• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] ASUS P5B shpchp?

Hallo!

ich hab mal grad auch durch hwinfo geschaut... und mir ist etwas aufgefallen:

Code:
  <6>shpchp: Standard Hot Plug PCI Controller Driver version: 0.4 unloaded
    Driver Status: shpchp is not active
    Driver Activation Cmd: "modprobe shpchp"
Jetzt ist mir aber bisher nicht aufgefallen, dass ich dadurch Fehlfunktionen oder ähnliches gehabt hätte...

ich kann das Modul ohne Fehler händisch laden:
wild-thing:/home/disk # modprobe shpchp
wild-thing:/home/disk # lsmod |grep shpchp
shpchp 35092 0
pci_hotplug 33216 1 shpchp

Nach einem Neustart ist es jedoch wieder entladen.

Brauch ich das Modul?
Ansonsten würde ich es eventuell in die boot.local eintragen? Oder gibt es dafür einen richtigen Weg? Wie währe dieser?

Treiber für PCI Controller klingt irgendwie nicht verkehrt... ?

Bitte um Rat!

Vielen Dank im Vorraus,

Gruß

R

PS.: Ich trage das Modul mal auf Verdacht im Sysconfig bei Kernel unter "MODULES_LOADED_ON_BOOT" ein. Das wirkt besser als händisch in die boot.local zu schreiben oder sowas...
 
Hi!

Danke aber ist das wieder eines von den Dingern, wo keiner weiß? Ich hab dazu leider noch nichts konkreteres gefunden... wo könnte ich denn da nachforschen gehen?

von meinem nicht wissen her, weswegen ich frage, hab ich keine Ahnung. Und das in einem Satz und davon bisher viel. Aber das würde ich gerne Wissen, bzw ändern. Nur finde ich es noch nicht :)

Also ich behaupte mal ich weiss nicht, ob es was bringt oder nicht. Weil mir weder mit noch ohne was krasses aufgefallen währe.

Andererseits kann ja sein, dass es was bringt von dem ich nix weiss. Weil das Modul scheint bei anderen Distris beispielsweise geladen zu werden. Nur sind die Infos in den Dokumenten recht rar, was das überhaupt ist....

Und darum gehts mir ja....

Jemand einen Anstoß?

Gruß

R
 
Wie gesagt... alles raus. Wenn mal etwas nicht geht, dann erinnere dich, dass du mal was rausgenommen hast, und dann kannst du es ja immer noch wieder reinnehmen. Aber ich glaube eh nicht, dass dein Laptop PCI Hotplug hat.
 
Code:
The external SATA port located at the back I/O provides smart setup and hot-plug functions.
Hab ich jetz allerdings noch nie genutzt, und wüsste nicht, ob der dafür dann überhaupt währe?

Das ist also PCI Hotplug? Die Hauppauge TV Karte nutzt zum laden wohl irgendwie den hotplug mechanismus? Aber das währe jetzt wohl Themaverfehlung?

Bei Laptops hat das aber auch was mit Festplatten zu Tun?

.. mal nochmal bisschen googlen

Also schalter und LED's hab ich keine um über die sowas umgesetzt währe...

Gruß

R :roll:
 
SATA Hotplug ist nicht PCI Hotplug, und PCMCIA Hotplug ist auch nicht PCI Hotplug, auch wenn PCMCIA-Karten gerne bei lspci auftauchen.
Vielmehr ist das wohl das Einstecken von PCI-Karten im laufenden Betrieb (entsprechende Hardware vorausgesetzt) -- und da der shp-Code pci_register_driver() aufruft nehme ich mal an, dass man sich shp wie eine PCI-Riser-Karte vorstellen kann.
 
Also zu PCI-Hotplug lässt sich beispielsweise dies hier lesen:

Find ich sehr interessant:
http://www.heise.de/ct/97/05/030/

Ich werd den Treiber mal nochmal entladen, weil ich meine gestern hab ich den Treiber geladen und meine TV Karte braucht nach einem Reboot immer ungewöhnlich lange, um die Kanäle farbig darstellen zu können. Das Signal liegt auf der Dose scheinbar etwas schlecht an... oder isses das Kabel? Mir egal. Jedenfalls meine ich ging das seit dem beim 1. Mal nochmal den Kanal einschalten und nicht erst beim zweiten bis dritten mal.

Muss ich aber ausprobieren...

Hmm jetzt frag ich mich aber schon wieso dieses Modul vorgeschlagen wird, aber nicht verwendet wird. Und wofür das im Falle des ASUS P5B gedacht sein wird:
(ich leg mal noch einen Link zu meinem Board rein):
http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=307&l4=0&model=1178&modelmenu=1

Und ich überleg grad... allein schon wenn ich das in Google eingebe:
Dann kommen einige Linux Postings hoch. Jedoch wird bei denen nicht weiter darauf eingegangen...

Verwunderlich...

Viele Grüße,

R
 
Keine Ahnung, das wird hier leider auch automatisch geladen. Mich stört das nicht weiter weil dadurch ja nix kaputt geht. Und ohne fehlt mir auch nichts, sollte sich udev mal anders entscheiden.
 
jo.

Wenn ich definitiv wüsste, dass des garnichts bringt... ich muss mal noch suchen.. hatte noch wenig Zeit dafür. Wenn ich was in Erfahrung bringen sollte, was es mit der Komponente auf dem Mainboard auf sich hat, und ob das Modul was bringt. Dann schreib ich was dazu. Daweil lass ich es mal geladen.

Vielleicht, weiss es ja jemand im Detail und klärt mich daweil auf.

Außer du weisst es und sagst definitiv: "Revealed du brauchst das nicht, du sturkopf!" ?

edit:

Also das Modul soll für den "PCI Express Rootport" geladen werden?
Code:
16: PCI 01.0: 0604 PCI bridge (Normal decode)
  [Created at pci.301]
  UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_8086_29a1
  Unique ID: vSkL.cutpr6XtQiF
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0
  SysFS BusID: 0000:00:01.0
  Hardware Class: bridge
  Model: "Intel 82P965/G965 PCI Express Root Port"
  Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
  Device: pci 0x29a1 "82P965/G965 PCI Express Root Port"
  Revision: 0x02
  Driver: "pcieport-driver"
  IRQ: 223 (no events)
  Module Alias: "pci:v00008086d000029A1sv00000000sd00000000bc06sc04i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: shpchp is not active
    Driver Activation Cmd: "modprobe shpchp"
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Ich schätze mal das könnte schon Sinn machen? Wobei ich nur den 16x vom Board mit Erweiterungskarte nutze (Grafikkarte) und fglrx hat da was eigenes meine ich?

Meine TV Karte ist eine normale PCI.... hmm... schwere Entscheidung. Ich finde keine Dokumentation zu SHPCHP. Weiss jemand wo man Dokumentation finden kann?
/edit

Jetzt aber folgendes:
wild-thing:/home/disk # lsmod | egrep "hotplug|shpchp"
shpchp 35092 0
pci_hotplug 33216 1 shpchp

Werden eigendlich *nur? Firmware files über Hotplug geladen? Oder verwechsel ich jetzt den Hotplug Mechanismus?

Hilfts mir bitte ich kenn mich nicht mehr aus....

Gruß

R
 
wow! Dann kann ich das wohl definitiv rmmod...?

Ich hoffe dass ich damit jetzt nicht zusehr abweiche, aber das würde mich mal grad interessieren. Würde mich auch über eine Antwort sehr freuen...

Öfter kommt es scheinbar vor, dass ältere Treiber .... Module .... einfach für neuere Geräte hergenommen werden?

Geht dabei die Grundfunktionalität verloren oder können diese dann die Alten Geräte weiterhin steuern?

Oder hab ich da was total missverstanden?

Danke!

Gruß

R

Edit - 14.02.08:
habs wieder rausgenommen... k.a
/edit
 
Oben