Liebe Forenmitglieder,
bei all' den Konsolenthemen bin ich immer etwas dünn aufgestellt und meist auf die Hilfe aus der Gemeinschaft angewiesen. Deshalb eigentlich eine einfache Aufgabenstellung: Mit openSUSE 13.2 wurde systemd eingeführt und ich weiß schlicht nicht wie ich "meinen" ddclient (Skript zum Aktualisieren von dynamischen DNS-Adressen) jetzt als daemon in den automatischen Start eintrage.
Bisher lief es so: Das Startskript befand sich hier:
Und den automatischen Start konnte ich wie folgt einrichten:
Danach war der Fisch geputzt und alles lief wie gewünscht.
Aber aktuell bekomme ich es mit der aktuellen openSUSE nicht hin (wohl aus dem oben genanntem Grund).
Bitte um Hilfe!
Hengstenberg
bei all' den Konsolenthemen bin ich immer etwas dünn aufgestellt und meist auf die Hilfe aus der Gemeinschaft angewiesen. Deshalb eigentlich eine einfache Aufgabenstellung: Mit openSUSE 13.2 wurde systemd eingeführt und ich weiß schlicht nicht wie ich "meinen" ddclient (Skript zum Aktualisieren von dynamischen DNS-Adressen) jetzt als daemon in den automatischen Start eintrage.
Bisher lief es so: Das Startskript befand sich hier:
Code:
/etc/init.d/ddclient
Code:
# insserv ddclient
Aber aktuell bekomme ich es mit der aktuellen openSUSE nicht hin (wohl aus dem oben genanntem Grund).
Bitte um Hilfe!
Hengstenberg