• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) brother scanner dcp 110 c unter suse 9.2 (usb)

Es ist mir nicht möglich, den scanner dieser Maschine zu installieren (der Drucker läuft ohne Probleme). Ich habe den Treiber installiert und die Datei /etc/fstab modifiziert wie von Brother verlangt.
Ich vermute, dass die Suse-updates etwas verändert haben, am Anfang funktionierte er nämlich perfekt. Auch unter XP gibt es keine Probleme...

Die Abfrage "lsusb" ergibt Folgendes:
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 003: ID 068e:00ff CH Products, Inc. Flight Sim Yoke
Bus 001 Device 002: ID 04f9:0169 Brother Industries, Ltd
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

sane-find-scanner:
"found USB scanner (vendor=0x04f9, product=0x0169) at libusb:001:002
# Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
# SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage."

scanimage -L:
"No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages)."

/etc/fstab:
/dev/hda4 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/hda1 /windows/C vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0
/dev/hda3 /windows/D vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0
/dev/hdb1 /windows/E vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0
/dev/hda5 /windows/F vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=utf8 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
none /proc/bus/usb usbdevfs auto,devmode=0666 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
/dev/cdrecorder /media/cdrecorder subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/fd0 /media/floppy subfs fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0
/dev/dvd /media/dvd subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0

Vielen Dank für Eure HIlfe
Kurt
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Mit "brscan2" ?
http://solutions.brother.com/linux/sol/printer/linux/sane_drivers.html

MfG
misiu
 
Ja, mit brscan2 und genau nach den Instruktionen von Brother Solutions Center.
Hier noch zusätzliche Information:
Kernel 2.6.8-24.20
sane-Version 1.0.14-5

Kurt
 
Problem gelöst: In der Datei /etc/sane.d/dll.conf war der Treiber "brother2" einzutragen.
Es bleibt aber die Frage, warum das Gerät anfangs funktionierte - wurde der Treiber dort bei der Installation automatisch eingetragen? Und wie verschwand er dann aus dieser Datei?
Kurt
 
Doch nicht alle Probleme gelöst:
Der Scannner funktioniert jetzt mit Gimp (dort muss ich den device dialog unter "holen" öffnen), nicht aber mit Kooka unter user. Kooka zeigt zwar den Scanner bei der Geräte-Auswahl an, dann aber geschieht nichts. Die Schalter "Vorschau" und "scan" sind nicht zu sehen.
Unter root hingegen funktioniert Kooka.
Wo muss ich das einstellen?

Kurt
 
kelups schrieb:
Doch nicht alle Probleme gelöst:
Der Scannner funktioniert jetzt mit Gimp (dort muss ich den device dialog unter "holen" öffnen), nicht aber mit Kooka unter user. Kooka zeigt zwar den Scanner bei der Geräte-Auswahl an, dann aber geschieht nichts. Die Schalter "Vorschau" und "scan" sind nicht zu sehen.
Unter root hingegen funktioniert Kooka.
Wo muss ich das einstellen?

Kurt

Solange man ROOT ist geht Kooka und xsane......
aber wie kann ich nun auch als normaler User Kooka starten?
 
In den meisten Fällen ist es so das die Rechte an dem Device nur für root gegeben sind. Das Thema wurde aber schon etliche Male hier im Forum behandelt.
 
Oben