• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Boot Meldungen Log Datei

Hallo,
ich benutze openSUSE 13.2 64bit KDE.
Ich würde mir gerne das Log File anschauen, das die Meldungen enthält, die während des Bootens ausgegeben werden. Kurz bevor der Anmeldebildschirm startet, sehe ich nämlich ein rotes "[FAILED] ..." auf der Konsole (das gibt dann wahrscheinlich einen weiteren Thread...). Ich kann zwar von KDM aus dann in den Textkonsolen-Modus gehen - dann sehe ich noch die letzten Zeilen, aber nach oben Scrollen kann man da halt nicht mehr und außerdem würde ich gerne mit der Maus copy und pasten können.
Ich weiß nur, dass sich die Dinge wohl mit systemd ziemlich geändert haben. Und die Datei "/var/log/boot.log" enthält nicht den gewünschten Log.
Hoffe jemand weiß hier Rat.
 
Danke für die Tips.
"journalctl -b", das vermeintlich die Boot Nachrichten ausgibt, ist auch nicht das, wonach ich gesucht habe (obwohl interesanterweise auch ein paar "fails" drin vorkommen):
Code:
-- Logs begin at Sa 2015-01-24 16:44:02 CET, end at Do 2015-01-29 19:08:38 CET. --
Jan 29 19:08:37 chrisbook.site pulseaudio[1620]: [pulseaudio] authkey.c: Failed to open cookie file '/home/chris/.config/pulse/cookie': Dat
Jan 29 19:08:37 chrisbook.site pulseaudio[1620]: [pulseaudio] authkey.c: Failed to load authorization key '/home/chris/.config/pulse/cookie
Jan 29 19:08:38 chrisbook.site pulseaudio[1626]: [pulseaudio] authkey.c: Failed to open cookie file '/home/chris/.config/pulse/cookie': Dat
Jan 29 19:08:38 chrisbook.site pulseaudio[1626]: [pulseaudio] authkey.c: Failed to load authorization key '/home/chris/.config/pulse/cookie
Jan 29 19:08:38 chrisbook.site org.gnome.OnlineAccounts[1146]: goa-daemon-Message: goa-daemon version 3.14.1 starting
Jan 29 19:08:38 chrisbook.site org.gnome.OnlineAccounts[1146]: (goa-daemon:1668): goa-daemon-CRITICAL **: Error preparing AM: The name org.
Jan 29 19:08:38 chrisbook.site org.gtk.Private.AfcVolumeMonitor[1146]: Volume monitor alive
Das Log, nach dem ich suche, muss die folgende Meldung enthalten (hab ich jetzt händisch notiert):
Code:
[FAILED] Failed to start Load Kernel Modules.
Davor sind einige Zeilen mit
Code:
[  OK  ] ...
Die Ausgabe von "dmesg -xT -l err,crit,emerg" ist aber auch interessant.
Code:
kern  :err   : [Do Jan 29 19:08:13 2015] [drm:cpt_set_fifo_underrun_reporting] *ERROR* uncleared pch fifo underrun on pch transcoder A
kern  :err   : [Do Jan 29 19:08:13 2015] [drm:cpt_serr_int_handler] *ERROR* PCH transcoder A FIFO underrun
Kann es vielleicht sein, dass das, was da so während des Bootvorgangs ausgegeben wird, so gar nicht gespeichert wird??
 
Hab mir ksystemlog installiert - ist ein nettes Tool und macht z.B. das Durchsuchen der Logs mit der Filterleise sehr einfach. So konnte ich aber auch schnell feststellen, dass weder im "Kernel-Protokoll" noch im "X.Org-Protokoll" etwas von "Failed to start Load Kernel Modules." steht.
"Systemprotokoll" und "Dienste-Protokoll" zeigt er mir aber nicht an sondern nur die Meldung "Die Datei „/var/log/messages“ existiert nicht.".
Ich würd ja in runlevel 3 booten und irgendwie mit den Cursortasten / Bild-auf, Bild-ab den Text des dargestellten Logs kopieren und selbst in eine Datei speichern, aber das kanns ja wohl nicht sein.
Verzeiht mir meine eventuelle Naivität, aber ich will einfach nur in Ruhe die Meldungen, die während des Bootens erscheinen, lesen können und wenn möglich in einer "copy&paste-baren" Form, so dass ich online nach Problemlösungen suchen kann.
 
Danke fürs Einschalten in die Diskussion, aber wie ich in meinem ersten Post geschrieben hatte,
die Datei "/var/log/boot.log" enthält nicht den gewünschten Log.
In der Datei steht jedenfalls nichts von
Code:
Failed to start Load Kernel Modules.
was ich aber ganz eindeutig auf der Textmodus-Kommandozeile lesen kann. Drum herum sind eben ein paar dieser "[ OK ]" Zeilen und ein paar Zeilen später steht "Welcome to openSUSE 13.2 ..."
Kann ja jeder gerne mal nachvollziehen, die eigenen Bootnachrichten im Textkonsolenmodus anzuschauen und irgendeine besondere in den diversen log files wieder zu finden.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Müsste doch
Code:
journalctl --system
, oder
Code:
journalctl -k
sein. Dann eventuell:
Code:
journalctl --system | grep -Ei "^Feb 02" | grep -Ei "fail|err"
, bzw.:
Code:
journalctl --k | grep -Ei "^Feb 02" | grep -Ei "fail|err"
? Das Datum (hier Feb 02) könnte/müsste dann angepasst werden; es sei denn, es sollen die Ausgaben von heute angezeigt werden.
 
Also journalctl -k liefert bei mir nur eine Zeile
Code:
-- Logs begin at Sa 2015-01-24 16:44:02 CET, end at Di 2015-02-03 09:54:31 CET. --
Entsprechend liefert journalctl -k | grep -Ei "^Feb 03" | grep -Ei "fail|err" gar nichts.
journalctl --system ist ein ewig langer log beginnend am 24. Januar und ich weiß nicht, wie man ans Ende springen kann.
journalctl --system | grep -Ei "^Feb 02" | grep -Ei "fail|err" bringt tatsächlich die gesuchte Fehlermeldung zu Tage! Sieht nicht ganz so aus wie beim Booten, aber was da anzgezeigt wird, wird wohl tatsächlich erst etwas gefiltert und dann leicht umformatiert.
Das hilft mir auf jeden Fall total weiter, danke! :)
(Erschreckend, was da alles an "fail" und "error" auftaucht)
 
Oben