• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] date -d @1320914040

Mit dem Shell Befehl kann man einen Linux timestamp in einer lesbaren Form ausgeben lassen:

Code:
date -d @1320914040
Do 10. Nov 09:34:00 CET 2011

Ich finde aber in keiner Beschreibung wofür das Zeichen "@" konkret steht.

Was hat das @ für eine Bedeutung?
 
Danke für die Antwort und schöne Grüße nach wien!

Wenn man weiß wonach man suchen muss, geht's besser:

date gehört also zu den GNU coreutils und da gibt es eben verschiedene Formate zur Zeit-/Datumsangabe.
http://www.gnu.org/s/coreutils/manual/html_node/Date-input-formats.html#Date-input-formats
@ bedeutet übrigends Sekunden seit der Epoche d.h. Sekunden seit 1.1.1970
Mich hat nur gewundert, daß auf den manpages von date und in der Hile nichts beschrieben war...
 
bubblebobble schrieb:
Mich hat nur gewundert, daß auf den manpages von date und in der Hile nichts beschrieben war...
Was hast Du zum letzten Mal einen Augenarzt besucht?
date --help schrieb:
Für die vollständige Dokumentation starten Sie:
info coreutils 'date invocation'
manpage von date schrieb:
The full documentation for date is maintained as a Texinfo manual. If the info and date programs are properly installed at your site, the command
info coreutils 'date invocation'
should give you access to the complete manual.
(info:/coreutils/date invocation im Konqueror ist eleganter als die Konsole.)
 

framp

Moderator
Teammitglied
josef-wien schrieb:
...(info:/coreutils/date invocation im Konqueror ist eleganter als die Konsole.)...
Ob das eleganter ist kommt darauf an ... da ich mich i.d.R. auf der Konsole bewege finde ich das normale man praktischer - aber trotzdem ... ist interessant zu sehen, dass es info2html gibt und info: im kde verfügbar ist :)
 
Oben