Hi,
möglicherweise zeichnet sich eine technische Entwicklung ab, wonach zumindest ein Teil der MOBILEN inet-Nutzer nicht mehr über starre Verträge den MOBILEN inet-Zugang nutzen wird, sondern über prepaid-flatrates. Die Firma REAL (http://www.real.de) macht gerade vor, wie so etwas gehen KÖNNTE:
Um das vollständige Angebot zu lesen, einfach aufs Bild klicken.
IM PRINZIP klingt ein solches Angebot recht vernünftig und SEHR verlockend. Ich werde trotzdem GANZ SICHER KEINEN Gebrauch davon machen, weil zuviele Fragen offen sind, u.a. die nach der Seriosität des Anbieters. Ich habe zuviele schlechte Erfahrungen gemacht. :???:
Im Hinblick auf LINUX stellen sich dennoch 2 Fragen:
Besonders die zweite Frage ist von Bedeutung. Schließlich möchte ich wissen, ob ich bereits 1GB Daten transferiert habe, wenn ich mich mit GPRS rumquälen muß oder ob ich "behumpst" werde. Bislang habe ich nicht einmal annähernd eine Vorstellung davon, wieviel traffic ich beim surfen verursache! :???:
Danke im voraus
lg Justaff
möglicherweise zeichnet sich eine technische Entwicklung ab, wonach zumindest ein Teil der MOBILEN inet-Nutzer nicht mehr über starre Verträge den MOBILEN inet-Zugang nutzen wird, sondern über prepaid-flatrates. Die Firma REAL (http://www.real.de) macht gerade vor, wie so etwas gehen KÖNNTE:
Code:
Man erwirbt bei einem Anbieter KÄUFLICH einen UMTS-stick und bucht zugleich ein gewisses Guthaben auf. Für jeden Tag, an dem die UMTS-Verbindung tatsächlich genutzt wird, wird ein bestimmter Betrag (hier: Euro 2,50) von diesem Guthaben abgebucht. Im vorliegen Fall ist die Nutzung mit UMTS-Geschwindigkeit auf 1 GB Datenvolumen beschränkt. Für weitere Datenübertragungen fällt die Verbindung auf GPRS-Geschwindigkeit zurück.
Um das vollständige Angebot zu lesen, einfach aufs Bild klicken.

IM PRINZIP klingt ein solches Angebot recht vernünftig und SEHR verlockend. Ich werde trotzdem GANZ SICHER KEINEN Gebrauch davon machen, weil zuviele Fragen offen sind, u.a. die nach der Seriosität des Anbieters. Ich habe zuviele schlechte Erfahrungen gemacht. :???:
Im Hinblick auf LINUX stellen sich dennoch 2 Fragen:
- Funktionieren solche Geräte unter Linux überhaupt? Ich habe mich - trotz Hotline - ein volles Jahr mit meinem WLAN unter einer KAUFVERSION von Linux rumgequält. Da frag ich lieber vorher, denn ein solches Desaster möcht ich nicht nochmal erleben.
- Wo kann ich unter Linux ablesen, wieviel "traffic" bereits über die Verbindung abgewickelt wurde - wenn möglich getrennt nach up- und download?
Besonders die zweite Frage ist von Bedeutung. Schließlich möchte ich wissen, ob ich bereits 1GB Daten transferiert habe, wenn ich mich mit GPRS rumquälen muß oder ob ich "behumpst" werde. Bislang habe ich nicht einmal annähernd eine Vorstellung davon, wieviel traffic ich beim surfen verursache! :???:
Danke im voraus
lg Justaff