• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Cherry-Tastatur streikt während Boot

Hi,

habe seit einiger Zeit das Problem, daß meine Cherry-Tasatatur - Model No. G230 - während des Bootens nahezu oder vollständig streikt. Ich kann insbesondere keine anderen Einträge aus dem Boot-Managermenue auswählen.

Sobald der Bootvorgang beendet ist, funktioniert die Tastatur ganz normal. :irre:

Hat jemand eine Idee? Danke im voraus.
lg Justaff
 
Ich gehe mal davon aus das dies eine USB Tasttatur ist.
Hast du schon mal einen anderen Port benutzt beziehungsweise beim Bootvorgang aus und ein gestöpselt?
 
whois schrieb:
Ich gehe mal davon aus das dies eine USB Tasttatur ist.
Hast du schon mal einen anderen Port benutzt beziehungsweise beim Bootvorgang aus und ein gestöpselt?

Erst mal Danke für deine Antwort.

Hab ich grade mal ausprobiert, hat aber alles nix gebracht. Am port kanns auch nicht liegen, denn die Tastatur funktioniert ja im Prinzip, kann ja damit schreiben - nur halt nicht während des Bootens :ugly: Du hast im übrigen richtig vermutet: es handelt sich um eine USB-Tastatur ;)

Ich hab grade mal die Hotline der Fa. Cherry angerufen. Die konnten mir auf Anhieb allerdings auch nix dazu sagen, muß auf deren Rückruf warten.

Für mich sieht das Ganze so aus, als sei die Tastatur während des Bootens absichtlich gesperrt, um einen -möglicherweise unautorisierten- Zugriff auf den Boot-Manager zu verhindern. Frage mich nur, wie die Tastatur bzw der Treiber mitbekommt, wann der Bootvorgang abgeschlossen ist.
 
Nach dem Einschalten führt das BIOS den power on self test (POST) aus, initialisiert die Hardware und startet ein Betriebssystem. Im Fall von Linux ist das erste Betriebssystem der Bootloader (meistens GRUB). Sowohl dem BIOS als auch GRUB stehen nur die BIOS-Funktionen zur Verfügung, daher scheint in Deinem BIOS eine Einstellung aktiviert sein, die den Zugriff auf die Tastatur verhindert; vermutlich ist lediglich die BIOS-Unterstützung für eine USB-Tastatur nicht aktiviert (wenn Du keine PS2-Tastatur zur Verfügung hast, wirst Du wahrscheinlich ein Problem haben, ins BIOS zu kommen und legacy USB support zu aktivieren).

Sobald Linux gestartet ist, werden die systemeigenen Treiber verwendet, und daher funktioniert jetzt auch Deine Tastatur.
 

towo

Moderator
Teammitglied
(wenn Du keine PS2-Tastatur zur Verfügung hast, wirst Du wahrscheinlich ein Problem haben, ins BIOS zu kommen und legacy USB support zu aktivieren)
Nein, hat man nicht, auch wenn usb-legacy-support im Bios deaktiviert ist, im POST geht die USB-Tastatur trotzdem.
 
josef-wien schrieb:
Nach dem Einschalten führt das BIOS den power on self test (POST) aus, initialisiert die Hardware und startet ein Betriebssystem. Im Fall von Linux ist das erste Betriebssystem der Bootloader (meistens GRUB). Sowohl dem BIOS als auch GRUB stehen nur die BIOS-Funktionen zur Verfügung, daher scheint in Deinem BIOS eine Einstellung aktiviert sein, die den Zugriff auf die Tastatur verhindert; vermutlich ist lediglich die BIOS-Unterstützung für eine USB-Tastatur nicht aktiviert (wenn Du keine PS2-Tastatur zur Verfügung hast, wirst Du wahrscheinlich ein Problem haben, ins BIOS zu kommen und legacy USB support zu aktivieren).

Sobald Linux gestartet ist, werden die systemeigenen Treiber verwendet, und daher funktioniert jetzt auch Deine Tastatur.

Das war es !!! :roll: Danke dir und TOWO für die Unterstützung... und auf diesem Weg nochmals der HOTLINE der Fa. Cherry, von der ich gerade eben die gleiche Auskunft erhielt. Ich hab im BIOS-Setup (Untermenue: integrated peripherals) den USB Device Legacy Support aktiviert, danach funktionierte "es".

Danke nochmals allen, die geantwortet haben ;)
lg Justaff
 
Oben