Hallo!
ich hab mal grad auch durch hwinfo geschaut... und mir ist etwas aufgefallen:
Jetzt ist mir aber bisher nicht aufgefallen, dass ich dadurch Fehlfunktionen oder ähnliches gehabt hätte...
ich kann das Modul ohne Fehler händisch laden:
Nach einem Neustart ist es jedoch wieder entladen.
Brauch ich das Modul?
Ansonsten würde ich es eventuell in die boot.local eintragen? Oder gibt es dafür einen richtigen Weg? Wie währe dieser?
Treiber für PCI Controller klingt irgendwie nicht verkehrt... ?
Bitte um Rat!
Vielen Dank im Vorraus,
Gruß
R
PS.: Ich trage das Modul mal auf Verdacht im Sysconfig bei Kernel unter "MODULES_LOADED_ON_BOOT" ein. Das wirkt besser als händisch in die boot.local zu schreiben oder sowas...
ich hab mal grad auch durch hwinfo geschaut... und mir ist etwas aufgefallen:
Code:
<6>shpchp: Standard Hot Plug PCI Controller Driver version: 0.4 unloaded
Driver Status: shpchp is not active
Driver Activation Cmd: "modprobe shpchp"
ich kann das Modul ohne Fehler händisch laden:
wild-thing:/home/disk # modprobe shpchp
wild-thing:/home/disk # lsmod |grep shpchp
shpchp 35092 0
pci_hotplug 33216 1 shpchp
Nach einem Neustart ist es jedoch wieder entladen.
Brauch ich das Modul?
Ansonsten würde ich es eventuell in die boot.local eintragen? Oder gibt es dafür einen richtigen Weg? Wie währe dieser?
Treiber für PCI Controller klingt irgendwie nicht verkehrt... ?
Bitte um Rat!
Vielen Dank im Vorraus,
Gruß
R
PS.: Ich trage das Modul mal auf Verdacht im Sysconfig bei Kernel unter "MODULES_LOADED_ON_BOOT" ein. Das wirkt besser als händisch in die boot.local zu schreiben oder sowas...