• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[GELÖST] Installation SUSE 12.2

Durch einen nicht rekonstruierbaren Fehler war kein Zugriff auf meine SUSE 12.2 Installation mehr möglich. Es gab keinen GRUB mehr. Ich konnte zwar mithilfe der Installations-DVD das installierte System noch starten, allerdings kam ich nur bis in den Textmodus, der beim root-login stehen blieb.

Ein Versuch, mittels Super-Grub-Boot-Disk den MBR zu reparieren, scheiterte kläglich. Ein Start mit einer Knoppix Live-DVD ergab, daß auch keine menu.lst mehr zu finden war. Verborgene Dateien anzeigen war aktiviert.

Ein Reparaturversuch mit "installiertes System updaten" lief zwar durch, aber bei der Bootlader-Konfiguration trat ein Fehler auf. Auf die Frage "Wiederholen" klickte ich auf ja, es wurde aber doch kein GRUB installiert - GRUB wurde nicht in den MBR geschrieben, der gleiche Fehler wie vorher... Der Reparaturmodus konnte auch keinen GRUB in den MBR schreiben.

"Installiertes System starten" per Installations-DVD ging wieder nur bis zum Login für root (wie oben beschrieben).

Ich entschloß mich dann, das System neu aufzusetzen unter Beibehaltung des Inhaltes der /home Partition. Dabei wurde auch GRUB im MBR installiert. Beim Neustart folgte aber dann die Ernüchterung: als ich mein Mailprogramm Thunderbird starten wollte, stellte ich mit Schrecken fest, daß sich dieses offensichtlich nicht in der /home Partition befand. Folge: alle meine Mails und die Kontakte verschwanden im Daten-Nirwana.

Wahrscheinlich ist hier auch keine Rettung mehr möglich...

Gruß Hermann
 
Hallo Hermann

Ich nehme mal an, daß Dein Rechner nicht korrekt runtergefahren wurde und deshalb in die Rettungskonsole gebootet hat. Opensuse 12.2 verwendet nicht grub, sondern grub2! Dort gibt es keine menu.lst.
Zu Deinem Problem mit Thunderbird:
Falls Du einen imap-Server für Deine Mails verwendest, sind Deine Mails ohnehin auf dem Server gespeichert, bei einem pop3-Server kommt es auf die Einstellungen an. Meist werden sie dann nur lokal gespeichert. Die Mails finden sich bei Thunderbird (dieser muß extra installiert werden) im Verzeichnis .thunderbird, das sich "versteckt" in Deinem Home-Verzeichnis, also nicht unter /home sondern unter /home/Deinusername befindet. Normalerweise sollte Thunderbird die Mails nach einer Neuinstallation wiederfinden, wenn Du Dein Home als separate Partition angelegt und nicht formatiert hast.

CU Freddie
 
Hallo Freddie62,
danke für Deine Antwort. Ich bin froh, daß Du genauso eine "Nachteule" bist wie ich. Nach der Installation des Thunderbird waren alle Mails wieder da! Gott sei dank! *Seufz*

Zum GRUB:
Bei der Installation war beim Bootloader GRUB2 voreingestellt. In verschiedenen Forenbeiträgen las ich jedoch, daß der GRUB2 noch mit Haken und Ösen behaftet ist - sprich: eigentlich noch nicht so ganz zufriedenstellend arbeitet. Da ich im GRUB2 auch nichts einstellen konnte, habe ich statt dessen GRUB gewählt. Jedoch wurde der dann nicht in den MBR installiert. *grübel grübel* Jetzt geht ja wieder alles...

Allerdings kann ich mir immer noch nicht erklären, warum bei der Auswahl "Installiertes System starten" (nach Abbruch der Installation von der DVD) das System nur bis zum root-login bootet.

Ich hatte ja bewußt bei der Installation die /home Partition nicht formatieren lassen, weil ich meine Dateien behalten wollte. Deshalb der erste Schock, als nach dem Systemstart der Thunderbird fehlte und ich meine Mails verloren glaubte....

Eigentlich bin ich ja nicht so der "Linux-Freak", der sich "unter der Haube" besonders auskennt. Für mich muß ein Betriebssystem schlicht und einfach funktionieren... (Da ich bereits in der Liga Ü 70 spiele, kannst Du das sicher nachvollziehen)

Umso mehr freut es mich, daß ich wieder störungsfrei arbeiten kann. Nochmals meinen herzlichen Dank - und eine angenehme Nachtruhe. Meine ist ja jetzt mit Deiner Hilfe gesichert.

Gruß Hermann
 
oldy_but_goody schrieb:
Umso mehr freut es mich, daß ich wieder störungsfrei arbeiten kann.
Und hierzu eine Bemerkung am Rande -
Eine Festplatte kann von einer Sekunde zur anderen den elektronischen Tot erleiden.
Und nun :schockiert:
Jetzt erinnert man sich schmerzhaft an das schreckliche Wort - DATENSICHERUNG :igitt:
Für kleines Geld eine 2,5" USB Platte am Rechner auf der man sein /home gesichert hat bewahrt vor dem Herzinfarkt.
Und mit einem kleinen Programm a la Grsync ist dann eine Datensynchronisation auch mit zwei Mausklicks mal eben so nebenher gemacht.

Gruss
Michael
 
oldy_but_goody schrieb:
... das System nur bis zum root-login bootet.
Dann gibt es wahrscheinlich ein Problem mit einem Dateisystem, aber der Grund sollte am Bildschirm stehen. Für die Zukunft könnte Dir http://www.linupedia.org/opensuse/Hilfe_zu_Antworten_aus_dem_Forum#Der_Ernstfall.2C_Linux_bleibt_beim_booten_beim_fsck_stehen helfen.
 
Ich bin eigentlich keine Nachteule, halte mich aber zur Zeit in Südostasien auf. Aufgrund der Zeitverschiebung bin ich dann eben "nachtaktiv". ;)
Schön, daß es mit den Emails wieder klappt. Ich denek mal, daß die Neuinstallation unnötig war und der Hinweis von josef-wien ohne Neuinstallation zum Ziel geführt hätte, wie ich auch schon vermutet hatte.
Aber bitte nicht vergessen: Bitte gelöste Threads mit [gelöst] im Titel versehen!. ;)

CU Freddie
 
Oben