• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

gelöst: Bootmanager auf USB-Stick

hi all. Ich habe auf einem USB-Stick suse 11.3 installiert, aber das Ding bootet nicht. Ich hab den Bootmanager schon verschiedentlich installiert, im Rootverzeichnis, auf der Extended Partition, auch benutzerdefiniert hab ich schon angegeben. Was ich nicht probiert habe ist MBR. Aber ich befürchte, dass der dann den MBR vom RECHNER überschreibt?

Irgendwie hab ich da einen Knoten. Ist hier ein Lehrer?
 
Mir fallen mehrere Möglichkeiten ein, um Linux auf irgendeiner Partition zu installieren. Welche Möglichkeit hast Du gewählt?

In welcher Umgebung hast Du Deine vergeblichen Versuche unternommen? Mit YaST vom auf der Festplatte installierten System wirst Du nicht viel Glück haben, wohin auch immer Du damit GRUB installierst, wird GRUB auf das gerade laufende System zeigen. Wenn Du Deine Versuche jeweils im Installationssystem unternommen hast, muß wohl eine unglückliche Kombination von getroffenen Auswahlen bzw. eine falsch generierte device.map die Ursache sein (und hier teile ich Deine Befürchtung, daß der falsche MBR verwendet werden könnte).

Trage im auf der Festplatte installierten System den USB-Stick in /boot/grub/device.map ein und installiere im auf der Festplatte installierten System GRUB manuell. In der Zeile root mußt Du die USB-Partition und in der Zeile setup den MBR des USB-Stick (wenn Du stattdessen die aktive USB-Partition verwenden willst, mußt Du sicherstellen, trotz Deiner vergeblichen Versuche einen intakten generischen MBR zu haben) angeben. Wenn alles funktioniert, würde ich die Eintragung in /boot/grub/device.map wieder entfernen, aber dafür sorgen, daß die Datei auf dem USB-Stick paßt.

Daß das System auf dem USB-Stick für den PC konfiguriert ist, auf dem es erstellt wurde, ist Dir hoffentlich bewußt.
 
OP
rbest
das System wurde von DVD direkt auf den Stick installiert. Auf der internen Platte ist nur Windows. Für Linux benutze ich eine externe Platte, die auch funktioniert.

Ich möchte aber den Stick nicht über den MBR des Rechners starten, weil ich den Stick woanders benutzen will. Der soll überall funktionieren.

BTW, dass die Konfiguration nicht ganz passt, ist nicht so tragisch, das lässt sich ändern.
 
OP
rbest
josef-wien schrieb:
... . eine falsch generierte device.map ...

in der device-map ist hd0 die Festplatte und hd1 der Stick, bei der Partitionierung als sda und sdb ausgewiesen.

josef-wien schrieb:
Trage im auf der Festplatte installierten System den USB-Stick in /boot/grub/device.map ein ...

das geht leider nicht, weil es kein Linux auf der Platte gibt.

josef-wien schrieb:
... trotz Deiner vergeblichen Versuche einen intakten generischen MBR zu haben ...

wenn ich bei bootloader speichern MBR angebe und zusätzlich benutzerdefiniert hd1, welcher Speicherort wird dann angesteuert???

Oder anders gefragt, wird bei Angabe MBR prinzipiell auf die INTERNE Festplatte geschrieben?
 
rbest schrieb:
wenn ich bei bootloader speichern MBR angebe und zusätzlich benutzerdefiniert hd1, welcher Speicherort wird dann angesteuert??? Oder anders gefragt, wird bei Angabe MBR prinzipiell auf die INTERNE Festplatte geschrieben?
Mir entwicklen die Bootloader-Installationsroutinen der einzelnen Distributionen zu viel Eigenleben (vor allem dann, wenn die Summe der angekreuzten Punkte nicht konsistent ist), daher verwende ich sie nur in Ausnahmefällen. YaST nimmt den MBR jener Platte, die als (hd0) in device.map eingetragen ist (bzw. die beim Generieren dieser Datei für (hd0) angesehen wird).

rbest schrieb:
weil es kein Linux auf der Platte gibt
Dann verwende das Rettungssystem (mit beim PC-Start angestecktem USB-Stick). find wird nur eine Zeile (hdX,Y) liefern, daher muß es setup (hdX) heißen. Außerdem solltest Du mit fdisk -l prüfen, ob eine aktive Partition (* in der Spalte Boot) vorhanden ist, falls Dein BIOS zur jener Kategorie gehört, die eine solche verlangen.
 
OP
rbest
kommt bei setup (hd1) leider Fehler 12: invalid device requested
fdisk -l bringt bei sdb1 (Stick) den besagten * unter boot und W95 (LBA)

Was lerne ich daraus?
 
OP
rbest
ups, das hab ich vielleicht vergessen, muß ich nochmal versuchen. Danke für deine Mühe!
 
OP
rbest
josef-wien, du hattest recht. Ich musste zwar für das netbook noch menu.lst von hd (1,4) auf hd (0,4) ändern, aber jetzt bootet das Teil.
Danke!

Ja, das hat sich bestätigt, hd1 muß ich immer wieder auf hd0 ändern. Liegt vermutlich daran, dass ich das externe Laufwerk im BIOS an erste Stelle gesetzt habe. Richtig?
 
Oben