• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Akku von 80% auf 100% umstellen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi ich hab da man ne frage und zwar steht bei meinem notebook ab 80%, dass der Netzbetrieb nicht aufgeladen wird, weil ich das am Anfang mal so eingestellt hatte, damit der Akku Länger hält aber ich wollte das jetzt wieder änder, da es mir so nichts bringt, weil die Akkulaufzeit dadurch kürzer wird... ich weiß aber nicht wie man das wieder auf 100% Ladung umstellen kann... Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt.....
 
Mal im Bios nachgesehen oder da wo es umgestellt worden ist?
Was für eine Distribution in welcher Version setzt du da ein?
 
Benutzt Du kthinkbat ?
Dann geht das ganz einfach mit
Code:
Abfragen Grenzwerte:
cat /sys/devices/platform/smapi/BAT0/*_charge_thresh

Einstellen Grenzwerte:
echo 40 > /sys/devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh 
echo 70 > /sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh
 
Ich denke das Problem hat sich erledigt. ;)
Würde mich zwar auch interessieren wo es da genau gehackt hat aber....
 
whois schrieb:
Ich denke das Problem hat sich erledigt. ;)
Würde mich zwar auch interessieren wo es da genau gehackt hat aber....
Für mich leider nicht, da kthinkbat 0.2.9 (das ist die letzte öffentliche Version) in Suse 11.2 nicht mehr geht, Fehlermeldung:

Code:
entcn10:~ # modprobe thinkpad_ec force_io=1 && modprobe tp_smapi
WARNING: All config files need .conf: /etc/modprobe.d/generic_serial-blacklist, it will be ignored in a future release.
WARNING: All config files need .conf: /etc/modprobe.d/module-renames, it will be ignored in a future release.
FATAL: Module thinkpad_ec not found.
Auch die De- und anschließende Neuinstallation hat nichts geholfen. Evt. erwartet kthinkbat das Modul thinkpad_ec an einer Stelle, wo es jetzt nicht mehr ist?
Kann mir jemand helfen?

-----
openSuse 11.2, x86_64, KDE 4.3.1, Lenovo X200
 
whois schrieb:
Was für einen Kernel fährst du da genau?

Code:
rpm -qa|grep kernel
Diesen...
Code:
entcn10:~ # rpm -qa|grep kernel
kernel-default-2.6.31.5-0.1.1.x86_64
kernel-debug-base-2.6.27.39-0.2.1.x86_64
kernel-source-2.6.31.5-0.1.1.noarch
linux-kernel-headers-2.6.31-3.4.noarch
kernel-firmware-20090821-4.1.noarch
kernel-trace-base-2.6.27.39-0.2.1.x86_64
kernel-desktop-2.6.31.5-0.1.1.x86_64
 
Hmm Ich sehe mich mal gerade hier um vielleicht finde ich da eine Lösung.

http://www.thinkwiki.org/wiki/Tp_smapi#Installation_on_openSUSE
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=tp_smap&distro=openSUSE_112
 
whois schrieb:
Hmm Ich sehe mich mal gerade hier um vielleicht finde ich da eine Lösung.

http://www.thinkwiki.org/wiki/Tp_smapi#Installation_on_openSUSE
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=tp_smap&distro=openSUSE_112

Das ist sehr nett!! Als Linux-User aber nicht Linux-Experte habe ich leider noch nichts gefunden. Den Autor von ThinkBat habe ich angeschrieben, aber noch keine Antwort. Er hat aber lange nichts neues mehr veröffentlicht...
 
@whois: Problem gelöst: tp_smapi war in der 11.2 nicht installiert.
Anleitung:
http://forums.opensuse.org/hardware/laptop/417254-tp_smapi-lenovo-thinkpad-t400-t500-w500-step-step.html#post2005932
 
Danke das du die Lösung gepostet hast.
Ich habe selbst nach einigermassen eingehendem Suchen nichts gefunden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben