• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]debian ssh scheitert

Frisch installiertes debian squeeze.

Bein Versuch, mit ssh auf sich selbst und einen anderen Rechner zuzugreifen, kriege ich die Fehlermeldung:

ssh: connect to host notebook port 22: Connection refused
 

framp

Moderator
Teammitglied
Läuft der ssh daemon? Benutzt er Port 22? Was für Meldungen bekommst Du mit 'ssh -v localhost'?
 
Connection Refused Meldungen bekommt man i.d.R. nur, wenn der Daemon nicht gestartet ist, also kein Dienst auf dem Port arbeitet und keine Firewall aktiv ist.
 
Hab auf einem lenny-System neuerdings dasselbe Problem:

Originalausgabe:

Debian-5, OpenSSL 0.9.8g 19 Oct 2007
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: Applying options for *
debug1: Connecting to localhost [127.0.0.1] port 22.
debug1: connect to address 127.0.0.1 port 22: Connection refused
debug1: Connecting to localhost [::1] port 22.
debug1: connect to address ::1 port 22: Connection refused
ssh: connect to host localhost port 22: Connection refused
 

framp

Moderator
Teammitglied
Ich muss sagen dass ich Probleme Deine Probleme nachzuvollziehen :???: . Was für Ergebnisse liefern meine im vorherigen Post angeführten Hinweise?
 
framp schrieb:
Ich muss sagen dass ich Probleme Deine Probleme nachzuvollziehen :???: . Was für Ergebnisse liefern meine im vorherigen Post angeführten Hinweise?


Sorry, hab Deinen Befehl nicht eingegeben, Originalausgabe vom lenny:

ssh -v localhost
OpenSSH_5.1p1 Debian-5, OpenSSL 0.9.8g 19 Oct 2007
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: Applying options for *
debug1: Connecting to localhost [127.0.0.1] port 22.
debug1: connect to address 127.0.0.1 port 22: Connection refused
debug1: Connecting to localhost [::1] port 22.
debug1: connect to address ::1 port 22: Connection refused
ssh: connect to host localhost port 22: Connection refused
 
scheints läuft der ssh nicht.

auf welchem Port lauscht SSH wenn es läuft?

--> cat /etc/ssh/sshd-config

was gibt

/etc/init.d/ssh status

aus?
 
Ich berichte jetzt mal nur über die Fehlersuche beim debian squeeze:


root@duronsqueeze:/media/daten/work/bat# cat /etc/ssh/sshd-config
cat: /etc/ssh/sshd-config: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


root@duronsqueeze:/media/daten/work/bat# /etc/init.d/ssh status
could not access PID file for sshd ... failed!
 
Den ssh-Daemon(=Serverdienst)? Ja,wenn eine rekonfigurationd es Dienstes nicht klappt obwohl das benötigte Paket dafür installiert sein sollte.
Das komplette System? Nö,das wäre Unfug / unnötige Windowsuser-Angewohnheit...

Bis denne,
Tom
 
der ssh-server ist standardmäßig bei Debian NICHT installiert,
ein "apt-get install ssh-server" als root sollte dein Problem beheben
 
apt-get install ssh-server
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Paket ssh-server ist ein virtuelles Paket, das bereitgestellt wird von:
openssh-server 1:5.5p1-6
lsh-server 2.0.4-dfsg-7
dropbear 0.52-5
Sie sollten eines explizit zum Installieren auswählen.

E: Paket »ssh-server« hat keinen Installationskandidaten
 
Interessanterweise geht jetzt

cat /etc/ssh/sshd_config

Kann ich den Rattenschwanz hier posten ?
 
Hab ich schon probiert:

/etc/init.d/ssh start
Starting OpenBSD Secure Shell server: sshd/var/run/sshd must be owned by root and not group or world-writable.
failed!
 
mampfi schrieb:
Hab ich schon probiert:

/etc/init.d/ssh start
Starting OpenBSD Secure Shell server: sshd/var/run/sshd must be owned by root and not group or world-writable.
failed!

Laut meinem Dafürhalten müsste ich folgendes tun:

in /var/run:

chown root
chmod 700 sshd ???
 

towo

Moderator
Teammitglied
Na, haben wir für /var eine eigene Partition?
Was sagt

ls -ld /var/run/sshd

??
 
Jetzt hab ich folgendes gemacht:

in /var/run
chown root sshd
chmod 600 sshd

Jetzt funktionierts.

Bin gespannt, ob Behebung auch auf dem lenny funktioniert.
 
Oben