• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[GELÖST] fenster im kde lassen sich nicht mehr verschieben

hi @all. ich habe versucht die nvidia treiber mt 3d unterstützung zum laufen zu bringen. jetzt bin ich an einem punkt, an dem sich die kde fenster nicht mehr verschieben lassen. auch die größe lösst sich nicht verstellen, und beim ziehen der balken für hoch runter, bleibt der mauszeiger stehen, aber der balken bewegt dich. auch über yast kann ich die maus nicht mehr umstellen. immer wenn ich in yast eine andere maus einstellen möchte, schmiert mir linux ab. es steigt erst aus kde aus, dann sieht man nur noch einen curser und manchmal macht er dann einen reset. das markieren von texten geht auch nicht. beim klick auf die linke taste bleibt der zeiger einfach stehen.

ich hatte einige sachen aus folgenden foren und wikis probiert. eine sache hatte ich über yast installiert wo ich dummerweise wohl die abhängigkeit ignoriert habe. ich weiss aber nicht mehr was. ich dachte es wäre compiz oder so gewesen.

http://de.opensuse.org/Proprietäre_NVIDIA-Grafiktreiber
http://wiki.linux-club.de/NVIDIA-Wikibook/3D_Desktops
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=86108&highlight=nvidia
 
mulle78 schrieb:
ich hatte einige sachen aus folgenden foren und wikis probiert. eine sache hatte ich über yast installiert wo ich dummerweise wohl die abhängigkeit ignoriert habe. ich weiss aber nicht mehr was. ich dachte es wäre compiz oder so gewesen.

Ja und wie sollen wir dir dabei helfen?

Ohne Fehlermeldung und du uns nicht sagen kannst was du genau installierst hast.
Sorry aber das ist ein Glaskugel Spiel in höchster Perfektion. :D

Darf ich dich um eine übliche deutsche Rechtschreibung bitten(auch Gross/Kleinschreibung),ich kann es kaum noch lesen.

cu
 
Wenns compiz ist, dann aktiviere den scale plugin in ccsm.

Aber wer Abhängigkeiten ignoriert ist prinzipiell eh selber schuld :p
 
Ist ja noch nicht genutzt, das System. Ich spiel nur mit rum. Würde es was bringen, komplett KDE zu deinstallieren und neu zu installieren? Also alle Pakete zu KDE raus zu schmeißen und dann dies wieder zu installieren? Oder würden fehlkonfigurationen bestehen bleiben? Was passiert mit Menüeinträgen und Software die nachinstalliert wurde? Würden diese verlohren gehen?
 
Ich denke es würde was bringen wenn Du den NVIDIA-Kernel wieder deinstallierst und stattdessen den originalen wieder verwendest. Anschliesend kannst Du den ja dann nochmal versuchen zu installieren und dabei eben die Abhängigkeiten zu erfüllen (fehlendes Zeug installieren). Das eine KDE-Deinstallation was bringt glaub ich in dem Fall wohl eher nicht -> Menüeinträge bleiben in jedem Fall erhalten, sind im Benutzerverzeichnis und zusätzliche Software eigentlich auch, nur werden KDE-Programme ohne KDE nicht mehr funktionieren.
 
ich hatte einen aktuelleren Kernel aus den Suse Quellen über Yast installiert und anschließend die NVIDIA Treiber. Aber alle zeichen deuteten darauf, dass ich kein 3d hatte, also habe ich den origianal Kernel wieder installiert. Auch hier kein 3D mit den 100er NVidia Treibern. Dann habe ich mal nach der Anleitung versucht die Treiber aus der bash mit diesen Scripten zu installieren. Aber die sagen immer, dass sie nicht mit dem Kernel kompatibel wären.. mhmmm
 
leuchtturmwärter schrieb:
Vermutlich hast Du eine ältere GraKa, dafür nur den 1.0-96xxer Nvidia-Kernel und den dazugehörigen Treiber installieren dann klappts bestimmt auch mit 3D-Beschleunigung ohne Probleme. Auf jeden Fall solltest Du Dich erstmal darüber informieren was Deine GraKa eigentlich braucht und das auch installieren. http://de.opensuse.org/Proprietäre_NVIDIA-Grafiktreiber

ich habe eine 8800 GTS und ich hab mich darüber belesen... der Treiber sollte sie problemlos unterstützen

mit dem Befehl lspci -n | grep "Class 0300"
und genommen habe ich x11-video-nvidiaG01 und nvidia-gfxG01-kmp-"Kernelgeschmack",
 
hat man eigentlich bei Yast einen Installationsverlauf, so dass man sehen kann, was man zu letzt installiert hat oder kann man über alle installierten Komponenten einen Abhängigkeitscheck fahren und so heraus finden, welche Software unvollständig installiert ist? <- hab die FUnktion ignorierte Abhängigkeiten zurück setzenund System prüfen gefunden. Es gab eine ignorierte Abhängikeit bei kde4-okular. Wir wohl nicht dran liegen. Ich deinstallier jetzt mal KD4, KDE3 und die NVIDIA Treiber und werde mal schauen was danach raus kommt. < habe KDE4 deinstalliert, was nicht so einfach war und nun geht wieder alles mit der Maus < so auch KDE4 war es nicht, es ist der 100er Treiber, der den Original Kernel voraussetzt und dieser kommt mit der Mauseinstellung, die über den neuere Kernel lief nicht zurecht. Fix mal eine andere Maus gewählt (in dem Original Kernel stürzt auch nix ab) und schon hab ich 100er NVidia Treiber, funktionierende Maus, aber trotzdem kein 3D! < auch das ist nun gelöst... einfach mal bei sax2 -r länger warten, und nicht gleich von der meldung "your current configuration will not be readed" entmutigen lassn...
 
Oben