Hallo Community,
Ich bin jetzt schon eine etwas längere Weile bei openSUSE (Herbst 2007) (zurzeit 10.3). Seitdem experimentiere ich ein wenig herum.
Ich habe nun Compiz Fusion installiert (seit ca. 1-2 Wochen). Wenn ich allerdings Compiz(-Fusion) lösche oder den Window Manager auf "KWin" umstelle funktioniert der "Fenster Umschalter" nicht richtig. Das heißt, dass ich mit [ALT]+[TAB] zwar zwischen den Fenstern umschalten kann, aber nicht mehr das "Dialog" aufgeht, wo die Fenster aufgelistet sind. Zusätzlich funktioniert [ALT]+[SHIFT]+[TAB] dadurch nicht mehr.
Welche Möglichkeiten gibt es, KWin sozusagen "wieder herzustellen"?
Welche Ursachen könnte es haben (überschreibt Compiz-Fusion vielleicht etwas, was es nach der Deinstallation oder dem Umschalten nicht wieder rückgängig macht?)
Als ich irgendwann Ende letzten Jahres Beryl auf openSUSE 10.2 installiert hatte, hatte ich keine Probleme gehabt.
Die Grafikkarte ist ordnungsgemäß installiert, ich hab mit Compiz-Fusion selbst auch keine Probleme, außer das es ziemlich viel Ressourcen frisst.
Und wenn ich den Window Manager nicht auf "Compiz" stehen habe (sondern auf "KWin"), habe ich das Problem, dass ich Videos mit VLC Media Player (oder über ein Plugin in Firefox) über ein Doppelklick nicht im Vollbildmodus gucken kann. Stattdessen wird der Bildschirm dunkler. Und umso öfter ich es hinter einander probiere, umso dunkler wird der Bildschirm (sieht sehr lustig aus :-D).
Mein System:
Dell Dimension 9150
Intel Pentium D mit 3 Ghz
2 GB RAM
NVidia 7300 LE (512 MB RAM)
openSUSE 10.3
KDE 3.5.7 release 72.9
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Schreiner
Ich bin jetzt schon eine etwas längere Weile bei openSUSE (Herbst 2007) (zurzeit 10.3). Seitdem experimentiere ich ein wenig herum.
Ich habe nun Compiz Fusion installiert (seit ca. 1-2 Wochen). Wenn ich allerdings Compiz(-Fusion) lösche oder den Window Manager auf "KWin" umstelle funktioniert der "Fenster Umschalter" nicht richtig. Das heißt, dass ich mit [ALT]+[TAB] zwar zwischen den Fenstern umschalten kann, aber nicht mehr das "Dialog" aufgeht, wo die Fenster aufgelistet sind. Zusätzlich funktioniert [ALT]+[SHIFT]+[TAB] dadurch nicht mehr.
Welche Möglichkeiten gibt es, KWin sozusagen "wieder herzustellen"?
Welche Ursachen könnte es haben (überschreibt Compiz-Fusion vielleicht etwas, was es nach der Deinstallation oder dem Umschalten nicht wieder rückgängig macht?)
Als ich irgendwann Ende letzten Jahres Beryl auf openSUSE 10.2 installiert hatte, hatte ich keine Probleme gehabt.
Die Grafikkarte ist ordnungsgemäß installiert, ich hab mit Compiz-Fusion selbst auch keine Probleme, außer das es ziemlich viel Ressourcen frisst.
Und wenn ich den Window Manager nicht auf "Compiz" stehen habe (sondern auf "KWin"), habe ich das Problem, dass ich Videos mit VLC Media Player (oder über ein Plugin in Firefox) über ein Doppelklick nicht im Vollbildmodus gucken kann. Stattdessen wird der Bildschirm dunkler. Und umso öfter ich es hinter einander probiere, umso dunkler wird der Bildschirm (sieht sehr lustig aus :-D).
Mein System:
Dell Dimension 9150
Intel Pentium D mit 3 Ghz
2 GB RAM
NVidia 7300 LE (512 MB RAM)
openSUSE 10.3
KDE 3.5.7 release 72.9
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Schreiner