• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst: Amarok bleibt bei Sammlungserfassung bei 63% hängen

Hallo zusammen!
Habe das Problem, dass Amarok 1.4.7 unter KDE 3.5.5 und opensuse 10.2 bei der Sammlungserfassung neuerdings immer bei 63 % hängen bleibt und ne 100% ige Prozessorauslastung verursacht. Hab keine Ahnung woher das Problem plötzlich kommt da es sonst immer tadellos funktioniert hat...Die Konfiguration von Amarok unter .kde/apps... habe ich gelöscht - nützt aber nix...Ein start von Amarok über die Konsole machts auch nicht nachverfolgbarer da sich diese wieder beendet und Amarok weiterläuft...

Jemand ne Ahnung vielleicht? Tx
 
Mal ins Blaue getippt: gibt es in Deinem Sammlungsverzeichnis vielleicht etwas, woran sich amarok verschlucken könnte? Gebe doch mal ein anderes Verzeichnis an.
 
ja gerade probiert - das klappt - nur wie finde ich jetzt heraus was im ursprünglichen Verzeichnis Probleme macht?
 
Sind da Dateien drin die recht groß sind, andere Formate haben als mp3, ogg oder andere Soundfiles? Vielleicht Videos, oder hast du vielleicht in irgend einer Datei den id3-Tag zerschossen? Mh könnte vieles sein ...
 
Es sind nur Mp3 drinnen - an den tags hab ich auch nix gmacht...Is so seltsam da es ja immer gefunkt hat und nun nicht mehr...
 
Lasse nur eine Hälfte deiner Sammlung erfassen, dann wieder eine Hläfte und so weiter.

Mühsam, aber wenn mann den Fehler nicht kennt?

Gruß Ganymed
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ich würde einfach hergehen und einen zweiten Ordner für deine Musik anlegen und dann ein Album nach dem anderen hinzufügen bzw in den Ordner verschieben, während amarok löuft. Dann siehst du ja genau, bei welchem Album bzw Ordner amarok hängen bleibt.

Natürlich solltest du den Ordner den du momentan als Musikordner angegeben hast in amarok entfernen.
 
Danke für die Tipps - konnte das entsprechende Album das Probleme machte finden -warums diese mp3 zerschossen hat kann ich zwar nicht nachvollziehen aber Problem gelöst. Tx
 
Oben