• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Geht nicht] Gemischter Zellbezug in Excel geht nicht

Servus....

ich hab ein ziemlich kurioses Problem. Bisher ging ich immer von folgendem Verhalten bei gemischten Zellbezügen aus:

Code:
Gemischte Bezüge      Ein gemischter Bezug hat entweder eine absolute Spalte und eine relative Zeile oder eine absolute Zeile und eine relative Spalte. Ein absoluter Spaltenbezug hat das Format $A1, $B1, usw., ein absoluter Zeilenbezug hat das Format A$1, B$1, usw. Wenn sich die Position der Zelle mit der Formel ändert, dann ändert sich auch der relative Bezug, der absolute Bezug jedoch nicht. Wenn Sie die Formel über Zeilen oder vertikal über Spalten kopieren, wird der relative Bezug angepasst, der absolute Bezug jedoch nicht. Wenn Sie z. B. einen gemischten Bezug von Zelle A2 in B3 kopieren, wird dieser von =A$1 in =B$1 geändert.

Insbesondere der Fall =B$1 ist für mich aktuell von Bedeutung.
Ich habe Bezüge auf ein anderes Tabellenblatt erstellt. Also in der Form:

Code:
='Blatt1'!BG$5
Wenn ich dann die Zellen "runterziehe" erwarte ich ein
Code:
'Blatt1'!BH$5,'Blatt1'!BI$5,etc...

Bei mir wird aber bei diesem Zellbezug immer der exakte Ursprungsbezug verwendet, also kopiert Excel nur 'Blatt1'!BG$5

Ich nutze hier auf der Arbeit Excel 2003. Die Option, den gemischten Bezug über "F4" zu erstellen habe ich schon versucht. Muss ich eventuell hier was in den Optionen verändern, oder gibt es etwas zu gemischten Bezügen über mehrere Tabellenblätter zu beachten???


Ich krieg hier gerade ne kleine Krise.... ;)

Greetz
Becksta

EDIT1:
Ich habe noch was rausgefunden:
Wenn ich die Zelle 'Blatt1'!BG$5 nachts rechts "ziehe", dann bleibt der Bezug korrekt, es wird als 'Blatt1'!BH$5 daraus.
In meiner Tabelle MÜSSEN diese Werte Aber untereinander stehen...
 
Meines Wissens gibt es unter Linux kein Excel 2003 :) Kannst du bitte präzisieren welche Tabellenkalkulation du unter welchem Betriebssystem benutzt? Dann könnte dir vielleicht geholfen werden ...
 
FordPrefect schrieb:
Meines Wissens gibt es unter Linux kein Excel 2003 :) Kannst du bitte präzisieren welche Tabellenkalkulation du unter welchem Betriebssystem benutzt? Dann könnte dir vielleicht geholfen werden ...

Wenn du dir seine Signatur angesehen hättest wüsstest du das er auch noch XP hat.
Ich habe lange keine Execel mehr in den Fingern gehabt aber wenn das horizontal geht muss das IMHO auch vertikal gehen.

Mal sehen ob ich irgendwo ein FAQ dazu finde. :wink:

cu
 
Hehe,

also das mit der Signatur ist zwar richtig.... Aber aktuell sitze ich auf der Arbeit und hantiere mit Excel 2003 rum... ;)

Greetz
Becksta
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Becksta schrieb:
Code:
='Blatt1'!BG$5
Wenn ich dann die Zellen "runterziehe" erwarte ich ein
Code:
'Blatt1'!BH$5,'Blatt1'!BI$5,etc...

Das was du da vorhast (Zeile absolut setzen und dann nach unten ziehen) geht nicht!
Wenn du aber schreibst
Code:
='Blatt1'!$BG5
und dann nach unten ziehst, bekommst du
Code:
'Blatt1'!$BG5, 'Blatt1'!$BG6
 
@ Rainer:

Genau DAS ist ja mein Problem :lol:
Ich benötige untereinander (sofern das Excel dann in der Lage ist, zu leisten) eine Gleichbleibende Zeile mit wechselnden Spalten als Inhalt.

Ich bin immer wieder von dem Tool überrascht. Excel ist ja eigentlich ein ziemlich mächtiges Ding, aber bei sowas... geht dann nix.... echt..... schräg... hehe :?:

Greetz
Becksta
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
.. und genau DAS geht (zumindest ohne Tricks - die mir momentan aber auch nicht einfallen) in Excel nicht. Kann aber auch nicht, wenn man sich klarmacht, was beim "Ziehen" geschieht bzw. welche Logik sich hinter dem Ziehen verbirgt.

Ich seh' mir das morgen nochmal an - hier zuhause gibt's kein Excel mehr :lol:
 
Äh ne. Du hast =Blatt!BG$5, d.h. die Zeile ist fixiert. Nun kannst du nicht erwarten, dass sich beim runterziehen die Nummer erhöht. Andersherum kannst du aus BG nicht BH machen beim runterziehen(Zeile), weil BG-BH-BI Spalten sind.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
jengelh schrieb:
Äh ne. Du hast =Blatt!BG$5, d.h. die Zeile ist fixiert. Nun kannst du nicht erwarten, dass sich beim runterziehen die Nummer erhöht. Andersherum kannst du aus BG nicht BH machen beim runterziehen(Zeile), weil BG-BH-BI Spalten sind.
Genau das habe ich mit
Logik hinter dem "Ziehen"
gemeint.

Es gibt allerdings einen Trick: Du erzeugst einen waagerechten Bereich mit gleichbleibenden Zeilen und wechselnden Spalten (durch "Ziehen"), markierst dann den Bereich und machst
Code:
Kopieren > Inhalte Einfügen > Transponieren
 
Das nach rechts ziehen klappt auch in der Version Excel 2003.
Leider scheint das mit der Darstellung von horizontalen Zellen auf einem Blatt, vertikal auf einem anderen, nicht zu gehen....

Entweder ich passe das 2. Blatt so an, dass es horizontal auch hübsch aussieht, oder ich ändere das halt manuell auf 100 Arbeitsblättern.... *ächz*

However.... Mittelfristig muss dieses Monstrum definitiv abgelöst werden... ;o)

Greetz
Becksta
 
Rainer Juhser schrieb:
jengelh schrieb:
Es gibt allerdings einen Trick: Du erzeugst einen waagerechten Bereich mit gleichbleibenden Zeilen und wechselnden Spalten (durch "Ziehen"), markierst dann den Bereich und machst
Code:
Kopieren > Inhalte Einfügen > Transponieren

Mit diesem Tip kann ich improvisieren. Allerdings habe ich immer noch das Problem, das ich vom Datenblatt auf 100 dahinterliegenden Blättern manuell jeweils die passende Zeile übernehmen muss....

Vielleicht schreib ich mir dafür ein kleines Makro.... ;)

Greetz
Becksta

P.S.: Danke für die Mithilfe... *g*
 
Oben