Salve,
ich habe heute mein KDevelop von Version 3.2.2 auf 3.3.4 gehoben. Soweit klappte alles reibungslos, meine Projekte wurden problemlos geöffnet und durchkompiliert, auch das Debuggen funktioniert. Letzteres leider nur bei den Automake-Projekten.
Bei meine Custom-Projekten (also von Hand geschriebene Makefile) startet der Debugger zwar und führt das Programm auch aus, allerdings überläuft oder ignoriert er einfach meine Breakpoints.
Auffälligerweise meckert der GDB schon, wenn ich den Breakpoint setze mit der Meldung:
Die Datei ist definitiv an diesem Platz, ich habe sie im Editor ja auch geöffnet. Startet man dann dennoch den Debugger in der Hoffnung, er halte am Breakpoint an, gibt er folgendes aus:
Er läuft also ganz normal durch das Programm durch, merkt wohl auch, dass da ein Breakpoint ist, kann aber die Quellcode-Datei nicht finden, obwohl er den Pfad und den Namen korrekt anzeigt. Ich komme da nicht dahinter. Irgendwelche Tipps?
ich habe heute mein KDevelop von Version 3.2.2 auf 3.3.4 gehoben. Soweit klappte alles reibungslos, meine Projekte wurden problemlos geöffnet und durchkompiliert, auch das Debuggen funktioniert. Letzteres leider nur bei den Automake-Projekten.
Bei meine Custom-Projekten (also von Hand geschriebene Makefile) startet der Debugger zwar und führt das Programm auch aus, allerdings überläuft oder ignoriert er einfach meine Breakpoints.
Auffälligerweise meckert der GDB schon, wenn ich den Breakpoint setze mit der Meldung:
Code:
No source file named /beispielverzeichnis/main.c.
Die Datei ist definitiv an diesem Platz, ich habe sie im Editor ja auch geöffnet. Startet man dann dennoch den Debugger in der Hoffnung, er halte am Breakpoint an, gibt er folgendes aus:
Code:
(gdb) continue
Stopped due to shared library event
(gdb) break /beispielverzeichnis/main.c:5
No source file named /beispielverzeichnis/main.c.
(gdb) continue
Stopped due to shared library event
(gdb) break /beispielverzeichnis/main.c:5
No source file named /beispielverzeichnis/main.c.
(gdb) continue
Program exited normally.
Er läuft also ganz normal durch das Programm durch, merkt wohl auch, dass da ein Breakpoint ist, kann aber die Quellcode-Datei nicht finden, obwohl er den Pfad und den Namen korrekt anzeigt. Ich komme da nicht dahinter. Irgendwelche Tipps?