• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] albumcover in amarok

hallo zusammen,

zu diesem thema gab es schon mal einen ähnlichen beitrag (Verfasst am: 2005-Mai-02, 00:27 Titel: [ geloest ] AmaroK 1.2.3 & Cover's), aber es ist ja einiges an zeit vergangen und vielleicht hat sich ja etwa getan, deshalb:

ich benutze open suse 10.2; KDE 3.5.5 "release 45" und amarok 1.4.4.

mich hat nach dem umstieg auf suse der amarok player gut gefallen. besonders gut fand ich die kleine spielerei, dass man albumbilder laden und speichern kann. nun habe ich nach der anlaufphase und probieren vieler programme das system nocheinmal neu installiert (vorher die musiksammlung extern gesichert). nur leider sind jetzt die ganzen kleinen bilderchen der alpen wieder weg .
jetzt meine frage:

wo speichert amarok diese ab und wie kann man den bezug zu den entsprechenden alpen wieder herstellen? jedenfalls sind die bilder nicht in dem ordner, in dem auch das entsprechende musiktück liegt
löscht amarok immer noch die albumbilder nach drei monaten?


holger :?:
 
Ich benutze Amarok nicht, aber es war immer so, dass die Bilder nach
30 Tagen wieder gelöscht wurden, wie es die Lizenzbedingungen von
Amazon verlangen.
 
mmh,selbst wenn ich in der lage wäre, dieses skript zu erstellen, was ich aufgrund fehlenden wissens leider nicht bin habe ich doch dann immer noch das problem, dass ich die cover wieder den liedern manuell zuordnen muss, wenn ich das system neu installiere. das macht so viel arbeit, dann kann man sich die bilder besser direkt neu laden, oder?

holger
 
Das Skript ist fertig und über die Skriptverwaltung zu beziehen.

Und bitte Groß/Kleinschreibung verwenden. Vielleicht habe ich dann auch Lust, dir das genauer zu erklären. So nämlich nicht.
 
Danke für die schnelle Antwort,
das es in Bezug auf Groß- Kleinschreibung wichtig ist, die Form zu wahren werde ich jetzt natürlich berücksichtigen. Ist vielleicht ne kleine Macke von mir, aber ich mache das eigentlich immer so (Handy, Mail, Forum...) und bis jetzt gab es noch keine Beschwerden.
Also, sorry, wenn dich das so stört. Wie du siehst kann ich auch anders :lol:.

Holger
 
Ist mir eigentlich neu, dass Amarok mir die Alnum-Covers wieder löscht.
Ich hab jetzt seit 2 Jahren kontinierlich die gleich home-Partition, aber er hat noch nicht einmal ein Bild wieder entfernt.
 
Seit einer bestimmten Version lädt Amarok die Covers nach 25 Tagen von alleine wieder herunter.

Um deine Daten von Amarok zu sichern würde ich ganz einfach den Ordner kopieren:

Code:
/home/USER/.kde/share/apps/amarok

(Ordner die mit einem Punkt anfangen sind versteckt)

Da ist alles drin bis auf die Sammlung, wenn du sie ausgelagert hast.
 
Oh vielen Dank,

diesen Ordner habe ich gesucht. Jetzt kann ich die Cover speichern und dann eine Sicherungskopie von dem Ordner machen.

Hallo Grothesk,
trotzdem mein eigentliches Problem jetzt geklärt ist, wäre ich über eine Anleitung zu dem Skript noch sehr dankbar. Auch damit ich sehe, du bist nicht sauer auf mich.

Den Ordner /home/USER/.kde/share/apps/amarok habe ich einfach kopiert und wenn ich mal ein paar Cover vermissen sollte (in spätestens 30Tagen) werde ich dann den Ordner erneuern.

Jetzt erstmal schönes WE, denn jetzt heisst es Rechner aus und ab zum Jungesellenabschied und zwar meinen Eigenen :D


Holger
 
Das Skript nennt sich
Copy Cover
und findet sich in der skript-Verwaltung von amarok. Das lagert dann jedes von Amazon geladene Cover auf der Festplatte im Ordner, in dem auch die Musik selber liegt.
 
Klostera Braun schrieb:
Ist mir eigentlich neu, dass Amarok mir die Alnum-Covers wieder löscht.
Ich hab jetzt seit 2 Jahren kontinierlich die gleich home-Partition, aber er hat noch nicht einmal ein Bild wieder entfernt.
Man lernt immer dazu. Läßt sich sogar bei diversen Quellen nachlesen :)
 
Oben