• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Chromium nicht installierbar?

Hallo allerseits!

Eben hatte ich die Idee, mir den Chromium zu installieren. Softwareverwaltung gestartet, unter Suche eingetippt und kein Ergebnis. "Hm", denk ich mir und schaue mir meine Quellen an und stelle fest, dass die Quellenangaben unter de.opensuse.org (Geting Software) und finde den Browser. Etwas rechts darüber finde ich den Pfad "openSUSE:11.3:Contrib/standard". Ich hatte stattdessen z. B. den "Haupt-Repository (NON-OSS)". Gut alle Quellen gewechselt, nur eine Lizensabfrage und ansonsten alles wunderbar.

Den Chromium finde ich trotzdem nicht.

Woran kanns liegen??

Gute Nacht euch.

wilux
 
Also zypper lr -d gibt folgendes aus:

Code:
#  | Alias                             | Name                                    | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ    | URI                                                                             | Dienst
---+-----------------------------------+-----------------------------------------+-----------+---------------+-----------+--------+---------------------------------------------------------------------------------+-------
1  | Libdvdcss repository              | Libdvdcss repository                    | Nein      | Nein          |   99      | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/11.3/                                            |       
2  | Packman                           | Packman                                 | Ja        | Ja            |   70      | rpm-md | http://ftp.uni-erlangen.de/pub/mirrors/packman/suse/11.3/                       |       
3  | download.nvidia.com-opensuse      | NVIDIA Repository                       | Ja        | Ja            |   80      | rpm-md | ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.3/                                        |       
4  | download.opensuse.org-Extra       | openSUSE BuildService - KDE:Extra       | Nein      | Nein          |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_11.3/             |       
5  | download.opensuse.org-STABLE      | openSUSE BuildService - OpenOffice.org  | Ja        | Ja            |   80      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_11.3/ |       
6  | download.opensuse.org-UpdatedApps | openSUSE BuildService - KDE:UpdatedApps | Nein      | Nein          |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/UpdatedApps/openSUSE_11.3/       |       
7  | download.opensuse.org-mozilla     | openSUSE BuildService - Mozilla         | Ja        | Ja            |   80      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.3/                |       
8  | openSUSE-11.3-Non-Oss             | openSUSE-11.3-Non-Oss                   | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/non-oss/                    |       
9  | openSUSE-11.3-Oss                 | openSUSE-11.3-Oss                       | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/oss/                        |       
10 | openSUSE-11.3-Update              | openSUSE-11.3-Update                    | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/11.3/                                       |       
11 | repo-debug                        | openSUSE-11.3-Debug                     | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.3/repo/oss/                  |       
12 | repo-source                       | openSUSE-11.3-Source                    | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.3/repo/oss/                 |
Uiuiui, anscheinend haue ich mir jede Quelle rein, die sich nicht versteckt. Aber Quellen, die wirklich wichtig(?) sind, übersehe ich, toll.

Gut, das bekomme ich hin. Sollte ich jetzt übertreiben, wirst Du es mir sicher :D sagen.

Danke Dir.

wilux
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Wenn das wirklich die komplette Liste ist, dann sieht diese eigentlich ganz gut aus.
 
Fast komplett. Dein angeratene Quelle ist noch nicht aufgeführt aber schon integriert.

Ich überlege nur noch, ob ich die deaktivierten Quellen wieder in Betrieb nehme oder ganz rausschmeiße. Das hängt schließlich auch von der Philosophie ab, mit der ich openSUSE pflegen will.

Danke Dir.

wilux
 
wilux schrieb:
Ich überlege nur noch, ob ich die deaktivierten Quellen wieder in Betrieb nehme oder ganz rausschmeiße.
Du könntest doch mal schaun, ob du die Repos überhaupt verwendest:
Code:
zypper pa -i -r REPOSITORYNAME | grep "i |"
 
Hm, tippe ich diesen Befehl, auch unter su, ein, dann:

Code:
Repository 'REPOSITORYNAME' wurde nicht durch Alias, Nummer oder URI gefunden.
Und nun?

wilux
 
Ups, achso …

Tja, die KDE-Quelle wird noch nicht genutzt. Doll aber auch, dass Openoffice selbst nicht über das openSUSE BuildService - OpenOffice.org kommt. Nur die Themen.

Na gut. Schau ich mal weiter.

Danke Dir.

wilux
 
Oben