• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Bestehende Profile in neue Domäne übernehmen

Aloa,

ich habe in einem kleinen Netzwerk einen Linux Domaincontroller aufgesetzt. Allerdings möchte ich gerne den Mitarbeitern so wenig "Änderung" wie möglich zumuten und desalb die aktuellen lokalen Profile, also das was unter "C:\Windows\Dokumente&Einstellungen\jeweiliger User" steht, mit "rübernehmen".
Wenn ich aber nun diese Ordner in den Profilordner des PDC's kopiere, krieg ich immer einen Fehler bei der NTUSER.dat, auch wenn ich unter einem anderen User angemeldet bin.

Ist das überhaupt der richtige Weg, die Profile zu übernehmen???
Wie würdet ihr sowas machen???

Und mittelfristig möchte ich mich dann auch mal mit dem Thema Policies befassen. Gibts dafür empfehlenswerte Lektüren oder gute Webseiten??

Greetz
Becksta
 
Du kannst Profile nicht einfach mit dem Explorer kopieren, du musst unter Windows den Typ auf "Serverbasiertes Profil" ändern und dann auf den Server verschieben und wenn du glück hast, klappt das auch. Das Problem mat nichts mit samba zu tun, ist bei einer echten windowsumgebung genau so. Da nun im Profil die Domäne mit angegeben ist und nicht mehr der Rechnername.
Für die Policies kannst du den "PolEdit" von Windows verwenden und die Policydatei dann in deine Netlogon Freigabe schieben.
 
Hm,

also den Part mit den Servergespeicherten Profilen hab ich versucht.
Aus einem bestehenden lokalen Profil lässt sich allerdings kein Servergespeichertes erstellen, da der Punkt deaktiviert ist.
Man kann aber ein lokales Profil "kopieren nach". Dabei habe ich dann enfach den Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\neuerServerUser" als Ziel angegeben.
Für diesen Kopiervorgang habe ich mich als lokaler Admin angemeldet. Trotzdem sagt er mir jedesmal beim Kopieren, dass die ntuser.dat noch in Benutzung sei, oder das sich der Ordner des neuen Profils nicht löschen liese.... :(

Das wäre doch prinzipiell der richtige Weg, oder???
Es wurde ja bereits angemerkt, dass es dann vielleicht klappt.... vielleicht aber auch nicht... Hat jemand sowas schon mal erfolgreich hinbekommen???

Greetz
Becksta
 
Rechner im abgesicherten Modus starten, als lokaler Admin anmelden, unter den Eigenschaften von Arbeitsplatz auf Erweitert und Benutzerprofile gehen.
Dort das entsprechende lokale Profil übers Netz in den Profilordner des PDC's kopieren.
Oder alternativ erst lokal ablegen und dann kopieren....

Anschließend können sich die Clients anmelden und Ihre vorherigen, lokalen Einstellungen werden zu 98% beibehalten.
Desktop Hintergrund ist z.B. was, dass offenbar nicht klappt... Aber die wichtigen Sachen wie Outlook Einstellungen, Favoriten und so weiter laufen dann...

greetz
Becksta
 
Oben