• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Cherry Linuxtastatur: Keyman wird blockiert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Ich bin neuer Besitzer der Cherry-Linuxtastatur.
System SuSE10.2 KDE 3.5.5
Nach Installation der aktuellen Keym@n-Software funktionieren alle Sondertasten ohne Probleme.

Scheinbar "sitzt" allerdings irgendeine andere KDE?-Software auf 5 Tastenbelegungen und gibt mir dann z.B. die Fehlermeldung:
Code:
XInput: Konnte Taste nicht reservieren :Search [122]



Kann mir jemand sagen wo diese Tastendefinitionen liegen, s.d. ich diese löschen kann und Keam@n ganz die Tastatur überlasse?
Ich habe keine .Xmodmap erstellt und in der x86config ist auch nichts zu sehen.
 
Hi

Lies dir das mal durch, ich denke das könnte dir helfen. :wink:
http://wiki.linux-club.de/Xbindkeys

Ich hatte am Anfang auch so meine Probleme mit der Tastatur. :D

cu
 
whois schrieb:
Hi

Lies dir das mal durch, ich denke das könnte dir helfen. :wink:
http://wiki.linux-club.de/Xbindkeys

Ich hatte am Anfang auch so meine Probleme mit der Tastatur. :D

cu

Gut, danke werde ich dann mal machen.
Hatte ehrlich die Hoffnung, das würde bei der Linux-Tastatur sofort alles gehen => wegen des Treibers :oops:
 
So, habe mir xbindkeys durchgelesen.
Ich verstehe es aber so, daß xbind die Tasten erst "verfügbar" macht.

Die Tasten funktionieren ja jetzt schon, aber da kommt was anderes als eingestellt ist.
Auf den "Mail"-Knopf hatte ich Thunderbird gelegt, es kommt aber Kmail obwohl ich das nicht eingestellt habe.
 
Hi

Du hast unten im Tray ein kleines Icon namens "kkeymansystray".

Rechtsklick da drauf und da ist auch ein Punkt namens "configure".
Da kannst du unter anderem key actions definieren.

cu
 
whois schrieb:
Hi

Du hast unten im Tray ein kleines Icon namens "kkeymansystray".

Rechtsklick da drauf und da ist auch ein Punkt namens "configure".
Da kannst du unter anderem key actions definieren.

cu

Ich habe es mit der Software versucht:


Will ich die Eingabe bestätigen erscheint wieder diese Fehlerbox:


Wenn ich auf "Mail" drücke erscheint Kmail.
Wo kann ich denn überprüfen, wer sich die Tasten gesichert hat?
 
Hi

Hast du in letzter Zeit ein update gefahren?
Wenn ja was war denn alles da mit dabei auch die neueste KDE version?

cu
 
whois schrieb:
Hi

Hast du in letzter Zeit ein update gefahren?
Wenn ja was war denn alles da mit dabei auch die neueste KDE version?

cu

Ich habe vor lauter "Verzweiflung" gerade einmal
Code:
sax2 -r
ausgeführt und dann statt der "Cherry Linux"-Tastatur die Noname "Generic 105-Keys" genommen.
Auf einmal erhalte ich keine Fehlermeldungen mehr. Das muß wohl irgendwie mit Sax zu tun gehabt haben :?:

Meine KDE-Version ist die "10.2 Standardversion" 3.5.5 und wurde nur über den Update-Channel upgedatet, also keine manuellen Veränderungen.

Jetzt scheinen alle Tasten soweit zu funktionieren außer drei Kleinigkeiten.
1. Die Eject-Taste hört nicht auf mich.
2. Die Multimediatasten (Play/Stop/Track etc.) funktionieren nur, wenn Amarok auf dem Bildschirm zu sehen ist. Wenn er minimiert in der Taskleiste ist und Musik spielt, funktionieren die Play/Stop etc. Tasten nicht.
3. Der Mixer ist störrisch und schaltet nur die vorderen Boxen stumm statt aller Kanäle.

In welches Brett gehören eigentlich diese "neuen" Probleme?
Ist das Thema "Mixer" ein Hard-oder Softwarethema.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben