit curlftpfs denn nicht auch mit nautilus auf die gemounteten ftp-laufwerke zugreifen?!

In /mnt/ftp dann, nehme ich an, oder wo auch immer du den FTP hingemountet hast.

Das Problem ist, dass nautilus einen unknow type anzeigt und keine reaktion. über terminal funzt es aber einwandfrei.

Also ich habe herausgefunden, dass der Nautilus ganz wunderbar auf gemountete FTP Laufwerke zugreifen kann, insofern man ihn als root startet. Wie bring ich ihn dazu, dem User das zu erlauben...die Einträge in der FSTAB sind gemacht und in der FTP und Disk Gruppe der user auch.

In anderen Foren steht, ich muss den jeweiligen User der FUSE Gruppe hinzufügen. Die existiert aber gar nicht in Suse. ?!

Thx for help

Die Lösung:

curlftpfs kennt die Option allow_other. Diese trängt man einfach in die fstab unter Optionen ein und schon kann jeder user ausser root auf die FTP-Laufwerke zugreifen - via terminal oder Nautilus.

Code:
curlftpfs#ftp:pw@ftp-url     /mnt/ftp      fuse    users,allow_other,rw,uid=1001,gid=users,umask=000
 
Oben