• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Datei alle klein Buchstaben ins große wandeln

Ich suche einen Befehl mit dem ich alle in einer Datei befindlichen Buchstaben in die Großschreibung bringe!

Danke für eure Hilfe.
 
A

Anonymous

Gast
der Möglichkeiten gibt es da viele "datei" ist immer die Orginaldatei und "DATEI" die Datei in der alles GOßGESCHIEBEN IST.
zB
Code:
tr [:lower:] [:upper:] < datei > DATEI
oder
Code:
sed 'y/abcdefghijklmnopqrstuvwxyz/ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ/' datei > DATEI
oder awk , da ist die Wahrscheinlichkeit das deutsche Sonderzeichen auch richtig umgesetzt werden wohl am größten. Bei sed oben müssten sie noch eingefügt werden.
Code:
awk '{print toupper($0)}' datei > DATEI
mit der Bash selbst gehts natürlich auch, aber das folgendee Beispiel macht etwas "Unsinn", es nimmt zB die Leerzeichen am Anfang und Ende weg
Code:
while read ZEILE; do echo "${ZEILE^^}"; done < datei > DATEI

bei einigen gibt es auch die Möglichkeit die Orginaldatei dabei gleich zu ändern. (VORSICHT)
Code:
sed -i 'y/abcdefghijklmnopqrstuvwxyz/ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ/' datei

sed sollte aber auch kürzer und mit deutschen Sonderzeichen gehen
Code:
sed 's/\(^.*$\)/\U\1/' datei > DATEI
oder wenn du die Datei gleich ändern willst dann
Code:
sed -i 's/\(^.*$\)/\U\1/' datei

also such dir was aus, oder erfinde was anderes.

PS. hier noch ne nette Spielerrei mit vim. würde sich eventuell nur lohnen wenn du öfter mal viele Dateien so bearbeiten müsstest
mit folgendem Befehl eine Steuerdatei (wir nennen sie mal /tmp/toupper.vim ) für vim erzeugen
Code:
echo -en ':1,$s/\(^.*$\)/\U\1\x2f\x0d\x1b\x3awq\x0d' > /tmp/toupper.vim
dann kannst du Dateien einfach mit folgendem Befehl auch automatisch mit vim convertieren
Code:
vim -s /tmp/toupper.vim datei

robi
 

framp

Moderator
Teammitglied
robi schrieb:
... also such dir was aus, oder erfinde was anderes. ...
Solltest Du eine Lösung für Python oder perl haben wollen könnte diese auch noch nachgereicht werden :D Aber Ich denke robi hat schon eine genügend grosse Auswahl von Möglichkieten angeboten ;)
 
[Nebenbemerkung]
robi schrieb:
Mal von der klemmenden R-Taste abgesehen, müsste das ß dann aber auch groß geschrieben werden (ẞ) oder zumindest in Doppel-S umgewandelt werden. Vgl. hier
[/Nebenbemerkung]

Danke für die Zusammenstellung :roll:

Micha :-D

P.S. Es wäre hilfreich, wenn compi ein paar Angaben zu seiner Datei bzw. der von ihm gewünschten Programmiersprache machen würde.

P.P.S. Der -Tag funktioniert nicht, wenn im Link ein ß vorkommt! :???:
 
A

Anonymous

Gast
harley schrieb:
müsste das ß dann aber auch groß geschrieben werden (ẞ) oder zumindest in Doppel-S umgewandelt werden. Vgl....

Desshalb hatten wir ja die Rechtschreibreform, jeder kann machen mit seinen "ß" was er will, es wird keinem verübelt. Bei mir ist und bleibt ein großes "ß" ein "?" genauso wie es auf meiner Tastatur auch ist. ;)

robi
 
Auch vorher wurde ein ß in Kapitälchenschreibweise in ein Doppel-S umgewandelt. Das ß ist halt ein Kleinbuchstabe. Davon abgesehen kannst Du natürlich schreiben wie Du möchtest. Diese Freiheit möchte ich Dir keineswegs absprechen. Auch bei mir wird "daß" immer noch mit ß geschrieben - außer ich bin von außen gezwungen mich an andere Regeln zu halten. :D
 

framp

Moderator
Teammitglied
Wie wärs mit einem ss to ß Converter und vice versa. Aufrufparameter ist -u harley bzw -u robi :lol:
 
A

Anonymous

Gast
framp schrieb:
Wie wärs mit einem ss to ß Converter und vice versa. Aufrufparameter ist -u harley bzw -u robi :lol:
Wenn jemand Nachfrage anmeldet, machen wir das natürlich, die Optionen hätten wir ja somit schon definiert. ;)

Ansonsten wenn das wirklich ein Problem sein sollte, mit dem Großem "ß"
Code:
sed -e 's/ß/SS/g' -e 's/\(^.*$\)/\U\1/' datei

robi
 
A

Anonymous

Gast
Ich brauche keine Deutsche Tastatur ich arbeite nur auf Fränkischer Tastatur und da ist zwischen den beiden G das H und das J und kein Platz für eine weitere Taste. Aber in deinem Link steht ja auch
....Das Zeichen ist für die Navigation in Microsoft'schen Dateibäumen unerlässlich...
da bin ich fein raus, damit hab ich nichts am Hut. Und solange mir niemand ein Wort nennen kann, das mit ß beginnt und auch noch am Anfang groß geschrieben wird, brauch ich solche eine Tastatur und 10 Stunden Unterricht damit ich mich damit zurecht finde, nicht. ;)

robi
 
haveaniceday schrieb:
Seht nur den iX Artikel aus dem letzten Jahr an:
http://www.heise.de/ix/meldung/Tastaturreform-kommt-210426.html
In 26 Tagen bekomme ich endlich diese Tastatur mit dem fehlenden Zeichen.

Ja, über den Artikel habe ich vor zwei Jahren schon gelacht :D Da das große Eszett nur in wenigen Spezialfällen (Eben Schreibweise eines ganzen Wortes in Versalien) Verwendung findet, wird es wohl kaum einen festen Platz auf der Tastatur finden. Und die wenigen, welche unhöflicherweise in Foren RUMBRÜLLEN, werden auf solch stilistische Feinheiten wohl kaum Rücksicht nehmen.

Micha :-D
 

framp

Moderator
Teammitglied
Armer compi. Da wird Dein Thread plötzlich zu einem ess zett DiskussionsThread missbraucht :roll: Da Du Dich nicht mehr gemeldet hast gehe ich davon aus dass Deine Frage beantwortet wurde und es fehlt noch Dein Paperwork :D
 
Na ja - und vielleicht könnte er uns ja auch noch mitteilen, für welchen der zahlreichen Lösungsansätze er sich entschieden hat. :)
 
Oben