• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Amarok MP3 und libxine1 ??

Hallo Leute.

Ich habe ein Problem mit MP3.
Mein Amorok kann das nicht abspielen weil ich das Libxine1 nicht habe.
Deswegen habe ich versucht bei Yast die Packete von der 9.2 Version zu laden.
Das ging auch aber als ich dann libxine1 installieren wollte gab es Abhängigkeitsfehler.
Gibt es vielleicht so Packete auch für die 10.1 Version wenn ja welche Quelle?
Oder gar eine ganz andere Lösung??

Gruß Rene
 
GAAANZ schlechte Idee, Pakete für 9.2 in eine Suse 10.1 zu prügeln. Ich hoffe, du machst sowas nicht öfters...


Leg dir Packman als Installationsquelle in yast an.

http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Paketquellen_für_YaST
 
geh direkt hier hin:
http://www.linux-club.de/ftopic48228.html

und dann noch hier:
http://www.linux-club.de/ftopic48226.html

dann LIES und VERSTEHE ...

du suchst nach YaST-Quelle erweitern, packman, Multimedia ...
 
Sorry so checke ich das nicht :oops:

Kann mal einer ne kleine Dtalierte Anleitung machen Bitte..
Danke

Gruß Rene
 
Die detaillierte Anleitung findest du (mindestens) 500 mal hier im Linux-Club. griffin schreibt das nämlich regelmäßig auf, wie das geht. Und es gibt mindestens ein HowTo, wie man Quellen anlegt.
Das findest du wiederum über die von o2pus verlinkten Seiten.

Und wenn du mal länger als 5 Minuten da drüber geschaut hättest, hättest du auch diesen Link gefunden:
http://de.opensuse.org/Paketquellen_als_YaST-Installationsquellen_einbinden

Der steht nämlich hier drin:
http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Paketquellen_für_YaST

Du brauchst halt die Packmanquelle.
 
Ich finde aber nur Quellen für die 10 Version und nicht 10.1

Wenn ich die 10.1 Quellen habe müssen die doch nur in Yast rein oder?.
Sorry ich habe das Linux erst seit 2 Tagen und bin noch Anfänger

Gruß Rene
 
http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Paketquellen_für_YaST#Packman

Da steht doch für JEDE Variante von Suse der komplette Pfad dabei. Meistens ist der Unterschied der, das im Pfad statt 10.0 halt 10.1 steht. Das ist alles. Es sei denn, es gibt die Quelle für 10.1 noch nicht oder nicht mehr.
Aber das steht dann auch dabei.
Für Packman gibt es aber eine 10.1er-Quelle.
 
Habe das jetzt so gemacht ^^

Habe Yast geöffnet und doer das Quellenmedium geändert.
Dort habe ich als Quelle URL genommen und http://download.opensuse.org/distribution/SL-10.1/inst-source/ engetragen geht das so oder eher FTP?

Stehe voll auf dem Schlauch :D

Gruß Rene
 
och büdde hab keinen Peil. :lol:
Ich habe jetzt diese Adresse

http://download.opensuse.org/distribution/SL-10.1/inst-source/

Wenn ich die bei Yast eingebe ist das falsch??
Wenn nicht wie genau ?


Gruß Rene
 
Sorry, du wirst es kaum genauer erklärt finden als in den verlinkten wiki-Einträgen.
Wenn ich das nächste mal in Mechernich vorbei komme gebe ich dir die Zeilen aber gerne ein, wenn du mir deine Adresse gibst. ;-)
 
ok das währe eine Alternative :D
vielleicht kann sich ja mal einer per ICQ melden oder MSN und nochmal helfen das währe supi

ICQ: 293961425
MSN: reneguro123@hotmail.de

Also wer noch Geduld mit mir hat *grins* :D Kann sich ja mal melden ^^

Gruß Rene
 
hier mit Bildern:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/06/035-yast/index.html

und hier als Video:
http://www.about-linux.com/allgemein.html
 
Er hat noch den berühmten Bug,dass er keine zusätzlichen Installationsquellen annehmen kann.
10.1 halt eben
 
Welchen Bug, dass man keine zusätzlichen Installationsquellen einrichten kann? Ich kenne so einen Bug nicht, nicht mal bei der 10.1.

Ohne die Originalfehlermeldungen hat das auch nicht allzuviel Sinn. Wahrscheinlich verwechselt er einfach die Signaturwarnung mit einer Fehlermeldung.

Grothesk, was gibt es da zu fixen? Ich kenne diesen Bug überhaupt nicht.

Aber unabhängig davon ist es natürlich immer sehr ratsam, sein System aktuell zu halten.
 
Sorry, bin bei der 10.1 nicht mehr ganz auf dem laufenden. Hatte nur mit bekommen, das es für yast zuletzt in update gab. Wenn es diesen Fehler gegeben hätte, dann hätte ich erwartet, das der da gefixt sei.

Aber hast Recht, ich erinnere mich, das ich selber Quellen in yast einfügen konnte, als ich die 10.1 getestet habe. Also kein Bug in yast. (Jedenfalls nicht so einer)
 
YaST zeigt eine Warnung an, wenn ein Repository als Ganzes nicht gemäß dieser Richtlinien hier

http://en.opensuse.org/Secure_Installation_Sources

signiert ist. Es reicht nicht, dass die individuellen Pakete signiert sind, sondern das Repository als Ganzes muss auch signiert sein.

Ist es das nicht, dann zeigt YaST ein Popup-Fenster mit einer Warnung an. Dies ist keine Fehlermeldung - man kann das Repository auf eigene Gefahr trotzdem benutzen.

Im Urzustand bestand der Bug darin, dass dieses Popup-Fenster nicht wegzukriegen war, selbst wenn man die Option "zeige diesen Hinweis nie wieder an" ausgewählt hat. Man musste das Popup also jedesmal wegklicken, konnte die Repositories aber trotzdem benutzen.

Dieser Bug ist per Online-Update gefixt, aber einen Bug, der dazu geführt hätte, dass man überhaupt keine externen Repositories nutzen kann, hat es nie gegeben.
 
Nein, davon schrieb der OP tatsächlich nichts. Genau genommen schrieb er von überhaupt nichts, und wir tappen mangels Kenntnis des eigentlichen Problems im Dunkeln.
 
Oben