• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[GELÖST:] sportschau.de keine flash videos

Hallo an die Browser Gemeinde,
seit kurzem ist mir aufgefallen, daß der flash player (respektive das plugin) (neueste Version, 11.2x)
in keinem Browser (ausprobiert: chromium, opera, konqueror, firefox) mehr die Videos der
mediabox auf sportschau.de abspielt.
Es erscheint nur kurz eine Ladeanzeige, dann passiert nix mehr.
Es erfolgt auch keine Absturzmeldung o.ä.

Ich habe es auch schon mit einem "jungfräulichen" firefox (.mozilla im /home Verzeichnis umbenannt)
ohne plugins, addons, etc probiert, nix.

Auf youtube und ähnlichen Seiten, auch in der ARD mediabox etc.funzt die Videowiedergabe.

Auch Google liefert dazu nichts eindeutiges, deshalb Frage in die Runde: hat jemand das auf dieser Seite
auch schon beobachtet? Ist es ein Problem der Webseite (sportschau.de) oder hat das shockwave plugin
in der aktuellen Version einen Schuß?

Bin für Tipps wie immer dankbar.
 
ingo.trautwein schrieb:
Ist es ein Problem der Webseite (sportschau.de) oder hat das shockwave plugin
in der aktuellen Version einen Schuß?
Zumindest kann ich den Fehler unter Mageia2 bestätigen. Installiert ist dort:
Code:
[kobold@localhost ~]$ rpm -qa | grep flash
kipi-plugins-flashexport-2.6.0-1.mga2
flash-player-plugin-11.2.202.238-1.mga2.nonfree
In wie fern die Videos unter Windows laufen, kann ich selber nicht nachprüfen.
 
Zitat:
http://www.computerwoche.de/software/software-infrastruktur/2522403/
Flash, MP3, Multimedia
Aus lizenz- und patentrechtlichen Gründen kann openSUSE weder das Flash-Plugin noch MP3-Bibliotheken auf der DVD ausliefern. openSUSE umgeht dieses Problem mit einem eleganten Trick: Das Flash-Plugin von Adobe wird automatisch beim ersten Update heruntergeladen und installiert.
...scheint bei mir wohl nicht geklappt zu haben:
Habe deshalb von adobe das plugin manuell installiert.

http://www.adobe.com/de/shockwave/download/alternates/

Info von ADOBE:
HINWEIS: Adobe Flash Player 11.2 ist die letzte Version, die noch die Linux-Plattform unterstützt. Adobe bietet weiterhin Sicherheits-Backports zu Flash Player 11.2 für Linux an.

Nunmehr:
Code:
linux-ingo:~ # rpm -qa | grep flash
flash-plugin-11.2.202.238-release.i386
pullin-flash-player-12.1-6.5.1.i586
flash-player-11.2.202.238-2.3.1.i586

about:plugins sagt mir

Shockwave Flash

Datei: libflashplayer.so
Version: Shockwave Flash 11.2 r202

MIME-Typ Beschreibung Endungen
application/x-shockwave-flash Shockwave Flash swf
application/futuresplash FutureSplash Player spl

Funzt aber immer noch nicht. :???:

Auch bei den anderen Browsern leider kein Erfolg.
 
ingo.trautwein schrieb:
Habe deshalb von adobe das plugin manuell installiert.
Das hättest Du nicht machen müssen!
Vergleiche mal die von Dir gepostete Versionsnummer mit meiner. ;)
Die Distributionen legen schon aus Sicherheitsgründen Wert auf Aktualität...

Interessant wäre es jedoch so wissen, ob die Videos unter einem Windows-Rechner abspielbar sind oder nicht - was auf ein Fehler der Webseite hinweisen würde, oder ob es tatsächlich mit der mangelnden Pflege des Plugins für Linux seitens Adobe zu tun hat.
 
@pitti

Mein Uralt XP hat noch gar kein flash installiert. Ich hole das mal nach und melde mich wieder.

(das wird ein Spaß, das Ding braucht ewig bis die ganze Update-Ka**ke, Service Packs etc.
durchgelaufen ist, da ich es exakt 1 mal im Jahr benütze um die Steuersoftware zu starten...)
 
ingo.trautwein schrieb:
Mein Uralt XP hat noch gar kein flash installiert. Ich hole das mal nach und melde mich wieder.
Eventuell findet sich ja auch ein netter Mitleser, der rein zufällig Windows installiert hat und uns das Ergebnis mitteilt. :-D
 
Hallo,

in der ARD-Mediathek gibt es beim Versuch, mit FF ein Video abzuspielen, diesen Hinweis:

Unter Linux kommt es in der ARD Mediathek mit den Flashplayern 11.2.202.238 und 10.3.183.23 von Adobe zu Fehlern bei der Video-Wiedergabe.
Google hat den selben Fehler im Pepper Flash Player im Chrome 21.0.1180.89 behoben. Bis zur Behebung des Fehlers können wir Ihnen daher nur anbieten Google Chrome 21.0.1180.89 zu verwenden, um die ARD Mediathek wieder nutzen zu können.

Das erklärt ja alles.

Gruss

zetix
 
Hallo,
erstmal Danke an zetix, ich kann es bestätigen:

habe meinen Firefox im XP auf 15.01 aktualisiert, und auch den neuesten Flash Player von ADOBE:

Shockwave Flash

Datei: NPSWF32_11_4_402_278.dll
Version: 11.4.402.278
Shockwave Flash 11.4 r402

MIME-Typ Beschreibung Endungen
application/x-shockwave-flash Adobe Flash movie swf
application/futuresplash FutureSplash movie spl

Mit der 11.4er Version gehen die Videos wieder,
witzigerweise aber auch mit Firefox 12.x und Flash 11.1 unter Linux Mint 13 (live CD) :irre:

Das heißt wohl, in Zukunft mit Google Chrome surfen, wenn man diese Videos unbedingt braucht,
da ja laut ADOBE der 11.2 der letzte für Linux ist.
Ich checke mal, ob auch "Chromium" den pper-player unterstützt.
 
Hallo,
danke für den Response von allen.
Ich habe den thread mal mit knirschenden Zähnen als "Gelöst" markiert.
Eigentlich kann ja die ARD nichts dafür, sondern ADOBE und Google haben uns das eingebrockt,
oder sehe ich das falsch...?

Ich habe jetzt mal Chrome installiert, werde aber sobald ich weiß, wie ich Chromium mit der
pepper api zum Laufen kriege, Chrome aus reinem Trotz wieder tschüssen. :D

Mal sehen, ob sich einer erbarmt, die pepper flash api für firefox verfügbar zu machen.
...Ich kann leider nicht so gut programmieren. :eek:ps:
 
ingo.trautwein schrieb:
Eigentlich kann ja die ARD nichts dafür, sondern ADOBE und Google haben uns das eingebrockt,
Das sehe ich nicht so!
Wenn ein Webseitenbetreiber (in diesem Fall die ARD) seinen Besuchern Vorgaben machen muss, welchen Browser sie zu verwenden haben, zeugt das für mich eindeutig vom Unvermögen der Seitenersteller!!! Schließlich funktionierte es vorher auch und die Mediatheken anderer Sender können ja auch genutzt werden...

Dass die Entwicklung des Flashplayers für Linux seitens Adobe eingestellt wurde, steht dabei auf einem anderen Blatt.
 
@pitti

OK, diese Argument muss ich gelten lassen. :D
Mal sehen, ob die Seitenersteller das noch in den Griff kriegen.

PS: gnash, swfdec und lightspark "fressen" die streams auch nicht, schade :-?
 
Ich hatte vor wenigen Tagen die Videos der Seite getestet:
Einige konnte ich aufrufen, einige wiederum nicht.

Auf alle Fälle scheint sich aber bei der ARD-Mediathek etwas getan zu haben - 100% nutzbar! :thumbs:
 
Bei mir hat sich nichts wesentliches getan. Einige vids spielen, aber beim Flash
dreht sich nur die Ladeanzeige und nix passiert.

Leider hatte ich auch mit dem gnash plugin und mit lightspark bisher noch keinen Erfolg.
Wäre interessant, ob es jemand aus der Runde hier schon weiter ist.
 
Oben