• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]11.1 mag Yast2 nicht??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
lOtz schrieb:
Soll heissen du hast yast die ganze Zeit von der Konsole aus als Root gestartet?

Ja, so wie immer und bis 11.1 gabs da nie Probleme.
Code:
:~> su <passwort> 
# yast2 ... und gib ihm...
Was spricht denn da dagegen?

Heisst das dein Yast2 läuft wieder?
Jein, denn ich hätte gerne, daß es wieder wie gewohnt funktioniert, denn ich möchte nicht bei jeder Kleinigkeit einen root-login brauchen. Ich bin "user" und "root", es gibt keinen anderen auf meiner Kiste.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ehm,

Einfach als User über das Menü Yast starten und das Root-Passwort eingeben :???:
So mach ich das immer :D
 
Ich setze die Frage mal auf "gelöst", was ich aber unter "Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.0.14) Gecko/2009090900 SUSE/3.0.14-0.1.2 Firefox/3.0.14" nicht kann, da ich hier "Ändern" nicht sehe und somit nicht anwählen kann... also wieder zurück zu 10.3.
 
dietger schrieb:
... also wieder zurück zu 10.3.
...bei welcher genau heute der Support ausläuft.
Dietger
Weiß ich!
Aber muß mich das wirklich kratzen ein 'unsupported system' zu betreiben, bei dem mir so gut wie alles gefällt, im Vergleich zu 11.1, das ich im Moment nur als Krücke sehe, bei der weniger läuft als unter 10.3, von der Bedienbarkeit und den im Moment kotzenswürdigen Einstellungen ganz zu schweigen.

Das "... also wieder zurück zu 10.3." bezog sich im übrigen darauf, das ich z.Zt im oben erwähnten Fox weder ändern, noch zitieren kann. Aber das ist, oder wird, eine andere Baustelle.
Kommt Zeit, kommt 11.1... oder vielleicht dann gleich 11.2 ;)
 
Hi Rainer!

Definier mal online genau.

Ich will als Server? <---Nö will ich nicht
ich will als Client ins Web <----Bin ich schon, sonst könnt ich hier nichts reinklappern.

Ich will als ganz friedlicher DAU mit Linux arbeiten, nö, eigentlich mag ich nur M$ nicht.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Online heißt online - ohne wenn und aber.

Auch wenn man sich als friedlicher DAU im Netz bewegt, kann man sich etwas einfangen. Das Risiko ist zwar mit Linux erheblich geringer als mit Windows, aber prinzipiell immer noch vorhanden. Es gibt kein Programm und kein Betriebssystem, das fehlerfrei und aus sich heraus 100% sicher ist. Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess, bei dem der Benutzer eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Und wenn dieser Benutzer zu bequem, zu dumm oder zu nachlässig ist, um sich sicherheitsbewusst zu Verhalten und seinen Rechner entsprechend abzusichern, dann gefährdet er nicht nur sich, sondern trägt gegebenenfalls auch noch zur Verbreitung von Viren und Spam bei.

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn du online gehst, dann nur mit einem System, das in Bezug auf Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand ist. Und wenn es keine Patches mehr gibt, dann geht man damit nicht ins Netz - punktum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben