Hallo zusammen,
ich programmiere java/c hybrid anwendungen ueber gcj bzw cni.
Ich hab das ganze schon unter windows gemacht, muss es jetzt aber nach Linux portieren.
Mein Problem ist folgendes:
Ich benoetige die funktionalitaet einiger Klessen die sich in einem jar file befinden.
Ich kann mit gcj sowohl den bytecode(.class) als auch den objectcode(.o) erstellen.
wenn ich das ganze nun mit
compliren moechte meckert der Compiler ueber undefinierte referenzen zu den klassen im jar file.
Ist ja auch irgendwie ganz logisch, denn ich habe ja auch keinen objectcode fuer das gesamte jar file erstellt.
Hat irgendjemand eine Ahnung wie das richtig geht. Ein includstatment wie
hat uebrigens auch nicht geholfen.
Danke schoen,
Stefan
ich programmiere java/c hybrid anwendungen ueber gcj bzw cni.
Ich hab das ganze schon unter windows gemacht, muss es jetzt aber nach Linux portieren.
Mein Problem ist folgendes:
Ich benoetige die funktionalitaet einiger Klessen die sich in einem jar file befinden.
Ich kann mit gcj sowohl den bytecode(.class) als auch den objectcode(.o) erstellen.
wenn ich das ganze nun mit
Code:
gcj --main=testmain -o testmain testmain.o
Ist ja auch irgendwie ganz logisch, denn ich habe ja auch keinen objectcode fuer das gesamte jar file erstellt.
Hat irgendjemand eine Ahnung wie das richtig geht. Ein includstatment wie
Code:
-Ipfad/zu/den/jars
Danke schoen,
Stefan