• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gefunden] Suche Monitor für Grafik

Moin!

Meine Röhre macht schlapp (das Bild wird immer Lila, wenn der Monitor noch kalt ist). Jetzt brauche ich einen neuen und muss feststellen, dass es keine Röhrenmonitore mehr gibt. Zumindest stehen die nicht bei den üblichen Verdächtigen rum.

Jetzt klingt mir aber im Ohr, dass Flachbildschirme nicht Farbecht sind. Ich produziere Internetseiten und muss mich darauf verlassen können, dass bei mir blau auch beim Kunden blau ist.

Ich hatte mal einen Kunden, der überzeugt war, dass sein neues Menü einen Grünstich hat. Ich mußte Ihn bitten sich das ganze zu hause noch mal auf der Röhre anzusehen. Dort war auch alles wieder so blau wie er das haben wollte :)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir sagen was für Monitore, vorzugsweise 19", man kaufen kann? Welchen Vorteil haben die Monitore mit der blanken Oberfläche, außer dass ich sehen kann wenn meine Frau hinter mir steht?

Final stellt sich dann noch die Frage, ob sich diese Monitore problemlos unter Windows betreiben lassen.

Grüße aus Hamburg

Thomas
 
Monitor-Testberichte findest Du unter
www.prad.de
Ist eine Seite, die sich speziell mit (TFT-)Monitoren beschäftigt. Die haben auch ein gutes Forum.
Evtl. hilft Dir auch www.tomshardware.de

Gruß Paulchen

Man möge mir nachsehen, daß ich auf fremde Foren verlinke ;-)
 
Bin im gleichen Business tätig und vor kurzem von der Röhre auf einen TFT umgestiegen.

Ich bin vollstens zufrieden mit einem Samsung SyncMaster 214T:
Keine Problem unter Win und Lin, die Farben sind weitestgehend ok (PVA Panel Technik, musste nur minimal nachregulieren), hat einen autozoom für Auflösungen unter 1600X1200 (nat. etwas unscharf -aber für Bios und Bootmanager reichts), schnell genug für Gelegenheits Zocken, spielt einwandfrei ohne Schlieren Videos und Filme ab, sehr Tageslicht tauglich (Hoher Kontrast und Helligkeitswert) blablabla....etc...
Einziger Nachteil für Dich?: 21,4 "
Aber ich denke Samsung hat sowas auch in 19" :wink:
 
Hi!
Von Eizo und Iiyama gibt es auch TFT Monitore die kalibiriert werden können. Für die die damit nix anzufangen wissen: Eine Farbkalibrierung benötigt man um sicherzustellen, daß sowohl auf dem Monitor als auch auf dem Drucker und dem Scanner/der Camera alle Farben identisch sind, also ein 76%iges Blau ein 76% Blau und kein 76%iges Lila oder grün ist und auch kein 73%iges oder 78%iges Blau wird. Sozusagen eine essentielle Qualitätsischerungsmaßnahme im kommerziellen Grafik-/Print-/Designbereich. Allerdings hat http://www.kmshop.de zu günstigeren Preisen durchaus noch gute Iiyama Röhrenmonitore zu bieten, weswegen ich die Meinung sie wären ausgestorben so nicht wirklich nachvollziehen kann.

Bis denne,
Tom
 
gute TFTs kosten richtig Geld. Insbesondere die, die man gut für Grafikarbeiten nutzen kann (10bit LUT u.ä.) schau mal bei Ebay, da bieten Händler häufig gebrauchte Röhren mit Garantie an. Wenn der dann in einem jahr oder 2 auch schlapp macht, sieht die Preiswelt bei den TFTs auch wieder normaler aus....
 
OP
mtom
Moin!

Ich habe mir jetzt einen TFT Monitor zugelegt.

Zunächtst war ich davon ausgegangen, das die stationären TFTs ein ähnliches Bild erzeugen wie der Monitor an meinem Notebook. Der Monitor an meinem Notebook ist zum Fernsehen nur sehr begrenzt zu gebrauchen (Öffnungswinkel ist zu klein) und Grafiken werden deutlich dunkler dargestellt als auf den Röhren. Für mich ist das Notebook nur zum tippen unterwegs oder um mal ein paar Sachen vorzuführen brauchbar.

Ich habe bei den üblichen Verdachtigen allerlei Monitore angesehen und mir immer die notiert, die ein (subjektiv) klares frisches Bild produziert haben. Herausgekomen ist dann ein 19" Syncmaster 93 BF für rund 400,- €. Den Vergleich zur Röhre muss der TFT nicht scheuen, wobei der Quallitätsanspruch bei mir nicht absolut ist, d.h. der Monitor muss nicht geeicht sein. Ich muss "nur" sicher stellen, dass Monitordarstellung und Druck "sehr dicht" bei einander sind.

Die Monitore mit der polierten Oberfläche vielen gleich raus, weil sich darin zu viel spiegelt. Auf dem neuen TFT spiegelt sich fast gar nichts mehr, oder noch mal deutlich weniger als bei der enspiegelten Röhre. Warum da jetzt so'ne Spiegeloberfäche vor baut ist mir unklar.

Grüße aus Hamburg

Thomas
 
Oben