Hallo,
ich benutze Suse 9.3 und Thunderbird 1.0.7(deutsch) und testweise Thunderbird 1.0 (englisch).
Meine Schwierigkeit liegt in der Datumseinstellung von TB. In Yast habe ich die deutsche Kennung eingestellt und die Datumsformatierung auf DD.MM.YYYY, die Zeit auf HH.MM. Rufe ich probeweise Kmail auf, wird das Datum in dem gewünschten Format angezeigt. Rufe ich TB auf, egal welche der beiden Versionen, wird die Datums-/Zeitformatierung wie folgt angezeigt: MM.DD.YYYY / HH.MM pm bzw. am , also im englischen Format.
Stelle ich in Yast um auf englisches Format, ändert sich nichts bei der Einstellung in TB. Ändere ich wieder zurück auf deutsches Format, ändert sich ebenfalls nichts in TB, TB reagiert einfach nicht auf die Formateinstellung im Yast. Sonst funktioniert aber alles in TB, keine Probleme im e-mail-Verkehr.
In der Konsole habe ich mir "locale" angeschaut. Dort steht: LC_TIME="en_US.UFT-8". Das ist m. M. nach nicht richtig. Ich habe deshalb folgendes in die Konsole geschrieben und das Fenster anschließend offen gelassen: export LC_TIME="de_DE". Dann habe ich TB aufgerufen und das Datum kontrolliert - keine Änderung ist erfolgt. So dann habe ich locale erneut aufgerufe, um zu kontrollieren, ob die Änderung auf "de_DE"übernommen wiurde. Ergebnis: Wurde übernommen, allerdings fehlten die 2 Anführungszeichen. Alle anderen Einträge in locale haben 2 Anführungszeichen, nur der Neueintrag nicht.
Jetzt weiß ich nicht weiter. Warum kann ich TB nicht auf deutsches Datumsformat einstellen? Warum reagiert TB nicht auf die Einstellungen im Yast? Warum werden die 2 Anführungszeichen beim Neueintrag in locale nicht geschrieben? Ist das normal so?
Ich bitte um Hilfestellung bei meinen Fragen und Problemen. Vielen Dank und freundliche Grüße
Klaus
ich benutze Suse 9.3 und Thunderbird 1.0.7(deutsch) und testweise Thunderbird 1.0 (englisch).
Meine Schwierigkeit liegt in der Datumseinstellung von TB. In Yast habe ich die deutsche Kennung eingestellt und die Datumsformatierung auf DD.MM.YYYY, die Zeit auf HH.MM. Rufe ich probeweise Kmail auf, wird das Datum in dem gewünschten Format angezeigt. Rufe ich TB auf, egal welche der beiden Versionen, wird die Datums-/Zeitformatierung wie folgt angezeigt: MM.DD.YYYY / HH.MM pm bzw. am , also im englischen Format.
Stelle ich in Yast um auf englisches Format, ändert sich nichts bei der Einstellung in TB. Ändere ich wieder zurück auf deutsches Format, ändert sich ebenfalls nichts in TB, TB reagiert einfach nicht auf die Formateinstellung im Yast. Sonst funktioniert aber alles in TB, keine Probleme im e-mail-Verkehr.
In der Konsole habe ich mir "locale" angeschaut. Dort steht: LC_TIME="en_US.UFT-8". Das ist m. M. nach nicht richtig. Ich habe deshalb folgendes in die Konsole geschrieben und das Fenster anschließend offen gelassen: export LC_TIME="de_DE". Dann habe ich TB aufgerufen und das Datum kontrolliert - keine Änderung ist erfolgt. So dann habe ich locale erneut aufgerufe, um zu kontrollieren, ob die Änderung auf "de_DE"übernommen wiurde. Ergebnis: Wurde übernommen, allerdings fehlten die 2 Anführungszeichen. Alle anderen Einträge in locale haben 2 Anführungszeichen, nur der Neueintrag nicht.
Jetzt weiß ich nicht weiter. Warum kann ich TB nicht auf deutsches Datumsformat einstellen? Warum reagiert TB nicht auf die Einstellungen im Yast? Warum werden die 2 Anführungszeichen beim Neueintrag in locale nicht geschrieben? Ist das normal so?
Ich bitte um Hilfestellung bei meinen Fragen und Problemen. Vielen Dank und freundliche Grüße
Klaus