• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

GELÖST!! siehe letzes Posting DVDSHRINK Abhängigkeiten

Hallo an alle,
ich bin mit der Installation des paketes dbdshrink schon relativ
weit gekommen und habe schon sehr viele ungelöste Abgängigkeiten gelöst.

Im moment komme ich aber bei ffmpeg nicht weiter,
dies will wiederum eine "libavformat" die ich nirgendwo finde, es sei denn
in Paketen, die sich wiederum nicht installieren weil sie andere Pakete brauchen...gähn :roll:

3 Fragen:

Hat jemand das problem mittlerweile gelöst und noch nicht hier als
"gelöst" gepostet?

Soll ich lieber af dvd-rip umsteigen oder ist das ähnlich sportlich?

Generell: riskiere ich beim rumprobieren durch die versehentliche Installation unnötiger Pakete ein inkonsistentes sys oder verschwende ich damit nur plattenplatz? Sind die Pakete nach einer deinstallation
(z.B.rpm -u ) komplett/restlos weg? (bitte nicht lachen über diese Frage, hier schreibt ein langjähriger WIN Geschädigter..)

Die Lösung mit wine und dem WIN Programm finde ich persönlich "dreckig", ausserdem kackt meine Maschine dabei auf unerfindliche
Weise unberechenbar, ohne Meldung immer wieder ab, und ich muss
die Task mittels top mit "gewalt" tschüssen.
 
...weil das YAST in 10.1 (mit dem man sonst solche abhängigkeitsprobleme ganz gut in den griff bekommt) aufgrund eines bugs keine lokalen Installationsquellen einfügen kann. Deshalb z.Zt. nur mittels rpm oder softwareinstaller (...mühsam nährt sich das eichhörnchen.)

Danke für den Tipp, ich mach mich erst mal mit dem Konzept vertraut, es
gibt hier ja auch ein Forum dazu.

PS: für den nervigen YAST-Bug habe ich bisher noch keinen brauchbaren
Ansatz gefunden.
 
Hallo, wen es interessiert:
Für dvdSHRINK benötigt man folgende Pakete: (SUSE 10.1, Athlon 3000+)
(perlGTK etc. sollten eigentlich schon installiert sein, ansonsten sind die
auf der SUSE Disk zu finden)

a52dec-0.7.4-3.pm.1.i586.rpm
dvdauthor-0.6.11-0.pm.1.i586.rpm
dvdbackup-0.30-0.pm.0.i586.rpm
dvdshrink-2.6.1-6.pm.0.noarch.rpm
faac-1.24-0.pm.3.i686.rpm
faad2-2.0-0.pm.8.i586.rpm
ffmpeg-0.4.9-5.pm.svn20060624.i586.rpm
imlib2-1.2.2-0.pm.0.i686.rpm
lame-3.96.1-2.i586.rpm
liba52-0.7.4-5.athlon.rpm
libdvdread-0.9.6-0.pm.0.i586.rpm
libffmpeg0-0.4.9-5.pm.svn20060624.i586.rpm
libmp4v2-1.4.1-2.i586.rpm
libmpeg2-0.4.0b-22.pm.0.i586.rpm
mjpegtools-1.8.0-18.pm.0.i586.rpm
subtitleripper-0.3-4.pm.2.i686.rpm
transcode-1.0.2-0.pm.4.i586.rpm
Video-DVDRip-0.97.11.tar.gz
x264-0.0svn20060425-1.i586.rpm
xvid-1.1.0-0.pm.4.i686.rpm

Die GUI wird gestartet mit: xdvdhrink.pl
 
@GROTHESK: Danke für das Fleisskärtchen, aber Dein Tipp war schon richtig. Erst mit SMART bin ich hingekommen! "Zu Fuss" hätte ich aufgegeben.
Habe nur vergessen zu posten, dass es mit SMART geklappt hat.

Allerdings ist SMART auch nur so gut, wie die Server, die man einträgt.
Wäre ne nette Idee, mal einige URLs für RPMs hier zu veröffentlichen...
(wobei ich "befürchte", das hat schon jemand gemacht, werde gleich suchen.)

Thanx und bis zum nächsten Mal
 
Hallo,

wollte nur anmerken das es ja eine Linuxalternative zum DVDShrink gibt ;)

Das Teil nennt sich "K9Copy" und gibt es für KDE...
Warum sollte man denn dann wine einsetzen?
 
ingo.trautwein schrieb:
Hallo an alle,
ich bin mit der Installation des paketes dbdshrink schon relativ
weit gekommen und habe schon sehr viele ungelöste Abgängigkeiten gelöst.

Hallo ingo.trautwein,
wenn du dich mit dieser Thematik eh so gut auskennst, wird das Programm xDVDShrink für dich kein Problem sein - oder?
(ist nämlich ein Linux-Programm) :wink:
 
Oben