Hallo,
vier Tage vor meiner Informatikklausur, scheint mich Suse 10.1 nerven zu wollen.
Also zum Problem, das funktioniert noch:
- X kann ich starten (mit X&)
- kdm und gdm starten auch
- Login mit twm als windowmanager funktioniert, xterm lässt sich auch starten
- alles was in der kein X benötigt läuft
Aufgefallen ist mir das Problem, als nach dem Login in kdm, ich wieder beim Login gelandet war :roll: Naja, habe in den Logs nichts verdächtiges gefunden. X startet normal, es steht noch nichtmal ein "X server terminated" im log. Programme wie firefox, opera oder smart beenden sich mit einem Speicherzugriffsfehler. Bei kde-Programmen, kommt, dass keine Verbindung zum Programm hergestellt werden konnte (von kded) und das Programm wahrscheinlich abgestürzt sei, mehr nicht.
Was ich schon gemacht habe:
- alle xorg-x11 Pakete deinstalliert und wieder installiert
- xorg.conf neu erstellen lassen
- alle 1460 Pakete überprüft (smart query --show-channels --installed), dass ich nicht versehentlich ein xorg7.2 Paket installiert habe. Aber alles entweder aus Base/update oder packman/guru.
- habe ziemlich alle temporären Dateien in /tmp und /var/tmp gelöscht
- habe dri deaktiviert, hat aber nichts geändert
- bin jetzt unter 10.2 und smart stürzt immernoch ab, firefox hingegen nicht mehr (chroot) :shock:
Das alles passiert auf einem IBM X30 mit einem Intel i830 Grafikchip und Suse 10.1. Bis Montag früh 3 Uhr ging noch alles perfekt
Danach hatte ich ein Problem mit der Tastatur, weil ich aus Versehen xkeyboard-config von xorg 7.2 installiert hatte. Als die Tastatur bzw. die Sonderzeichen wieder ging(en), kam das beschriebene Problem.
Habe keine Ahnung woran es noch liegen kann. Atm bin ich mit 10.2 unterwegs (ist ja zum Glück schon stabil).
Habe hier mal smart mit gdb gestartet:
Werde mal wieder neustarten und einen gdb log von firefox liefern, vllt bringt das mehr.
Hier noch was aus /var/log/messages:
Ich hoffe irgendjemand kann damit was anfangen. Wenn ich Infos vergessen habe, bitte fragen.
Würde doch gern erst nach den Infoklausuren auf 10.2 umsteigen
Danke
Daniel
vier Tage vor meiner Informatikklausur, scheint mich Suse 10.1 nerven zu wollen.

Also zum Problem, das funktioniert noch:
- X kann ich starten (mit X&)
- kdm und gdm starten auch
- Login mit twm als windowmanager funktioniert, xterm lässt sich auch starten
- alles was in der kein X benötigt läuft
Aufgefallen ist mir das Problem, als nach dem Login in kdm, ich wieder beim Login gelandet war :roll: Naja, habe in den Logs nichts verdächtiges gefunden. X startet normal, es steht noch nichtmal ein "X server terminated" im log. Programme wie firefox, opera oder smart beenden sich mit einem Speicherzugriffsfehler. Bei kde-Programmen, kommt, dass keine Verbindung zum Programm hergestellt werden konnte (von kded) und das Programm wahrscheinlich abgestürzt sei, mehr nicht.
Was ich schon gemacht habe:
- alle xorg-x11 Pakete deinstalliert und wieder installiert
- xorg.conf neu erstellen lassen
- alle 1460 Pakete überprüft (smart query --show-channels --installed), dass ich nicht versehentlich ein xorg7.2 Paket installiert habe. Aber alles entweder aus Base/update oder packman/guru.
- habe ziemlich alle temporären Dateien in /tmp und /var/tmp gelöscht
- habe dri deaktiviert, hat aber nichts geändert
- bin jetzt unter 10.2 und smart stürzt immernoch ab, firefox hingegen nicht mehr (chroot) :shock:
Das alles passiert auf einem IBM X30 mit einem Intel i830 Grafikchip und Suse 10.1. Bis Montag früh 3 Uhr ging noch alles perfekt

Danach hatte ich ein Problem mit der Tastatur, weil ich aus Versehen xkeyboard-config von xorg 7.2 installiert hatte. Als die Tastatur bzw. die Sonderzeichen wieder ging(en), kam das beschriebene Problem.
Habe keine Ahnung woran es noch liegen kann. Atm bin ich mit 10.2 unterwegs (ist ja zum Glück schon stabil).
Habe hier mal smart mit gdb gestartet:
Code:
(gdb) run
Starting program: /usr/bin/python -c /usr/bin/smart --gui
Failed to read a valid object file image from memory.
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
[Thread debugging using libthread_db enabled]
[New Thread -1211684672 (LWP 7301)]
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
(no debugging symbols found)
File "<string>", line 1
/usr/bin/smart
^
SyntaxError: invalid syntax
Program exited with code 01.
(gdb bt
No stack.
(gdb))
Code:
smart-gui-0.42-14.guru.suse101
smart-0.42-14.guru.suse101
Werde mal wieder neustarten und einen gdb log von firefox liefern, vllt bringt das mehr.
Hier noch was aus /var/log/messages:
Code:
Dec 5 14:44:37 IBM-X30-SUSE101 gdm[2921]: failsafe dialog failed (inhibitions: 0 0)
Dec 5 14:44:37 IBM-X30-SUSE101 gdm[2921]: failsafe dialog failed (inhibitions: 0 1)
Dec 5 14:44:38 IBM-X30-SUSE101 gdm[2921]: failsafe dialog failed (inhibitions: 1 1)
Ich hoffe irgendjemand kann damit was anfangen. Wenn ich Infos vergessen habe, bitte fragen.
Würde doch gern erst nach den Infoklausuren auf 10.2 umsteigen

Danke
Daniel