• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Atheros W-LAN Karte

Hey Leute,

habe eine Atheros Karte in meinem Notebook. Suse 10.1 (x386) ist drauf.

Wie kann ich jetzt den richtigen madwifi Treiber für mich herausfinden, daß sind so viele. Blick da net durch.
 
Ich kenn mcih da zwar nicht aus, aber wenn ich Google bemühe komme ich auf die Seite: https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=82936

Vielleicht hilft es dir.
 
http://www.linux-club.de/faq/Madwifi_HowTo
Ich würde mal die Installationsquelle probieren. Passendes Modul für deinen Kernel anch überprüfung mit 'uname -r' raussuchen.
 
Hab mir die 0.9.0-1.2 draufgeladen und da ging alles automatisch. Auto Install musste nur die SUSE DVD einlegen zwischendurch. Fast wie bei Windoof

Unter Yast Hardware-Informationen sehe ich die W-Lan Karte.

Doch bei den Netzwerkgeräten ist sie nicht dabei. Wie bekomme ich die da rein ???
 
Bin seit 4 Tagen Linux Anhänger. Soweit ich mich eingelesen habe fügt ismod Kernelmodule ein. Doch was genau ich jetzt machen muß weiß ich aber nicht.
 
Soweit ich gelesen habe brauche ich für lsmod ein externes Programm. Wo krieg ich das her ? Und was muss ich dann machen ?

Dachte die 0.9.0-1.2 macht schon alles selber. Die Wlan karte ist ja unter Hardware informationen neben der LAN Karte zu sehen.
 
lsmod zeigt dir die geladenen Kernel-Module an. insmod fügt dem Kernel Module hinzu. Beide Befehle sind im System vorhanden, ohne weitere Installation.
 
wie erkenne ich eigentlich welche Version ich benötige ??

xenpae
xen
smp
default
debug
bigsmp

Habe rausgefunden was ich brauche "Default" . uname -r
Was ist da der Unterschied ?

So habe es nun dank einer FAQ einrichten können. Das nächste Problem wartet schon, die Verbindung zu meinem Funknetzwerk (WPA-PSK) scheitert.
Er findet es aber es passiert nichts bei der Verbindung.
Noch eine andere Frage bei der Konfiguration der drahtlosen Netzwerkkarte muss man ja auch den Verschlüsselungskey eingeben und der ist SICHTBAR, warum das ???

Habe jetzt alles mit dem Network Manager eingestellt. In den Taskleiste sehe ich alle Drahlosen Netzwerke in der Umgebung.
Doch wenn ich mich mit meinem Netzwerk connecten will passiert rein gar nichts. Erst gibt er die Meldung Waiting und dann Attempting und das wars auch schon. Es kann sich doch nur um eine Kleinigkeit handeln oder ??
Ich Bitte um Hilfe

Leute irgendwie blicke ich diese Einfache Beschreibung nicht, wo und wie muss ich diesen Config Ordner erstellen.

http://madwifi.org/wiki/UserDocs/802.11i

Kann mir das jemand Schrittweise erklären.
 
So nun habe ich es fertig gebracht, daß ich doch eine Meldung nach der Eingabe von:

wpa_supplicant -Dmadwifi -iath0 -c/etc/wpa_supplicant.conf

Diese Meldung bekomme ich dann :


Trying to associate with 00:12:d4:r4:45:54 (SSID=WLAN freq= 2400 MHZ)
ioctl(unkown????): Invalid argument
Association request to the driver failed
Associated with 00:12:d4:r4:45:54
WPA:Key negotiation completed with 00:12:d4:r4:45:54 (PTK=TKIP GTK=TKIP)
CTRL-EVENT-CONNECTED - Connection to 00:12:d4:r4:45:54 completed (auth)
 
Hey Leute,

habs jetzt endlich hinbekommen. Es funzt.

Hätte aber noch zwei kleine Fragen:

1. Den Ordner um WPA Automatisch zu starten etc/network/interface finde ich bei meinem Linux 10.1 nicht.

2. Habe immer den Fehler gemacht, daß ich meinen richtigen WPA Key anstatt des Passphrase eingegeben hatte. Sollte ich den Schüssel vom AP Sicherheitshalber neu wählen. Nicht das jemand mein Passwort irgendwie abgefangen hat.
 
Hallo auch wenn das Thema gelöst ist ich habe immer noch probleme damit

Habe alles gemacht was hier in diesem Howto steht

Madwifi_HowTo

Ich habe mal die Installationsquelle dursucht kann aber das nicht richtig finden

Passendes Modul für meinen Kernel anch überprüfung mit 'uname -r' raussuchen.

Meines ist
Code:
2.6.16.21-0.25-smp
Kann mir jeman helfen!!
sitze schon ne weile bei meiner freundin am leptop drann,sobald ich dann
wechsle in das erzeugte Verzeichnis, und installiere den Treiber mit

  • make
    sudo make install
kommt Das

Code:
Makefile.inc:91: *** KERNELCONF: /lib/modules/2.6.16.21-0.25-smp/build/.config does not exist..  Schluss.

Habe auch schon versucht die sachem mit smart herunterzulanden
madwifi-0.9.0-1.2.x86_64.rpm
madwifi-0.9.0-1.2@x86_64

leider immer noch ohne erfolg
Code:
iwconfig ath0 essid xxxxxxxx Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A) :
    SET failed on device ath0 ; No such device.
mir scheint linux kann die karte nicht finden
Amilo 1650G Atheros 5005G
bin echt am verzweifeln
:roll:
 
Oben