Servus,
ich habe folgendes Problem:
Seit dem Upgrade auf 11.2 komme ich nicht mehr über meinen Speedport W700V Router ins Internet, nur noch ins lokale Netz. Die Netzwerkverbindung wird aufgebaut, die Ip-Adresse ausgehandelt, und der network manager zeigt mir "Active" an.
Ich kann meinen Router anpingen und auf andere Rechner im lokalen Netz zugreifen.
Ich kann auch das Router-Webinterface öffnen.
Aber ich kanbn keine Internetseiten ansurfen mit dem Firefox und keine Pakete installieren mit zypper.
Wenn ich versuche, die auf der Routerkonfigurationsseite angegebenen DNS-Server anzupingen, erhalte ich "network is unreachable". Irgendwie kann er nicht aus dem lokalen Netz "rausspringen".
Ich habe bereits den IPv6-Hack angewendet und IPv6 via Grub-Option Kernelseitig deaktiviert, hat nichts geändert.
Das merkwürdige ist, dass ich mit einem Arcor Router und einem D-Link Router dieses Problem nicht habe, und auch Suse 11.1 mit dem Telekom Router problemlos zusammengearbeitet hat.
Woran könnte das liegen?
Gruß,
Phil
ich habe folgendes Problem:
Seit dem Upgrade auf 11.2 komme ich nicht mehr über meinen Speedport W700V Router ins Internet, nur noch ins lokale Netz. Die Netzwerkverbindung wird aufgebaut, die Ip-Adresse ausgehandelt, und der network manager zeigt mir "Active" an.
Ich kann meinen Router anpingen und auf andere Rechner im lokalen Netz zugreifen.
Ich kann auch das Router-Webinterface öffnen.
Aber ich kanbn keine Internetseiten ansurfen mit dem Firefox und keine Pakete installieren mit zypper.
Wenn ich versuche, die auf der Routerkonfigurationsseite angegebenen DNS-Server anzupingen, erhalte ich "network is unreachable". Irgendwie kann er nicht aus dem lokalen Netz "rausspringen".
Ich habe bereits den IPv6-Hack angewendet und IPv6 via Grub-Option Kernelseitig deaktiviert, hat nichts geändert.
Das merkwürdige ist, dass ich mit einem Arcor Router und einem D-Link Router dieses Problem nicht habe, und auch Suse 11.1 mit dem Telekom Router problemlos zusammengearbeitet hat.
Woran könnte das liegen?
Gruß,
Phil