Hallo,
in verschiedenen Foren habe ich schon gelesen, daß im Kernel der 11.1er die gspca Unterstützung schon integriert ist. Habe diesbezüglich auch schon ausgiebig Foren durchsucht und gegoogelt - meine Webcam (die unter 11.0 einwandfrei lief) funktioniert trotzdem nicht.
Einziger Teilerfolg: mit xawtv sehe ich zumindest ein Bild, aber ekiga oder sykipe zeigen nur "Zerhacktes", auch gqcam, camorama und camelot zeigen Müll bzw. stürzen ab.
Folgendes habe ich bisher gemacht:
1. Nachdem ich unter /lib/modules sämtliche kernelobjekte (gspca*) manuell getschüsst habe, habe ich von der Repo:
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=gspca-kmp die zu meinem Kernel passende
rpm geladen und installiert
2. Nach dem Einstecken der Webcam scheint diese erkannt und die Module geladen zu werden:
a)
b)
c)
...auf den ersten Blick sieht das doch OK aus, aber alle Webkamprogramme ausser xawtv zeigen nur durchlaufende Steifen bzw. ein grün zerhacktes Bild.
Hat jemand einen Tipp wie ich weiterkomme ohne auf 11.2 zu warten... :???:
(ach ja...KDE 3.5x und KDE4.2 zeigen diesbezüglich keinen Unterschied.)
in verschiedenen Foren habe ich schon gelesen, daß im Kernel der 11.1er die gspca Unterstützung schon integriert ist. Habe diesbezüglich auch schon ausgiebig Foren durchsucht und gegoogelt - meine Webcam (die unter 11.0 einwandfrei lief) funktioniert trotzdem nicht.
Einziger Teilerfolg: mit xawtv sehe ich zumindest ein Bild, aber ekiga oder sykipe zeigen nur "Zerhacktes", auch gqcam, camorama und camelot zeigen Müll bzw. stürzen ab.
Folgendes habe ich bisher gemacht:
1. Nachdem ich unter /lib/modules sämtliche kernelobjekte (gspca*) manuell getschüsst habe, habe ich von der Repo:
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=gspca-kmp die zu meinem Kernel passende
rpm geladen und installiert
2. Nach dem Einstecken der Webcam scheint diese erkannt und die Module geladen zu werden:
a)
Code:
ingo@linux-5zov:~> lsusb
Bus 002 Device 012: ID 0ac8:301b Z-Star Microelectronics Corp. ZC0301 Webcam
b)
Code:
ingo@linux-5zov:~> lsmod
Module Size Used by
gspca_zc3xx 45752 0
gspca_main 21976 1 gspca_zc3xx
c)
Code:
Ausgabe von dmesg:
usb 2-5: USB disconnect, address 11
gspca: disconnect complete
usb 2-5: new full speed USB device using ohci_hcd and address 12
usb 2-5: configuration #1 chosen from 1 choice
gspca: probing 0ac8:301b
zc3xx: probe 2wr ov vga 0x0000
zc3xx: probe sensor -> 0011
zc3xx: Find Sensor HV7131R(c)
gspca: probe ok
usb 2-5: New USB device found, idVendor=0ac8, idProduct=301b
usb 2-5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
usb 2-5: Product: PC Camera
usb 2-5: Manufacturer: Vimicro Corp.
SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=eth0 OUT= MAC=01:00:5e:00:00:01:00:04:0e:e3:93:9f:08:00 SRC=192.168.178.1 DST=224.0.0.1 LEN=36 TOS=0x00 PREC=0xC0 TTL=1 ID=36243 DF OPT (94040000) PROTO=2
...auf den ersten Blick sieht das doch OK aus, aber alle Webkamprogramme ausser xawtv zeigen nur durchlaufende Steifen bzw. ein grün zerhacktes Bild.
Hat jemand einen Tipp wie ich weiterkomme ohne auf 11.2 zu warten... :???:
(ach ja...KDE 3.5x und KDE4.2 zeigen diesbezüglich keinen Unterschied.)