• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

GELÖST - Laptop bootet nicht (mehr)

Hallo Leute,

habe ein Problem.
Nachdem ich die Linux-Partition vergrößert hatte, kann ich nicht mehr booten.
Auch nach einlegen der "Super grub Disk" sehe ich auf dem Bildschirm in der linken oberen Ecke nur "GRUB". - Genauso wie ohne diese CD.
Ich dachte erst, der Rechner würde nicht zum Bootvorgang auf die CD zugreifen. Tut er wohl, denn wenn ich die Partitions-CD einlege, greift er darauf zu. Liegt's an der "Super grub Disk" ? Was kann man da falsch machen? - Auf anderem Rechner kopiert und dann eingelegt Anscheinend liegt es doch daran, denn der andere Rechner erkennt sie auch nicht.
Was muß man da anders machen, als die Datei super_grub_disk_0.9799-2.iso (4.490 KB) auf die CD kopieren?

Oder sollte ich einen anderen Weg einschlagen? Welchen?

Könnt Ihr mir helfen?

mfg

Poiuz
 
poiuz schrieb:
Nachdem ich die Linux-Partition vergrößert hatte, kann ich nicht mehr booten.
Das ist auch logisch, denn damit hast Du auch das Dateisystem verändert, wodurch GRUB seine Daten nicht mehr an der bisherigen Stelle findet. Daher mußt Du GRUB neu installieren. Das kann man manuell oder mit verschiedenen Programmen bewerkstelligen.

poiuz schrieb:
Was muß man da anders machen, als die Datei super_grub_disk_0.9799-2.iso (4.490 KB) auf die CD kopieren?
Wenn Du ein ISO-Image auf CD bzw. DVD brennen willst, mußt Du Deinem Brennprogramm genau das sagen. Die Datei als Datei zu brennen nützt nichts.
 
...danke für die schnelle Antwort. Muß jetzt aus dem Haus - weiß nicht, ob ich das die Nacht noch ausprobieren kann. Rühr´mich, wenn ich´s ausprobiert habe.

mfg

Poiuz
 
Grippe-geschädigt habe ich vergessen mitzuteilen, daß auf dem Laptop auf einer weiteren Partition Windows XP ist, daß ich die home-Partition verkleinert und die root-Parition vergrößert habe.
Kann ich trotzdem mit nachfolgenden Anweisungen die Sache wieder funktionsfähig bekommen?

grub
find /boot/grub/stage1
root <== hierher kommt das, was find liefert, z. B.: root (hd0,2)
setup (hd0)
quit

Danke im Voraus

Poiuz
 
...nein.es zeigt sich nur in der linken oberen Ecke das Wort GRUB

Da ich nicht sicher bin, ob ich nicht noch mehr zerstöre, habe ich die o.g. Befehle noch nicht eingegeben.
 
dann lege die in dein Laufwerk und bei Auswahlmenü wähle "Installiertes System reparieren".
Wenn Du Glück hast kommst in deine Suse rein.
An der Konsole führe dann die Befehle und kopiere die Ergebnisse hier in Forum.
Hier die Befehle:
Code:
fdisk -l
(kleines L),

Code:
cat /etc/fstab
cat /boot/grub/menu.lst
cat /boot/grub/device.map
cat /etc/grub.conf
 
...es werden nur die folgenden Auswahlmöglichkeiten abgeboten:
Boot from Hard Disk
Installation
Rescue System
Check Installation Media
Firmware Test
Memory Test
 
Die Reparaturfunktion gibt es bei 11.3 nicht: http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2010-05/msg00407.html

Du mußt GRUB neu installieren.

P.S. Die von Heinz-Peter gewünschten Informationen sind in diesem Fall völlig irrelevant.
 
...wenn ich den Link richtig interpretiere, hat sich bei opensuse noch keiner so ernsthaft mit dem Problem befaßt.

Wie kann ich GRUB neu installieren?
 
...danke für den Hinweis.
Ich dachte diese Befehle wären nur das Vorspiel zur Installation.
...na gut, dann trau´ich mich mal.
 
Ich habe nichts anderes erwartet. Du hast GRUB im master boot record (MBR) Deiner Boot-Platte installiert. Da ich nicht weiß, ob das auch schon vor der Umpartitionierung der Fall war, solltest Du die YaST-Konfigurationsdatei /etc/grub.conf anschauen. Wenn dort
setup --stage2=/boot/grub/stage2 --force-lba (hdX,Y) (hdX,Y)
quit
(X und Y sind Platte und Partition in GRUB-Zählweise) enthalten ist, dann ändere die erste Zeile auf
setup --stage2=/boot/grub/stage2 --force-lba (hdX) (hdX,Y)
zur Vermeidung eventueller Überraschungen bei der nächsten Durchführung der YaST-Bootloader-Konfiguration.
 
Oben