• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

GELÖST: Probleme (?) mit Canon UFR II Treiber

Hallo zusammen!

Ich habe eine kleine Herausforderung mit einem Canon MF8050cn Drucker, der ins LAN eingebunden ist. Ich setze unter Linux (Opensuse 11.4 64bit) den aktuellen Canon UFR II Treiber in der Version 2.20 bzw. testweise US-Version 2.30 ein. Leider immer mit einem eher bescheidenen Ergebnis. Alle Ausdrucke sind "verschmiert" und haben einen gelben Schatten. :???: Es sieht aus als ob die gelbe Kartusche nicht richtig justiert ist (auch bei rotem und grünem Text).

Beispiele:

Text.jpeg

Text.2.jpeg


Der komplette YAST-Testausdruck mit 600dpi gescannt:
die ganze Seite: http://www.uumm.de/img/MF8050CN-Ausdruck.jpeg
Detail (Imagearea):http://www.uumm.de/img/MF8050CN-Ausdruck-imagearea.jpeg
Detail (Printed with CUPS):http://www.uumm.de/img/MF8050CN-Ausdruck-cups.jpeg

Unter Windoof 7 (ebenfalls 64bit) absolut saubere Ausdrucke. Untern Linux im Schwarz/Weiss Modus absolut ok.

Wer hat eine Idee? Ich denke die letzte Möglichkeit wäre die PPD zu modifizieren oder um entsprechende Steuercodes für die Justage zuzufügen, nur wo und was?

An der 64bit Installation kann's nicht liegen, unter 32bit bekomme ich den identischen "Schrott".
Drucker ist justiert und Korrektur der Druckfarbenfehlplatzierung ist durchgeführt.

Viele Grüße & schöne Weihnachten
Mike
 
Also der kompetente Support von Canon hat sich zwischenzeitlich zurück gemeldet...

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Canon entwickelt Treiber ausschließlich für Windows und Macintoshsysteme. Zur Nutzung des MF8050Cn mit Linux und den vorzunehmenden Einstellungen liegen uns leider keine Informationen vor. Wir bedauern, dass wir Ihnen in diesem Fall nicht direkt weiterhelfen können und hoffen auf Ihr Verständnis.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wenn Sie auf diese E-Mail antworten möchten oder weitere Fragen haben klicken Sie bitte hier. Bitte beachten Sie, dass der Link nur fünf Tage aktiv ist. Wenn Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt kon-
taktieren möchten, verwenden Sie bitte eine der unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Canon Consumer Support

Prädikat: SEHR HILFREICH, hilft nur nicht weiter

Hat wirklich niemand eine Idee?
 
Hallo Jägerschlürfer,

bei Turboprint habe ich bereits geschaut, ohne Erfolg.
Bei der Suche über Google stößt man immer wieder auf den Treiber von Canon,
weitere Alternativen werden nicht angezeigt.

Ich denke ich werde mal die CUPS Fileter Configuration und die PPD Dateien durchackern..

Viele Grüe
Mike
 
Es ist mal wieder eine Lösung, wie sie im Buche steht und jeder wird jetzt sagen, wäre mir nicht passiert :D

RTFM trifft mal wieder zu 200% zu. Man darf diesen Drucker (egal bei welcher Distri) nicht vom System suchen und installieren lassen, man muss ihn über die im (gezipt beigefügten) Manual aufgeführten Commandline Befehle registrieren.

Bei Netzwerk-Anbindung z.B. durch

/usr/sbin/lpadmin -p <Drucker-Name> -m CNCUPSMF8000CZK.ppd -v lpd://<IP>/<Drucker-Name> -E

registrieren.

Und kaum macht man es richtig, tut's.

Übrigens bis zu dieser Lösung hatte ich über 10 (!!!) mal eMail-Kontakt mit den Canon Entwicklern in Japan.
Die Techniker haben, um das Problem zu lokalisieren, sogar meine Drucker Umgebung, bis hin zur Firmware (aller Controller) nachgebaut!
Hut ab!
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Übrigens bis zu dieser Lösung hatte ich über 10 (!!!) mal eMail-Kontakt mit den Canon Entwicklern in Japan.
Die Techniker haben, um das Problem zu lokalisieren, sogar meine Drucker Umgebung, bis hin zur Firmware (aller Controller) nachgebaut!
Hut ab!

Ist echt ein Hammer, das nenne ich japanische Gründlichkeit :)
Auf jeden Fall gut , dass es funktioniert und hilft bestimmt anderen.

MfG
misiu
 
Oben