Hallo zusammen,
zuvor: ich bin auf Arbeit mit einer WinDOSe
und kann deshalb nicht direkt auf Vorschläge reagieren, die ihr eventuell macht.
Dennoch:
Auf meinen alten Rechnern (gute alte BIOS-Zeit) habe ich meine Platten immer mit einer bootbaren Clonezilla-DVD gesichert, was nunmehr auf meinem UEFI-bestückten Laptop nicht funktioniert.
Aktiviere ich mit <F12> das Bootauwahlmenü, dann wird mir zwar die Clonezilla-DVD angezeigt. Aber trotz Auswahl meinerseits wird nicht diese gebootet, sondern das auf der Platte liegende openSUSE 13.1 x86_64. :???:
Kann es sein, dass ich mir von besagtem Rechner noch einmal ein frisches Clonezilla-ISO herunterladen und auch auf diesem Rechner auf eine DVD brennen muss?
Gruß
Feuervogel
zuvor: ich bin auf Arbeit mit einer WinDOSe

Dennoch:
Auf meinen alten Rechnern (gute alte BIOS-Zeit) habe ich meine Platten immer mit einer bootbaren Clonezilla-DVD gesichert, was nunmehr auf meinem UEFI-bestückten Laptop nicht funktioniert.
Aktiviere ich mit <F12> das Bootauwahlmenü, dann wird mir zwar die Clonezilla-DVD angezeigt. Aber trotz Auswahl meinerseits wird nicht diese gebootet, sondern das auf der Platte liegende openSUSE 13.1 x86_64. :???:
Kann es sein, dass ich mir von besagtem Rechner noch einmal ein frisches Clonezilla-ISO herunterladen und auch auf diesem Rechner auf eine DVD brennen muss?
Gruß
Feuervogel