• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Datum in Thunderbird

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich benutze Suse 9.3 und Thunderbird 1.0.7(deutsch) und testweise Thunderbird 1.0 (englisch).
Meine Schwierigkeit liegt in der Datumseinstellung von TB. In Yast habe ich die deutsche Kennung eingestellt und die Datumsformatierung auf DD.MM.YYYY, die Zeit auf HH.MM. Rufe ich probeweise Kmail auf, wird das Datum in dem gewünschten Format angezeigt. Rufe ich TB auf, egal welche der beiden Versionen, wird die Datums-/Zeitformatierung wie folgt angezeigt: MM.DD.YYYY / HH.MM pm bzw. am , also im englischen Format.

Stelle ich in Yast um auf englisches Format, ändert sich nichts bei der Einstellung in TB. Ändere ich wieder zurück auf deutsches Format, ändert sich ebenfalls nichts in TB, TB reagiert einfach nicht auf die Formateinstellung im Yast. Sonst funktioniert aber alles in TB, keine Probleme im e-mail-Verkehr.

In der Konsole habe ich mir "locale" angeschaut. Dort steht: LC_TIME="en_US.UFT-8". Das ist m. M. nach nicht richtig. Ich habe deshalb folgendes in die Konsole geschrieben und das Fenster anschließend offen gelassen: export LC_TIME="de_DE". Dann habe ich TB aufgerufen und das Datum kontrolliert - keine Änderung ist erfolgt. So dann habe ich locale erneut aufgerufe, um zu kontrollieren, ob die Änderung auf "de_DE"übernommen wiurde. Ergebnis: Wurde übernommen, allerdings fehlten die 2 Anführungszeichen. Alle anderen Einträge in locale haben 2 Anführungszeichen, nur der Neueintrag nicht.

Jetzt weiß ich nicht weiter. Warum kann ich TB nicht auf deutsches Datumsformat einstellen? Warum reagiert TB nicht auf die Einstellungen im Yast? Warum werden die 2 Anführungszeichen beim Neueintrag in locale nicht geschrieben? Ist das normal so?

Ich bitte um Hilfestellung bei meinen Fragen und Problemen. Vielen Dank und freundliche Grüße

Klaus
 
Hallo,

es ist ein Wunder geschehen ;-)

Ich hatte gestern Abend nach einer letzten Änderung zum deutschen Datum zu kommen, den Rechner noch einmal neu gebootet, aber es blieb dabei, nach einem anschließenden Neustart von TB war die Datumsformatierung immer noch in Englisch. Dann hatte ich heute um die Mittagszeit meinen Beitrag in dieses Forum geschrieben und um Hilfe gebeten. Das hatte ich alles unter Windows gemacht.
Heute, am späten Nachmittag, lud ich wieder Linux und startete TB um weitere Versuche zu machen. Gleich beim 1. Start zeigte TB das Datum deutsch formatiert an. Ich habe dann mehrfach neu gestartet, immer wieder blieb das Datum deutsch formatiert. Ich war platt, hatte ich doch keine Erklärung dafür, weshalb es jetzt plötzlich klappte. Auch alle Zeilen in "locale" zeigen jetzt die Endung "de_DE", so sollte es nach meinem Verständnis auch sein.

Nachdem sich das Problem "von alleine" gelöst hat, benötige ich nun auch keine Hilfe mehr, es sei denn, jemand könnte mir erklären, wie so eine "Selbstreparatur" möglich ist ;-)

Freundliche Grüße

Klaus
 
Moin,

bei mir ist dieses Problem jetzt auch aufgetaucht... Also 09/20/2006-Datum statt 20.9.2006 sowie 10:17 PM-Zeit statt 22:17.. Habe nicht verstanden wie Klaus Haber es gelöst hat...

Es läuft bei mir SUSE 10.1 und Thunderbird 1.5.0.7.

Weiß nicht ob es die gleiche Ursache bei mir ist... vllt liegts am Thunderbird?

Grüße W.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben